Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-H1
Marktsituation / Analyse :
Am gestrigen Donnerstag startete der Deutsche Leitindex leicht fester in den Handel und zeigte sich direkt bullisch. Nach dem offiziellen Handelsstart um 9:00 Uhr (XETRA) gelang dem DAX die Generierung eines neuen Hochs und der untergeordnete Aufwärtstrend wurde weiter fortgesetzt und bestätigt. Im gestrigen Artikel wurde auf dem Widerstandsbereich bei 11.100 Punkte (74er Retracement Daily) hingewiesen. Nahezu punktgenau erfolgte hier der Test und eine erste kurzfristige Korrektur etablierte sich. Anschließend ging es jedoch noch ein Stück weiter rauf auf 11.150 Punkte (Tageshoch). Ausgehend von dieser Kursmarke wurde eine Korrektur eingeleitet, welche sich über den restlichen Handelstag erstreckte. Mit einem Plus von lediglich 0,1% ging der DAX aus dem Handel und schloss unmittelbar im Eröffnungsbereich bei 11.055 Punkten.
Für den heutigen Handelstag gilt es nicht übermütig zu werden. Auch wenn der Trend intakt Long ist, werden Korrekturen zunehmend überfällig. Kauf Positionen laufen einem hier nicht weg. Daher raten wir für neue Kauf Positionen wenigstens eine weitere Korrektur bis in den Bereich von 10.975 Punkten abzuwarten. Die kurzfristigen Kaufzonen liegen heute bei 10.975 und 10.930 Punkten. Ein Stop für dieses Longszenario wäre eng bei 10.910 Punkten möglich. Halten diese Marken nicht, wäre ein weiterer Kursrutsch auf die Marke von 10.850 Punkten wahrscheinlich. Desweiteren gilt es heute die großen US Brüder im Auge zu behalten, welche ebenfalls kurzfristig stark überkauft sind und nach Korrekturen schreien.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-H1
Marktsituation / Analyse :
Wie bereits erwähnt, befindet sich der Dow trotz intaktem Marktmuster (Long) weit in der Bewegung. Eine Korrektur wäre für den Fortbestand der Aufwärtsbewegung durchaus wichtig. Charttechnisch kommen neue Kauf Positionen erst wieder ab 17.630 Punkten in Frage. Interessanter wäre jedoch eine ausgeprägtere Korrektur bis auf die Marke von 17.580 Punkten. Fällt der Kurs noch weiter, sollten sich spätestens bei 17.535 Punkten bullische Impulse entwickeln können. Mittelfristig kann der Stop auf 17.380 Punkte nachgezogen werden. Erst wenn wir ein weiteres höheres Tief haben, kann dieser Stop angepasst werden. Kurzfristige Trade sollten Kauf Positionen, welche ab den genannten Marken eröffnet werden, spätestens bei 17.500 Punkten absichern.
(T3)
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
SP500-H1
Marktsituation / Analyse :
Im marktbreiten Sp500 ist die Analyse nahezu identisch zum DowJones. Auch hier wäre eine Korrektur bis in den Bereich von 2.065 Punkten “wünschenswert”, um den Fortbestand der Aufwärtsbewegung zu sichern. Aktuell noch Kauf Positionen zu eröffnen kann einfach zu spät sein und sind chart-und markttechnisch nicht mehr zwingend vertretbar. Erst im Zuge eines neuen Hochs wären neue Kauf Positionen opportun. Korrekturziele liegen bei 2.058 – 2.065 Punkten. Neue Kauf Positionen sollten kurzfristig bei 2.053 Punkten gestoppt werden. Mittelfristig wäre das Nachziehen des Stops auf 2.040 Punkten sinnvoll.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Nasdaq-M30
Marktsituation / Analyse :
Der Nasdaq konsolidiert aktuell in einer engen Punkterange zwischen 4.646 und 4.677 Punkten. Die bullische Auflösung könnte hier für den nächsten Aufwärtsimpuls sorgen. Die bärische Auflösung könnte im Gegenzug eine Korrektur einleiten, welche Potential bis in den Bereich von 4.600 Punkten hätte. Für uns stehen jedoch Kauf Positionen weiterhin klar im Fokus. Für Short Positionen fehlt uns aktuell jegliche Umkehr und Trendwende.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.