Übersichts-Tabelle
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EURUSD – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Euro bleibt in der entscheidenen Woche vor dem Dateninput am Donnerstag in abwartender Stellung. Bei Kursen knapp unter 1,0600 EUR/USD startet das Währungspaar schwach.
Analyse: Im H4-Zeitfenster kommen die Kurse nicht deutlicher über die Durchschnittspreise und verbleiben nahe des Jahrestiefs ohne größere Volatilität. Um 16:00 Uhr gibt es noch Konjunkturdateninput aus den USA. Die großen Ereignisse sind jedoch der 03. und 16.12..
EUR/USD – H1
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im H1-Zeitfenter läuft der Markt im Gleichlauf mit der H4-Zeitebende. Die Tendenz ist wieder negativ im Vergleich zum Freitagsstart. Aktueller Stand 1,0580 EUR/USD.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten bleiben weiterhin für die Shortseite interessant. Im unteren Extrembereich fungiert noch das Tief vom März als letzte Unterstützung, so dass in diesem Bereich auch tempräre Longtrades noch positiv handelbar sein sollten.
DAX – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Dax bleibt getrieben durch die hohen Erwartungen an die EZB am Donnerstag am Hochniveau bei 11.300 Punkten im aktuellen Bewegungslauf. Am letzten Handelstag im November, der dieses Jahr noch einmal bisher eine positive Performance aufweist, startet der Markt etwas schwächer knapp unter 11.290 Punkten in den Handel.
Analyse: Im H4-Zeitfenster bleibt das Longsetup oberhalb von 10.860 Punkten intakt. Rückläufe in diesen Bereich sowie Versuche zur Oberseite auszubrechen stehen in dieser Woche an.
DAX – M30
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im M30-Zeitfenster stagniert der Aufschwung im Bereich 11.300 Punkte. Der Index pendelt hier um den gleitenden Durchshcnitt ohne bisher ausgedehnterre Rückäufe einzuleiten.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten können weiterhin für den Longhandel genutzt werden. Die Wahrsceinlichkeit für untergordnete Richungswechsel in dieser Woche ist sehr hoch.
Wahrscheinlichkeiten für untergordnete Richtungswechsel
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Erfolgreichen Handelstag und guten Wochenstart,
Ben Sinterhauf
Autor Ben Sinterhauf Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.