Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-D1
Marktsituation / Analyse :
Am gestrigen Mittwoch stand klar die US Notenbanksitzung mit Janet Yellen um 20:00 Uhr im Fokus. Die letzte Zinserhöhung reicht bis ins Jahr 2006 zurück. Das keine großen Sprünge zu erwarten waren war auch klar. Die FED erhöhte den Zinssatz lediglich um 0,25% auf 0,5%. Die Indizes konnte dennoch zulegen und deutlich ansteigen.
Wie soll es nun weitergehen ? Ob es nun noch zu einer Jahresendrallye kommt oder nicht können wir nicht sagen. Aus markt-und charttechnischer Sicht nähert sich der Index nun einem wichtigen Widerstandsbereich. Ab 10.700 Punkten können vor allem auf dem kurzfristigen Zeitfenster stärkere Gegenbewegung (Short) eintreten. Für den heutigen Handel bedeutet es konkret aktuelle Gewinne langsam abzusichern und nicht weiter auszubauen. Ob es tatsächlich wie im Chart markiert zu einer deutlichen Gegenbewegung kommt gilt es abzuwarten. Der Retest der Tages EMA20/50/200 (grün/rot/blau) steht klar im Fokus. Wird die Marke von 10.700 Punkten ausgehebelt wäre weiteres Aufwärtspotential bis in den Bereich von 10.760 Punkten gegeben. Gelingt es noch in dieser Woche Schlusskurse über 10.800 Punkten zu generieren, wäre die bullische Sicht in der kommenden Woche deutlich klarer.
(T1)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-M15
Marktsituation / Analyse :
Im DowJones setzte der Handel im Zuge der Notenbanksitzung kurzzeitig aus. Ein Downgap von 130 Punkten resultierte, gefolgt von einem Anstieg von über 320 Punkten in wenigen Minuten. Aktuell findet eine Korrektur statt. Auch wenn im Chart lediglich Kauf Pfeile markiert wurde, wäre nach den starken Anstiege eine größere Korrektur (Short) nicht unwahrscheinlich. Somit sollte man dem Index eine deutliche Verschnaufpause gönnen und heute keine weiteren Anstieg von über 300 Punkten erwarten. Charttechnisch sind Kauf Positionen im Zuge eines neuen Hochs, oder aber aus der Korrektur ab 17.590 Punkten möglich.
(T4)
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
SP500-H1
Marktsituation / Analyse :
Auch der marktbreite Sp500 konnte sich wenige Minuten nach dem Statement der US Notenbank deutlich stabilisieren und ansteigen. Aktuell findet untergeordnet eine Korrektur statt. Nach den starken Anstiegen sollte man dem Index nun etwas Platz für weitere Entwicklungen einräumen. Ob es heute direkt zur Trendfortsetzung (Long) kommen wird ist ungewiss. Die Volatilität sollte nun in Richtung der bevorstehenden Feiertage täglich weiter abnehmen. Charttechnisch sind neue Kauf Positionen ab 2.050 Punkten opportun. Stoppen sollte man spätestens unter 2.040 Punkten.
(T1)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Nasdaq-H4
Marktsituation / Analyse :
Der Nasdaq befindet sich übergeordnet wieder mitten in der großen Seitwärtsphase von 4.455 – 4.740 Punkten. Mittelfristig steht weiterhin die bullische Auflösung der Formation im Fokus. Untergeordnet und auf dem kurzfristigen Zeitfenster konnte sich ein neuer Aufwärtstrend etablieren, welcher im gestrigen Handelsverlauf erneut bestätigt wurde. Kurzfristige Kauf Positionen wären wie im Chart markiert möglich. Aufgrund der starken Anstiege würde jedoch eine erneute Korrektur (Short) nicht überraschen.
(T4)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.