Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-M30
Marktsituation / Analyse :
Der DAX ging mit einem deutlichen Minus aus dem gestrigen Handel. Von der Spitze gemessen fiel der Index vom Hoch bei 11.330 Punkten bis zum Tief bei 11.080 Punkten über 250 Punkte. Die gestrige Long Prognose ging somit nicht auf. Für den heutigen Handel steht die EZB Pressekonferenz um 14:30 Uhr klar im Fokus. Die Worte Mario Draghis sollten für neue Impulse sorgen. Ob diese für den DAX positiv oder negativ ausfallen werden ist noch völlig offen.
Übergeordnet besteht weiterhin die Chance, dass die Aufwärtsbewegung weiter fortgesetzt wird. Kurzfristig verzeichnet der DAX ein Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs. Sollte das aktuelle Tief bei 11.080 Punkten erneut unterschritten werden, wäre die nächste Unterstützung im Bereich der psychologischen Marke von 11.000 Punkten. Aktuell entwickelt sich bullisches Momentum und der Index zieht deutlich an. Wirklich Long ist der DAX für uns kurzfristig erst wieder über 11.330 Punkten. Wir halten uns heute jedoch eher zurück. Mittel bis langfristige Anleger sollten den Stop aktiver Kauf Positionen spätestens bei 10.850 Punkten setzen.
(T4)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-H1
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones vollzog einen bullischen Fehlausbruch und konnte trotz neuem Hoch nicht weiter anziehen. Eine erneute Gegenbewegung (Short) resultierte. Nun befindet sich der Index wieder mitten in der großen Seitwärtsphase zwischen 17.650 und 17.920 Punkten. Wir stellen uns für die nächsten beiden Tage ledigliche Alarme für die Ober-und Unterseite. Kurzfristig sollten ständige Richtungswechsel den Handel prägen. Ein klarer Trend ist in diesem Umfeld nicht handelbar.
(T3)
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
SP500-H4
Marktsituation / Analyse :
Auch der marktbreite Sp500 konnte eine Art Dreiecksformation ausbilden und diese bärisch auflösen. Charttechnisch könnten nun weitere Abgaben folgen. Aufgrund der Nachrichtenlage würde ein direkter Richtungswechsel untergeordnet jedoch nicht überraschen. Die nächsten wichtigen Marken liegen bei 2.066 Punkten und über 2.105 Punkten. Übergeordnet präferieren wir weiterhin Kauf Positionen.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Nasdaq-H4
Marktsituation / Analyse :
Der Nasdaq reagierte zunächst bärisch im Bereich des aktuellen Rekordhochs bei 4.737 Punkten. Hinzu kam die Nachricht am späten Mittwoch Abend, dass es zu einer Schießerrei in San Bernardino (Kalifornien / USA) kam. Binnen weniger Minuten fiel der Nasdaq über 50 Punkte. Über die Asia Session wurde diese Korrektur jedoch soweit wieder aufgeholt und fast komplett egalisiert. Für neue Handelsimpulse bedarf es jedoch weitere Anstiege und die Generierung eines neuen Hochs, oder aber einen Test der Unterstützung bei 4.600 Punkten.
(T4)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.