DailyDAX – Mo, 07.12.2015

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-W1

Marktsituation / Analyse :

Mit gemischten Gefühlen blicken die Anleger auf die vergangene Handelswoche zurück. Noch vor der EZB Sitzung am vergangenen Donnerstag, waren sich viele Anleger sicher, dass im Zuge der Pressekonferenz Mario Draghi die Indizes weiter beflügeln wird. Draghi verkündete, dass das QE Programm zwar weiter fortgeführt, aber nicht weiter ausgeweitet wird. Dies sorgte für eine deutliche Überraschung und vor allem der DAX wurde massiv abverkauft. Letztendlich ändert sich jedoch nichts an der Geldpolitik der EZB in absehbarer Zeit. Am darauffolgenden Freitag standen die Arbeitsmarktzahlen aus den USA im Fokus. Diese fielen gemäß der Prognosen und Erwartungen aus.

Die Indizes aus Übersee, vor allem der DowJones und SP500, verzeichneten noch am Freitag starke Anstiege. Der DAX stabilisierte sich eher und pendelte seitwärts, während die großen Brüder aus Übersee jegliche Verluste wieder aufholten. Somit wird es in dieser Handelswoche spannend, für welche Richtung sich der DAX entscheiden wird. Rein charttechnisch ist der DAX weiterhin gut unterstützt. Von einer Trendwende kann somit noch nicht gesprochen werden. Auf der anderen Seite könnte der Index nun die benötigte Korrektur vollzogen haben, welche für einen deutlichen Bruch der Marke von 11.450 Punkten notwendig ist. Untergeordnet stehen dem DAX weiterhin starke Widerstände bevor. Vor allem im Bereich der psychologischen Marke von 11.000 Punkten wären kurzfristige Abpraller (Short) möglich. Gelingt es diese Zone zurückzuerobern, wäre weiteres Aufwärtspotential vorhanden. Wir würden aktuell eher mit kleinen Positionen auf der Longseite agieren, welche man über 11.000 Punkten weiter ausbauen kann. Unter 10.630 Punkten sollte der nächste Shortimpuls ins Rollen kommen.

(T1)

07_12_2015_DAX_W1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

07_12_2015_DAX_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

DowJones-D1

Marktsituation / Analyse :

Im DowJones sahen die Anleger in der vergangenen Handelswoche eine deutliche Gegenbewegung seitens der Bären. Fast 350 Punkte fiel der Index in der Spitze. Im Bereich des EMA/SMA Bandes bei 17.440 Punkten fand eine untergeordnete Stabilisierung statt. Im Zuge der Arbeitsmarktzahlen am vergangenen Freitag erfolgte eine Momentum getragene Aufwärtsbewegung und die Verluste des Vortages wurden komplett egalisiert. Charttechnisch generierte der Index somit ein bullish Engulfing.

Auf Schlusskursbasis befindet sich der DowJones weiter in einer Dreiecksformation gefangen. Die bärische Auflösung konnte in letzter Sekunde abgewendet werden. Untergeordnet etablierte sich am vergangen Freitag wieder eine Aufwärtsbewegung mit einem Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs. Wirklich kaufen werden wir den Dow jedoch erst wieder über 17.920 Punkten.

(T3)

07_12_2015_DowJones_D1

Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung

SP500-W1

Marktsituation / Analyse :

Betrachtet man den marktbreiten Sp500 auf dem übergeordneten Wochenchart, hat sich wenig verändert. Der Index pendelt weiter seitwärts in einer größeren Handelsspanne. Für neue mittelfristige Handelschancen bedarf es jedoch die Generierung eines neuen Hochs. Untergeordnet prägen ständige Richtungswechsel den Handel. Das EMA50 Band sorgte im SPX für eine deutliche Stabilisierung, der lange Kerzendocht nach unten signalisiert den untergeordneten Kaufdruck.

Kurzfristig könnte das Pullback auf die gebrochene abwärts gerichtete Trendlinie bei 2.077 Punkten interessant werden. Der Stop sollte bei diesem Szenario unter 2.070 gesetzt werden.

(T1)

07_12_2015_SP500_W1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

07_12_2015_SP500_M15

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Nasdaq-H4

Marktsituation / Analyse :

Der Nasdaq konnte die starken Verluste am vergangenen Donnerstag nahezu komplett egalisieren und auf dem übergeordneten Wochenchart einen langen Kerzendocht nach unten ausformen. Der Index notiert nun wieder unmittelbar unter den Rekordhochs im Bereich von 4.740 Punkten. Die Generierung eines neuen Hochs und die damit verbundene Trendfortsetzung rückt somit wieder in den Fokus. Aufgrund der untergeordnet erneut stark überkauften Situation, würde eine Korrektur (Short / kurzfristig) nicht überraschen. Wir empfehlen daher für neue Positionierungen den bullischen Ausbruch über 4.740 Punkten abzuwarten.

(T3)

07_12_2015_Nasdaq_H4

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here