Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
(1) American Express (US0258161092)
Marktlage/Faktensituation:
Auch wenn bei der Aktie von American Express aktuell kein Handelsbedarf besteht, sollte man sich diesen Basiswert auf einer Watchlist speichern. Der Kurs korrigiert in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Auch wenn die Wochen EMA200 (blau) bereits unterschritten wurde, fallen die bärischen Impulse moderat und nicht dynamisch aus. Für neue Kauf Positionen bedarf es jedoch eine weitere Korrektur auf die Unterstützungsmarke von 65,50$. In diesem Bereich wäre die Aufnahme des übergeordneten Trends opportun.
Analyse:
Im Unterstützungsbereich von 60,00-65,50$ können bullische Umkehrsignale für die Eröffnung von Kauf Positionen genutzt werden. Mittelfristig wäre der Stop unter 52,00$ angebracht. Auch eine enge Stop Variante wäre direkt unter 62,50$ opportun.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+10,78%) eine starke Underperformance (-22,15%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(2) Delta Air Lines (US2473617023)
Marktlage/Faktensituation:
Die Aktie von Delta Air Lines vollzog in der vergangenen Handelswoche das bullische Pullback auf die abwärts gerichtete Unterstützungslinie. Lange Kerzendochte nach unten signalisieren den untergeordnet vorherrschenden Kaufdruck. Nun gilt es diese Umkehr mit weiteren Anstiegen zu bestätigen. Charttechnisch wäre nun weiteres Aufwärtspotential gegeben, vor allem dann, wenn ein neues Hoch generiert werden kann.
Analyse:
Kaufpositionen können entweder bereits jetzt mit einem engen Stop gesucht und eröffnet werden, oder aber der konservativere Einstieg im Zuge eines neuen Hochs über 52,00$. Der Stop sollte jedoch spätestens unter 42,00$ gesetzt werden.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+10,78%) eine geringe Underperformance (-0,85%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie leicht korrigieren.
(3) Dow Chemical (US2605431038)
Marktlage/Faktensituation:
Die Aktie von Dow Chemical befindet sich übergeordnet in einem intakten Aufwärtstrend. Seit fast über einem Jahr gelang es nicht den Widerstandsbereich der letzten Hochpunkte bei 53,30$ zu überwinden. Erst in der vergangenen Handelswoche gelang mit einem deutlichen Wochenschlusskurs die Generierung eines neuen Hochs. Der temporäre Ausbruch ist somit erfolgt. Für eine Bestätigung bedarf es jedoch nun weitere Anstiege.
Analyse:
Wie im Chart markiert können untergeordnet trendfortsetzende Kauf Positionen gesucht und eröffnet werden. Der Stop sollte entweder eng unter die jüngsten Ausbruchstiefs bei 49,00$, oder aber spätestens unter die Wochen EMA50 (rot) bei 46,00$ gesetzt werden.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+10,78%) eine leichte Outperformance (+16,96%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(4) Freeport-McMoran (US35671D8570)
Marktlage/Faktensituation:
Einen klassischen Abwärtstrend kann man bei der Aktie von Freeport McMoran vorfinden. Die Aktie kann seit über einem Jahr ein Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs vorweisen. In den vergangenen Handelswochen näherte sich der Kurs wieder dem aktuellen Jahrestief bei 7,70$. Gelingt ein erneuter Test dieser Marke, wäre ein bärischer Durchbruch mit Short Positionen handelbar.
Analyse:
Unter 7,70$ wären neue Short Positionen opportun. Für dieses Szenario würden wir jedoch eher einen kurzfristigen Handelsstil präferieren, da sich die Aktie übergeordnet bereits weit in der Bewegung (Short) befindet und eine Korrektur (Long) zunehmend wahrscheinlicher wird.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+10,78%) eine extrem starke Underperformance (-64,97%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(5) General Motors (US37045V1008)
Marktlage/Faktensituation:
Ein weiteres Ausbruchssetup lässt sich bei der Aktie von General Motors auf dem Tageschart vorfinden. In den letzten Wochen konnte die Aktie ein Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs vorweisen. Gelingt es dieses Marktmuster auch in der kommenden Handelswoche weiter fortzusetzen, wäre weiteres Aufwärtspotential gegeben.
Analyse:
Über 38,00$ sollte es zu erhöhtem Momentum kommen und Kauf Positionen wären opportun. Sofern der Kurs kein höheres Tief generiert, sollte der Stop im Zuge eines Ausbruchs unter das EMA/SMA Band bei 32,00$ gesetzt werden.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+10,78%) eine leichte Outperformance (+4,31%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(6) Honeywell International (US4385161066)
Marktlage/Faktensituation:
Ein interessantes Ausbruchsszenario lässt sich bei der Aktie von Honeywell International vorfinden. Bereits zum dritten Mal testet der Kurs nun die Marke von 106,00$ an. Sowohl ein bärischer Abpraller, als auch ein bullischer Durchbruch wären mögliche Szenarien. Wir präferieren jedoch aufgrund des übergeordneten Aufwärtstrends klar die bullische Trendfortsetzung mit Kauf Positionen. Dafür bedarf es jedoch einen klaren Ausbruch, welcher bislang auf sich warten lässt.
Analyse:
Erst bei Schlusskursen über 106,50$ wären neue Kauf Positionen opportun. Gelingt in der kommenden Handelswoche der direkte Ausbruch, sollte der Stop auf ca 96,00$ gesetzt werden. Wir empfehlen wenigstens untergeordnet einen H4 Schlusskurs abzuwarten, um sich anschließend zu positionieren.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+10,78%) eine geringe Outperformance (+0,56%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(7) International Business Machines (US4592001014)
Marktlage/Faktensituation:
Auf dem Monatschart nähert sich die Aktie von International Business Machines markanten charttechnischen Unterstützungen. Auch wenn bereits untergeordnet eine leichte Stabilisierung erkennbar ist, sollte es spätestens im Zuge einer weiteren Korrektur auf die Monats EMA200 (blau) interessant werden. Vor allem das jüngste Dochttief bei 105,00$ ermöglicht ein optimales Stoplevel.
Analyse:
Bullische Umkehrsignale können wie im Chart markiert mit einem engen Stop gesucht und eröffnet werden. Für mittelfristige Positionen empfehlen wir einen Stop unter 90,00$, um dem Kurs genügend Platz einzuräumen.
Monatschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+10,78%) eine Underperformance (-14,54%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(8) Lowe’s Companies (US5486611073)
Marktlage/Faktensituation:
Bereits mehrfach wurde auf die Seitwärtsphase der Lowe’s Companies Aktie hingewiesen. In der vergangenen Handelswoche erfolgte der temporäre Ausbruch aus dieser Konsolidierungsformation. Für weitere Anstiege bedarf es jedoch direkte Käufe. Ob diese erfolgte ist noch ungewiss, da das jüngste Tief weit vom Ausbruch entfernt liegt. Dennoch halten wir weitere Anstiege für wahrscheinlich, da wir vor allem aus markttechnischer Sicht ein neues Hoch generiert haben und somit der übergeordnete Aufwärtstrend bestätigt wurde.
Analyse:
Solange der Kurs nicht markant unter die Marke von 71,00$ fällt sind Kauf Positionen opportun. Handelt man den kompletten Ausbruch der Seitwärtsphase, wäre ein Stop unter 67,00$ sinnvoll.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+10,78%) eine Outperformance (+11,92%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(9) Medtronic (US5850551061)
Marktlage/Faktensituation:
Auf dem Monatschart der Medtronic Aktie fällt einem der markante Kerzendocht der Kalenderwoche 44 ins Auge. Dieser starke Kursabschlag etablierte sich jedoch aus charttechnischer Sicht lediglich als Pullback auf die letzten Hochpunkte. Nun befindet sich der Kurs unmittelbar im Bereich der letzten Hochpunkte und ein bullischer Durchbruch wäre wahrscheinlich. Gelingt dieser wären neue Kauf Positionen opportun.
Analyse:
Über 78,50$ können neue Long Positionen gesucht und eröffnet werden. Aufgrund der untergeordnet weit fortgeschrittenen Aufwärtsbewegung wäre ein enger Stop ratsam.
Monatschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+10,78%) eine leichte Outperformance (+5,86%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(10) Mosaic Company (US61945C1036)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Ein weiteres Short Setup lässt sich auf dem Tageschart der Mosaic Company Aktie vorfinden. Der Kurs konnte in der vergangenen Handelswoche deutlich nachgeben und fiel weiter in Richtung Jahrestief bei 29,60$. Wird diese Marke erneut angetestet könnte die Generierung eines neuen Tiefpunktes weitere Abschläge einleiten. Im Zuge einer Korrektur (Long) wären neue trendfortsetzende Short Positionen im Bereich von 40,00$ opportun.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+10,78%) eine starke Underperformance (-31,70%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
Weitere Quelle: de.finance.yahoo.com / https://de.finance.yahoo.com
Viel Erfolg und einen guten Start in die neue Handelswoche,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.