DailyStatistik-Mi, 06.01.2016

ben_artikelbild Autor Ben Sinterhauf | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DailyStatistik-

Übersichts-Tabelle:

statis

Quelle: eigene Darstellung.

EURUSD – H4 (übergeordnet)

DailyStatistik_2016 06.01. mi_EURUSD_H4_scalp-trading_sinterhauf

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Euro, der gestern aus der Seitwärtsrange auf H4-Zeitebene herausgetreten ist, konnte zwischenzeitlich nicht mehr zurück ansteigen. Mit erneut negativer Tendenz im Vergleich zu gestern Morgen bei 1,0751 EUR/USD geht es in den Mittwochshandel. In der Nacht ging es noch zweistellig über den gestern favorisierten Longeinstieg, dann fiel der Markt wieder etwas zurück. Der Handel verbleibt unter den Durchschnittspreisen.
Analyse: Im H4-Zeitfenster bleibt nicht mehr viel Platz um das untergeordnete Longsetup noch zu erhalten. Für die Fortsetzung sind zeitnahe Anstiege notwendig. Input kommt heute um 14:15 Uhr aus den USA hinsichtlich der Konjunkturdatenund vielleicht noch wichtiger um 20:00 Uhr das Notenbankprotokoll ebenfalls aus den USA.

EUR/USD – H1

DailyStatistik_2016 06..01. mi_EURUSD_H1_scalp-trading_sinterhauf

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Im H1-Zeitfenter hat sich der in den letzten Tagen etablierte  Abwärtstrend innerhalb der breiteren Range der H4-Zeitebene nun bis ausserhalb der Grenzen ausgedehnt. Die Zyklik bleibt gleich. Abschlag und Konsolidierung.
Analyse: Wie gestern zeigt dieses Muster auch für heute weitere Abgaben an. Temporär steht weiterhin die Kreuzung mit dem gletienden Durchschnitt an. Die obere statistische Bandbreite wurde in der Nacht heute bereits angelaufen und abverkauft. Auf der Unterseite bieten sich nocheinmal temporäre Longeinsteige an falls der Markt dieses Potential noch ausschöpfen sollte. Am Abend ist dann zunächst wieder Zurückhaltung angesagt.

 

DAX – H4 (übergeordnet)

DailyStatistik_2016 06.01. mi_DAX_H4_scalp-trading_sinterhauf

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Dax verweigerte gestern zunächst noch neue Tiefs in der laufenden Bewegungn und konnte am Abend noch kurzzeitig den anstehenden Richtungswechsel auf M1 vollziehen. Am Morgen werden die Karten allerdings schon wieder neu gemischt und durch eine negative Kurslücke das am gestern Nachmittag aufgebaute Setup zerstört. Der Index handelt etwas schwächer als der Dow Jones, der auf änlichem Niveau gestern handelte. Die Tendenz bleibt negativ im Vergleich zum gestrigen Start.
Analyse: Im H4-Zeitfenster bleibt die Shortseite weiterhin am Drücker. Höhere Ausschläge sind wieder vorprogrammiert. Der Jahresauftakt ist nach wie vor sehr schwach. Auf der Oberseite wurde noch nichts gesehen. Selbst Anstiege in den unteren Zeitebenen tun sich zur Zeit noch schwer.

DAX – M30

DailyStatistik_2016 06.01. mi DAX_M30_scalp-trading_sinterhauf

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Im M30-Zeitfenster bleibt der Handel ebenfalls schwankungsintensiv um den gleitenden Durchschnitt. Die etablierte Abwärtssequenz seit Ende Dezember ist noch voll intakt. Der Start vollzieht sich zwischen den Tagesextremen gestern bei 10.230/10240 Punkten.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten bleiben für Shorteinstiege favorisiert. Heute kann sich mit Verzögerung trotzdem noch der M1 Richtungswechsel wieder durchsetzen, so dass bei schnellen Bewegungen zur Oberseite Longtrades zu bevorzugen ist. Unterhalb des letzten Tiefs in der laufenden Bewegung 10.120 sind temporäre Rückläufe oft typisch, so dass an der unteren statistischen Bandbreite, die noch ein Stück tiefer bei 10.088 Punkten liegt, kurzfristige Longeinstiege ebenfalls interessant sind.

 

Erfolgreichen Handelstag,

Ben Sinterhauf

 


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here