Übersichts-Tabelle
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EURUSD – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Nach den Terroanschlägen in Paris am Freitag Abend gab es auch an den Börsen über das Wochenende einen kurzen Schreck und die Märkte starteten per Down-Gap in die neue Woche. Am Morgen relativiert sich jedoch schon wieder alles und die Minuszeichen sind nicht mehr ganz so groß. Der Euro, der sofort die untere statistische Bandbreite erreicht hatte konnte die Verluste zur Hälfte wieder ausgleichen. Aktueller Stand 1,0726 EUR7USD.
Analyse: Im H4-Zeitfenster bleibt der Short-Impuls mit Konsolidierungscharakter intakt. Nach dem Aufprall auf das Niveau der letzten Tiefpunkte bewegt sich das Währungspaar wieder zur Mitte zu. Heute kann es wieder Unterbrechungen der Kapitalströme durch eine weitere Rede von EZB Präsident Draghi um 11:15 Uhr geben. Zuvor gibt es um 11:00 Uhr noch den europäischen Verbraucherpreisindex als Dateninput.
EUR/USD – H1
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im H1-Zeitfenter wie auch in der darüber liegenden H4-Zeitschiene bleibt der Handel unter den Durchschnittspreisen. Ebenfalls seitwärts gerichtet gibt es aus Trendsicht keine wesentiche Veränderung zum Vorwochenschluss.
Analyse: Da die untere statistische Bandbreite bereits im ersten Gang erreicht wurde (hier wären Longeinstiege interessant gewesen) ist bei einem zweiten Anlauf wie am Freitag wieder eher die Shortseite zu präferieren. Da sich auf diesem Niveau der untere Bereich der Konsolidierungszone befindet sind kurzfristige Longtrades ebenfalls legitim. Im übergeordneten Shortumfeld in die Richtung (short) zu handeln sollte jedoch die bessere Wahl sein.
DAX – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Auch der Dax startet negativ in die neue Handelswoche. Nachdem der Index in der Nacht bereits unter 10.495 Punkte taxiert war steht er am Morgen wieder +100 Punkte höher aber immer noch -100 Punkte tiefer als zum 22:00 Uhr Schluss am Freitag unter 10.600 Punkten. Der Tatsächliche Start zeigt sich dann aber schon wieder bei 10.500 Punkten mit startender Erhlung Richtung 10.580 Punkten.
Analyse: Im H4-Zeitfenster ist nun klar, dass in der zweiten Novemberhälfte der Handel sich verstärkt unter dem Monatsstart etabliert. Die Konsolidierungszone wurde mit Bruch 10.700/10.680 Punkte jetzt deutlicher verlassen und der Übergriff des zunächst kurzfrisigen Shortmouds der kleineren Zeiteinheiten auf den übergeordneten Bereich hat sich intensiviert.
DAX – M30
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im M30-Zeitfenster bleibt der Handel auch zum Wochenstart unter den Durchschnittspreisen abwärtsgerichtet. Nachdem am Freitag die negative Tendenz mit Tendenzwechel aus der Konsolidierung heraus die Kurse drückte, liegt heute ebenfalls eider eine negative Tendenz im Verlgeich zum Freitagsstart vor.
Analyse: Der Handel an den statistischen Bandbreiten kann im oberen Extrembereich zunächst bei einer Erholung für Rückläufe Short und auf der Unterseite für Longeinstiege genutzt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei einer dreistelligen Kurslücke der Vortagesschluss noch einmal gesehen wird liegt unter 50%.
Erfolgreichen Handelstag,
Ben Sinterhauf
Autor Ben Sinterhauf Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.