Guten Abend, schauen wir heute wieder zurück, wie sich die Basiswerte entwickelt haben:
EUR/USD – H1 (Chart aus der morgendlichen Analyse)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EUR/USD – H1 (aktuell-Rückblick)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EUR/USD – M15 (aktuell-Intraday-Einblick)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Euro wurde heute Nachmittag entfesselt und konnte stark ansteigen. Im Vorfeld wurde die untere statistische Banbreite noch am Vormittag unterschritten was noch weitere leichtere Abgaben zur Folge hatte. Im Rahmen der üblichen starken Volatilität um das Extrem herum konnten Longpositionen noch profitabel umgesetzt werden. Shorts hätte vorher gleichfalls ebenfalls funktioniert. Nach den Zahlen am Nachmittag etablierte sich dann eindeutig die Longseite im untergeordneten Bereich. Am Abend handelt die Einheitswährung deutlich im Plus bei knapp über 1,0900 EUR/USD.
Analyse: Im H4-Zeitfenster wurde die kleine Schiebezone nach einem Fehlausbruch zur Unterseite longseitig aufgelöst. Der explosive Anstieg übertraff in einem Ritt die letzten vier Hochpunkte im Abwärtstrend. Die Bedingung für eine bessere Zyklik für die Longseite wurde mit Preissteigerungen über 1,0700 EUR/USD nun zunächst erfrüllt. Ein Schwalbe macht aber noch keinen Sommer und die nächsten Stunden werden zeigen inwieweit sich weitere Anstiege abzeichnen. Aktuell ist die Wahrscheinlichkeit für Anschlusskäufe hoch.
DAX – M30 (Chart aus der morgendlichen Analyse)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DAX – M30 (aktuell-Rückblick)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DAX – M5 (aktuell-Intraday-Einblick)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Marktlage: Was heiße Luft bedeutet konnte heute wieder sehr gut am Dax abgelesen werden. Wie bereits vor einigen Tagen erwähnt war dies in Punkten ausgedrückt ca. 1.300 Punkte und der Dax würde ohne Draghis ständige Bekräftigungen bei 10.030 Punkten notieren. Heute hat er nun tatsächlich geliefert. Aber zu wenig für den Geschack der Marktteilnehmer. Von den +-/ 500 Punkten hat der Index sofort das gesamte Potential nach unten ausgeschöpft. Kommen noch weitere Anschlussverkäufe und der Index fällt noch bis 10.500 Punkte wäre der Inhalt der heute angekündigten Aussagen aber immerhin noch ca. +500 Punkte wert. Aktuell sogar noch +700, da der Index gerade noch über 10.723 Punkten handelt. Die Extremwerte wurden erreicht und konnten auf der Oberseite in beiden Varianten profitabel umgesetzt werden. Aufgrund der überzogenen Einpreisung der verbalen vorangegangenen Befräftigungen der EZB war die Shortseite von der Wahrscheinlichkeit die bessere Variante. Im Nachgang blieb es wegen der großen Enttäsuchung dabei und zeitnahe Longtrades waren nicht mehr zu präferiren. Erst nach einem Abschlag von über -600 Punkten scheinen Longtrades auf aktuellem Niveau im Ausverkauf attraktiv. Richtungswechsel wurden heute auch zwei gesehen. Zuerst auf Long und dann auf Short in der M1 Zeitebene.
Analyse: Im H4-Zeitfenster ist das Longsetup jetzt deutlich angeschlagen und hat im Rahmen des ersten Ausverkaufs das erste letzte zyklische Tief unterschritten. Die Kurse handeln sehr deutlich mit großem Abstand unter den Durchschnittspreisen. Insgesamt ist das Setup aber noch nicht völlig zerstört. Im Prinzip begünstigen die angekündigten Maßnahmen weitere Anstiegen bzw. sollten sich günstig für die Aktienmärkte auswirken. An der Politk hat sich nichts geändert.
Intradaymatrix
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Schönen Abend noch,
Ben Sinterhauf
Autor Ben Sinterhauf Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 18:30 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.