DailyStatistik-Do, 10.12.2015

Übersichts-Tabelle

statis

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

EURUSD – H4 (übergeordnet)

DailyStatistik_2015 10.12. do_EURUSD_H4_scalp-trading_sinterhauf

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Euro zeigt am Morgen nach dem Ausbruch über die Marke von 1,0980 EUR/USD nur geringe Ermüdungserscheinungen. Der einer Parabel ähnlich gleichenden Bewegung folgt ein volatilitätsarmer Rücklauf. Aktueller Stand 1,0999 EUR/USD.
Analyse: Im H4-Zeitfenster vollzieht sich der Handel stabil über den Durchschnittspreisen. Das neu etablierte Longsetup bleibt somit intakt. Je nach Stärke der Marktzwänge können noch weitere Schübe zur Oberseite folgen. Auf Tagesbasis ist das Währungspaar direkt vom Märztief ausgehend abgeprallt und befindet sich dort am oberen Ende der alten Konsolidierungsrange. Im Vorfeld der US-Notenbanksitzung in der nächsten Woche baut sich offenbar eine Erwartunghaltung auf, das der erste Zinsschritt doch nicht erfolgt. Das Enttäuschungspotental wird bisher von der Mehrheit der Marktteilnehmer aber als gering eingestuft. Heute gibt es zunächst eine Zinssatzentscheidung in der Schweiz um 09:30 Uhr und um 13:00 Uhr von der Bank of England. Um 19:00 Uhr hält Deutschlands Bundesbank Präsident Weidmann eine Rede.

EUR/USD-D

EUro TAG

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

EUR/USD – H1

DailyStatistik_2015 10.12. do_EURUSD_H1_scalp-trading_sinterhauf

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Marktlage: Im H1-Zeitfenter handelt der Markt Long im Impulscharakter ebenfalls stabil über dem gleitenden Durchschnitt. Die Tendenz ist erneut positiv.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten bieten sich weiterhin für Longeinstiege an. Auf der Unterseite ist eine Splittung der Trades heute vorteilhafter, sollte der Markt noch etwas tiefer unter das Ausbruchsniveau zurück kommen.

DAX – H4 (übergeordnet)

DailyStatistik_2015 10.12. do_DAX_H4_scalp-trading_sinterhauf

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Dax startet nach der schwachen Vorstellung gestern etwas fester in den Handel. Die Tendenz ist erneut negativ und es liegt ein Bewegungswechsel auf die Shortseite vor. Von den ca. 1.300 Punkten heiße Luft ist nun fast alles vollständig abgelassen. Nach dem Abriss am Donnerstag läuft der Markt etwas unrund. Ohne diesen würde der Markt noch bei ca. 10.900 Punkten und somit auf der Longseite handeln. Nach einem deutlichen zu viel auf der Oberseite liegt nun ein wenig zu viel auf der Unterseite vor. Der Anspasungsprozess läuft noch.
Analyse: Im H4-Zeitfenster ist es jedoch wie es ist und nach der Reihung steigender Hochs etablierte sich nun umgekehrt ein Bild fallender Tiefs und fallender Hochs. Damit ist der Shortsequenz größere Beachtung zu schenken. Stärkere Erhlungsschübe können den Markt jederzeit wieder stärker ansteigen lassen.

DAX – M30

DailyStatistik_2015 10.12. do DAX_M30_scalp-trading_sinterhauf

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Marktlage: Im M30-Zeitfenster hält sich der Shortmodus noch hartnäckig. Der seit Tagen entstandene Abwärtstrend ist intakt und zum Morgen läuft eine gestern Abend gestartete Erholung direkt bis in den Bereich der nachlaufenden Durchschnittspreise. Aktueller Stand 10.520 Punkte.
Analyse: Ein Richtungswechsel auf der kleinsten Zeiteinheit M1 blieb gestern aus. Damit ist ein Wechsel auf Long heute fast schon ausgemachte Sache. Durch den Seitenwechsel in der Bewegung auf Short in den übergeordneten Zeitebenen kann sich dies jedoch noch einmal verzögern. Im August gab es noch drei weitere schwache Tage mit einem zusätzlichen Abschlag von über -1.000 Punkten. Aktuell liegt die Triggermarke bei 10.687 Punkten. Eine Vorwegnahme des Ereignisses sollte daher wie immer zurück gestellt und der Verlauf abgewartet werden. Die untere statistische Bandbreite steht heute wieder sehr tief und kann bei einem weiteren Ausverkauf für temporäre Longrückläufe genutzt werden. Auf der Oberseite kommt es auf die Dynamik an. Bei zaghafter Erhlungsausweitung ist die Shortseite in die aktuelle Abwärtsbewegung zu bevorzugen.

 

Erfolgreichen Handelstag,
Ben Sinterhauf

ben_artikelbild Autor Ben Sinterhauf
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here