![]() |
Autor Ben Sinterhauf | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Übersichts-Tabelle:
Quelle: eigene Darstellung.
EURUSD – H4 (übergeordnet)
Quelle: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Euro baute in der Nacht weiter leicht ab und fiel durch das gestrige Tagestief von dem aus am Morgen ein leichter Anstieg läuft. Aktueller Stand 1,0830 EUR/USD.
Analyse: Im H4-Zeitfenster sind die Kurse inzwischen wieder an der unteren Kante der Seitwärtsrange unter den Durchschnittspreisen handelnd angekommen. Insgesamt bleibt hier alles beim Alten. Um 09:00 Uhr gibt es heute eine Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB und um 11:00 Uhr werden die Daten für die Industrieproduktion für Europa veröffentlicht.
EUR/USD – H1
Quelle: eigene Darstellung.
Marktlage: Im H1-Zeitfenter schwächelt die kleine Aufwärtssequenz innerhalb der Seitwärtsphase und läuft wieder verstärkt zur Unterseite. Die Tendenz ist wieder negativ.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten bieten sich im Rahmen der Konsolidierung heute im unteren Bereich für Longeinstiege und am oberen Ende für Shorttrades an. Da die Gefahr besteht, dass die Kurse noch weiter durchrutschen und die Range nach unten verlassen ist wieder eine Splittung der Order auf der Longseite sinnvoll. Untere statistische Bandbreite direkt sowie zwischen dieser und Vortagestiefausdehnung.
DAX – H4 (übergeordnet)
Quelle: eigene Darstellung.
Marktlage: Und er hat es wieder getan. Erneut eröffnet der Dax mit einer Kurslücke in den Mittwochshandel. Zur Abwechslung positiv. Der Start vollzieht sich im Bereich der 10.100er Kursmarke. Die Tendenz ist erneut positiv.
Analyse: Im H4-Zeitfenster wird so die Kreuzung mit den Durchschnittspreisen noch deutlicher als gestern realisiert. Insgesamt stellt das Niveau darüber aber eher einen potentiellen Abverkaufsbereich dar, so dass es noch einmal tiefere Kurse im Verlauf geben sollte. Das Shortsetup hat wieterhin noch Bestand. Nach dem negativen Full House in der letzten Woche (fallende Kurse von Montag bis Freitag durchgängig) hat sich die Lage aber etwas aufgelockert.
DAX – M30
Quelle: eigene Darstellung.
Marktlage: Im M30-Zeitfenster ist der Druck zur Unterseite etwas raus. Die gestrige Erholung wird zum Start direkt fortgesetzt. Hier zeigt sich der Handel bereits etablierter über dem gleitenden Durchschnitt.
Analyse: Ein starker Durchzug ist unter den derzeitigen Rahmenbdingungen allerdings nicht unbedingt sehr sicher. Wahrscheinlicher ist eine breitere Konsolidierungszone um die Marke von 10.000 Punkten. Für die statistischen Bandbreiten heißt das weiterhin Shorthandel. Im unteren Bereich liegt eine zyklische Unterstützung der aktuellen Aufwärtssequenz von gestern. Daher kann es in diesem Bereich zu Schwankungen kommen, die auch temporäre Longeinstiege profitabel machen sollte. Am oberen Ende empfehlen sich für Rückläufe Shorttrades.
Statistikinput:
Quelle: eigene Darstellung.
Der statistische Dateninput von gestern Abend zeigt wieder einen positiven Überhang für die Longseite. Dies hat sich zum Start auch bereits realisiert. Allerdings lässt die Schärfe zu den vorangegangenen beiden Tagen wieder nach. In den nächten Tagen wird sich sicher hier wieder der Shortinput stärker zurück melden.
Erfolgreichen Handelstag,
Ben Sinterhauf
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.