Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-D1
Marktsituation / Analyse :
Nachdem der DAX vor allem am Dienstag Verluste hinnehmen musste, wurden diese am gestrigen Mittwoch komplett egalisiert. Der DAX schloss mit einem satten Plus von 1,6% und formte auf dem Tageschart eine starke bullische Kerze aus. Nach einer leicht positiven Eröffnung am gestrigen Morgen ging es wenige Minuten später direkt 60 Punkte nach unten und vor allem kurzfristig drohte der DAX weiter zu kippen. Doch weitere Abgaben blieben aus und eine Stabilisierung etablierte sich. Nachdem offiziellen Handelsstart um 9:00 Uhr (XETRA) intensivierte sich die Anstiege und bullisches Momentum wurde generiert. Gegen 10:30 Uhr kam Mario Draghi – der Mann der Stunde. Er verkündete, dass die Aktienmärkte nicht überbewertet seien und äußerte Sorgen über die niedrige Liquidität. Das war natürlich Doping für den DAX, welcher daraufhin förmlich explodierte. Gemessen vom Tief verbuchte der Deutsche Leitindex einen Anstieg von über 280 Punkten. Am späten Nachmittag wurde sogar ein neues Hoch generiert. Nun gilt es jedoch die Marke von 11.200 Punkten hinter sich zu lassen, um weiteres Aufwärtspotential zu generieren. Gelingt dies dem DAX, wäre die Marke von 11.600 Punkten ein realistisches nächstes Kursziel. Für den kurzfristigen Handel wäre zunächst eine Korrektur wahrscheinlich. Für mittelfristige Einstiege raten wir einen korrelierten Blick auf die großen US Brüder zu werfen, brechen diese aus, sollte auch der DAX weitere Anstiege verzeichnen können.
(T1)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-M30
Marktsituation / Analyse :
Im DowJones ist im gestrigen Handelsverlauf wenig geschehen. Der Kurs pendelte eher lustlos seitwärts in einer engen Handelsspanne. Auch wenn die bullische Trendfortsetzung hier klar im Fokus steht, wäre es wichtig die Umkehrformation des Dienstags mit weiteren Anstiegen zu bestätigen. Bleiben weitere Anschlusskäufe aus, könnte sich das Blatt zügig wenden. Charttechnisch haben wir ein Marktmuster von gleichbleibenden Hochs und steigenden Tiefs. Über 17.875 Punkten sollten sich weitere Anstiege intensivieren und der Ausbau von Kauf Positionen wäre möglich. Kurzfristig wäre ein Stop unter 17.770 Punkten sinnvoll. Mittelfristig kann ein erneuter Test der Marke von 17.580 Punkten nicht ausgeschlossen werden.
(T3)
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
SP500-H4
Marktsituation / Analyse :
Auch im marktbreiten Sp500 gab es am gestrigen Mittwoch kaum nennenswerte Impulse. Der Handel verlief hier ebenfalls in einer engen Punkterange. Neue Handelschancen ergeben sich erst im Zuge eines neuen Hochs, konkret über 2.097.5 Punkten. Wird diese Marke nachhaltig überwunden, wäre das nächste Kursziel bei 2.115 Punkten. Im Zuge einer erneuten Korrektur könnte der mittelfristige Einstieg im Bereich der Tages EMA50/200 (rot/blau) bei 2.045 Punkten interessant werden. Für den kurzfristigen Handel würden wir uns jedoch lediglich auf den bullischen Ausbruch konzentrieren.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
EuroStoxx-H1
Marktsituation / Analyse :
Im EuroStoxx besteht erst wieder die Chance auf neue Impulse, wenn die markierte Seitwärtsphase bullisch aufgelöst werden kann. Konkret über 3.488 Punkten sollte sich weiteres bullisches Momentum entwickeln können. Desweiteren könnte es sich hier um eine Inverse SKS Formation handeln. Grundbedingung und Voraussetzung ist und bleibt jedoch die Generierung eines neuen Hochs. Alternativ und im Zuge weiterer Abgaben könnte ein kurzfristiger Abpraller (Long) im Bereich von 3.378 Punkten gehandelt werden.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.