Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-D1
Marktsituation / Analyse :
Nachdem sich der DAX am Dienstag noch knapp über der Unterstützungsmarke von 10.645 Punkten halten konnte, erfolgte am gestrigen Mittwoch der Bruch dieser Marke. Über den gesamten Handelstag war der DAX kurzfristig ständigen Richtungswechseln ausgesetzt. Der Index pendelte zunächst in zwischen 10.580 und 10.680 Punkten. Am späten Nachmittag erfolgte der Versuch, diese Formation nach oben aufzulösen. Dies schlug fehl, was anschließend in einem Abverkauf mündete. Wie ein Stein fiel der DAX ausgehend von 10.700 Punkten auf die von uns prognostizierte Marke von 10.450 Punkten. Von einer Rallyefortsetzung kann aktuell keinesfalls gesprochen werden. Dennoch sollte man die Sache erneut neutral bewerten. Der DAX konsolidiert die starke Anstiegsbewegung, ausgehend vom Jahrestief bei 9.300 Punkten, aktuell aus und befindet sich aktuell gerade einmal am 50er Retracement. Aktuell herrscht ein intakter Abwärtstrend vor, welcher nahezu täglich mit neuen Tiefs bestätigt wird. Für eine mittelfristige Positionierung auf der Longseite fehlen klare Umkehrsignale. Blind Shorten sollte man den Index jedoch auch nicht. Kurzfristig fehlt für eine Kauf Position ein klarer Trendwechsel. Aus markttechnischer Sicht wäre dieser erst über 10.700 Punkten erfolgt. Short Positionen können immer noch mit einem engen Stop unter 10.450 Punkten gesucht und eröffnet werden. Das statistische Kursziel im Zuge neuer Tiefs liegt heute bei 10.260 Punkten. Auf dem M5 Chart wären Kauf Positionen (spekulativ) über 10.540 bis in den Bereich von 10.630 Punkten möglich.
(T1)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-M30
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones konnte im gestrigen Handelsverlauf das Vortageshoch bei 17.770 kurzzeitig antesten, reagierte jedoch direkt bärisch. Die anschließende Abwärtsbewegung intensivierte sich un der Dow generierte ein neues Tief. Nun ist die Lage weiter kritisch. Auf dem Tageschart wurde ein langer Kerzendocht nach oben ausgeformt, welcher auf untergeordneten Verkaufsdruck hinweist. Noch ist der Index durch einige EMA/SMAs auf Tagesbasis unterschützt. Fällt die Marke von 17.380 Punkten jedoch deutlich, wäre weiteres Abwärtspotential bis in den Bereich von 17.090 Punkten gegeben. Somit wäre es ratsam sich heute Alarme im Bereich des VTT bei 17.420 Punkten zu setzen. Sowohl eine kurzfristige Stabilisierung (Long), als auch der bärische Durchbruch (Short) wären handelbare Szenarien.
(T3)
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
SP500-M30
Marktsituation / Analyse :
Der marktbreite Sp500 konnte mit einem deutlichen Schlusskurs die Tages EMA20/50 (grün/rot) unterschreiten und sich somit ein bärisches Polster (kurzfristig) schaffen. Das Vorwochentief bei 2.040 Punkten wurde bereits angetestet und kurzfristig unterschritten. Eine nachhaltige Stabilisierung gefolgt von einer markanten Aufwärtsbewegung blieb aus. Desweiteren wurde auf dem kurzfristigen M30 Chart eine Dreiecksformation bärisch aufgelöst. Kurzfristig würden wir uns auf die im Chart markierten Marken konzentrieren. Vor allem der Short unter dem VTT bei 2.035 Punkten könnte einen neuen Impuls einleiten. Erste Gewinnmitnahmen wären bei 2.020 sinnvoll (uSTB/VTTA).
(T4)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Nasdaq-H4
Marktsituation / Analyse :
Auch wenn der Nasdaq eine weitere bärische Kerze auf dem Tageschart ausformen konnte, sollte man nun nicht in Panik geraten. Der Index befindet sich weiter unmittelbar unter den Rekordhochs im Bereich von 4.740 Punkten. Untergeordnet herrscht jedoch ein intakter Abwärtstrend vor und das bärische Momentum bestimmt über den kurzfristigen Handel. Charttechnisch testet der Index aktuell die letzten Wochentiefs und das EMA50 Band an. Eine Stabilisierung wäre im Bereich von 4.580 Punkten denkbar. Fällt diese Unterstützung jedoch, wären weitere Abstiege wahrscheinlich. Die nächste markante Unterstützung liegt bei 4.450 Punkten.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.
DER DAX
Könnte zwar am H1 Pullback kurz short abprallen(bild2), aber da die Daily Kerze nicht unter dem Tief vom 16.11.15 schließen konnte(bild1), gehe ich davon aus, dass er kurz abprallt aber sich dann doch für die long Richtung entscheidet.(bild3)
Alles nur Wahrscheinlichkeiten
Grüße
Samet
Wie vermutet, prallte der Dax am H1 Pullback kurz short ab und geht wieder in die long Richtung, triggert er nun (nennt es von mir aus: eine inverse SKS) könnte er schneller longen
Alles nur Wahrscheinlichkeiten
Grüße
Samet