Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-H4
Marktsituation / Analyse :
Der Deutsche Leitindex eröffnete zum Wochenstart leicht positiv und wurde binnen weniger Minuten direkt 70 Punkte abverkauft. Untergeordnet erfolgte dann eine Stabilisierung bei 10.800 Punkten. Anschließend setzte eine deutliche Erholung ein und der DAX startete eine Aufwärtsbewegung mit knapp 190 Punkten in der Spitze. Diese Gewinne konnten jedoch nicht gehalten werden und der Index fiel am späten Nachmittag erneut. Nachbörslich konnte der DAX schließlich mit einem leichten Plus von 0,44% aus dem Handel gehen. XETRA verbuchte sogar ein Plus von knapp 1,25%. Charttechnisch zeigt sich die Lage unverändert. Es wird sich zeigen, ob der Bruch der steil aufwärts gerichteten Unterstützungslinie einen temporären Trendwechsel eingeleitet hat. Dreh-und Angelpunkt wird die Marke von 11.080 Punkten sein. Vollzieht der DAX in diesem Bereich ein bärisches Pullback, wäre ein erneuter Test des Vorwochentiefs bei 10.630 Punkten und ein weiterer Durchbruch wahrscheinlich. Noch ist der untergeordnete Aufwärtstrend aktiv und das Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs zeigt sich intakt. Richtig bullisch sollte es über 11.180 Punkten werden. Gelingen Schlusskurse über dieser Marke, wäre mittelfristig weiteres Anstiegspotential vorhanden. Kurzfristig Shorten kann man den Index im genannten Widerstandsbereich bei 11.080 Punkten und unter 10.730 Punkten.
(T1)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-H4
Marktsituation / Analyse :
Nach den Anstiegen des Freitags sah es am gestrigen Montag Morgen zunächst ganz gut aus und ein bullischer Ausbruch über 17.920 Punkten rückte in den Fokus. Diese Hoffnung und Prognose wurde jedoch direkt zerschlagen, nachdem der Dow am Nachmittag wieder über 200 Punkte abgab. Kurzfristig wäre sowohl die bärische Trendfortsetzung, als auch eine erneute Gegenbewegung (Long) möglich. Sich hier auf lediglich ein Szenario zu verkrampfen könnte riskant sein. Wir halten uns daher aktuell zurück und konzentrieren uns nur auf folgende Marken. Alarme setzen wir ab 17.880 und unter 17.480. Für uns steht die bullische Auflösung der Konsolidierung über 17.920 Punkten klar im Fokus. Diese würde den Einstieg auf der Longseite ermöglichen. Alternativ kann eine Stabilisierung im Bereich von 17.430 Punkten mit einem engen Stop ebenfalls Long gehandelt werden.
(T3)
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
SP500-H1
Marktsituation / Analyse :
Am gestrigen Montag blieb die kurzfristige Stabilisierung im Bereich von 2.080 Punkten im marktbreiten Sp500 aus. Der Index fiel weiter und stabilisierte sich erst im Bereich von 2.065 Punkten. Nun befindet sich der SPX im Niemandsland, mitten in der großen Seitwärtsphase zwischen 2.045 und 2.106 Punkten. Solange hier keine wichtigen Marken erreicht werden, halten wir uns mit Positionierungen zurück. Unsere Triggermarken liegen bei 2.050 (Stabilisierung Long / Durchbruch Short) und über 2.106 Punkten Long.
(T1)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Nasdaq-H4
Marktsituation / Analyse :
Im gestrigen Handelsverlauf blieben nennenswerte Impulse im Nasdaq aus. Der Kurs drehte unmittelbar im Bereich des Rekordhochs bei 4.740 Punkten wieder nach unten ab und befindet sich weiterhin in der großen Seitwärtsphase gefangen. Wir bleiben bei unsere Analyse. Einstiege ermöglichen sich erst im Zuge einer bullischen Auflösung, oder aber im Zug einer erneuten Korrektur auf die untere Seitwärtsphasenbegrenzung bei 4.450 Punkten. Untergeordnet kann die Konsolidierung (Seitwärtsphase), kurzfristig sowohl mit Long, als auch Shortpositionen gehandelt werden.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.