DailyDAX – Mi, 13.01.2016

denni_guertler_profilbild_klein Autor Dennis Gürtler | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX – M30

Marktsituation / Analyse :

Ausgehend von der gestrigen Situation, bin ich von einem steigenden DAX ausgegangen. Diese Tendenz hat sich am heutigen Morgen auch durchgesetzt:

13.01.2016_DAX_matrix

Diesen Chart wurde kurzfristig über unseren Twitterkanal veröffentlicht. Zum Kanal

Die aktuelle H1-Situation zeigt sich aktuell ausgeglichen bzw. leicht bullisch. Shortpositionen sind aufgrund der unteren kurzfristigen Unterstützungen momentan eher riskant. Falls es sich um eine bärische Flagge handeln sollte, kann man diese immernoch beim Bruch umsetzen. Momentan sind eher Anstiege zu erwarten. Siehe oberes gestriges Bild.

Aktueller Chart:

13.01.2016_DAXQuelle: eigene Darstellung.

 

DowJones – H1

Marktsituation / Analyse :

.Aus meiner Perspektive ergeben sich hier aufgrund des kurzfristigen Marktmusters keine nennenswerten Shortpositionen. In Betracht kommen maßgeblich 3 Setups: 1) Ausbruch über die Momentumhochs ab 17.630 oder aus der Korrektur heraus long bei 17.270. Nennenswerte Shorts werde ich vermutlich erst unter 16.160 Punkten wahrnehmen.

Aktueller Chart:

13.01.2016_DowJones_H1Quelle:eigene Darstellung.

Nasdaq100 – D1

Marktsituation / Analyse :

Der Nasdaq100 verdeutlicht ziemlich anschaulich die Gesamtsituation der Indizes. Nach dem China-Abverkauf findet nun eine Stabilisierung statt. Diese hat noch Platz. Interessant werden vor allem die großen Pullbackmarken in den US-Indizes..aber dazu an späterer Stelle mehr.

Aktueller Chart:

13.06.2016_NASDAQ100_d1Quelle:eigene Darstellung.

SP500 – M30

Marktsituation / Analyse :

Im marktbreiten S&P500 überwiegt auf Stundenbasis das Longmomentum. Eine Bestätigung sowie eine neue Ausbruchssituation wird über 1.965 Punkten erzeugt. Shortpositionen kommen erst mit dem Eintreten des roten Szenarios in Frage (also mit dem Bruch der letzten beiden kleinen Zwischentiefs und der steigenden grünen Trendlinie.

Aktueller Chart:

13.01.2016_SPX_M30Quelle: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Dennis Gürtler.

 


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Dennis Gürtler. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Gürtler hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 10:00 Uhr zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here