DailyDAX – Do, 12.11.2015

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-M15

Marktsituation / Analyse :

Wenige Minuten nach dem vorbörslichen Handelsstart am gestrigen Mittwoch, konnte der DAX impulsiv und dynamisch ansteigen und das Vortageshoch bei 10.875 Punkten aushebeln. Mit 150 Punkten in der Spitze ein durchaus bullischer Tagesauftakt. Die Gewinne bröckelten jedoch über die US Session, nachdem vor allem der breitergefasste Sp500 deutlich nach unten abdrehte und die Gewinne wieder herschenkte. Auf dem Tageschart wurde der bullische Umkehrdoji des Dienstags somit nicht bestätigt. Am späten Nachmittag leitete der Index eine stärkere Gegenbewegung (Short) ein, welche sich unmittelbar im Bereich von 10.875 Punkten wieder stabilisierte. Doch ein deutlicher Gegenschlag seitens der Bullen blieb aus und der DAX schloss bei 10.870 Punkten. Heute könnte der Bruch des VTT bei 10.835 Punkten interessant werden. In diesem Zuge wäre weiteres Abwärtspotential vorhanden. Kurzfristig bullisch wird es frühstens wieder über 10.950 Punkten. Eine abwartende Stellung ist somit ratsam. Vor allem wäre es ratsam den bärischen Umkehrdocht auf dem Tageschart im Hinterkopf zu behalten. Wenn es heute stärker abwärts geht, sollte man nicht überrascht sein.

(T3)

12_11_2015_DAX_M15

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

DowJones-H1

Marktsituation / Analyse :

Der DowJones verbuchte eine durchaus stärkere Vorstellung am gestrigen Vormittag. Die Gewinne konnten jedoch nicht bis zum Handelsschluss gehalten werden, da die Kurs im Zuge der US Session wieder deutlich nachgaben. Die Gewinne wurden somit komplett wieder egalisiert und der Dow schloss leicht im Minus. Auf dem Tageschart wurde nun eine starke bärische Umkehrformation generiert, welche es nun mit Vorsicht zu genießen gilt. Wird diese Formation mit bärischen Abgaben bestätigt, könnte sich der Abwärtsimpuls zügig weiter intensivieren.

(T3)

12_11_2015_DowJones_H1

Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung

SP500-H1

Marktsituation / Analyse :

Der marktbreite Sp500 konnte tatsächlich am markierten Kreuzwiderstand bei 2.090 Punkten bärisch reagieren und temporär abdrehen. Auch hier wurde auf dem Tageschart eine deutliche Umkehrkerze generiert, welche zur Vorsicht raten sollte. Für neue nennenswerte Impulse bedarf es jedoch weiterhin den Bruch der letzten Tiefs bei 2.067 Punkten. Das nächste kurzfristige Kursziel wäre in diesem Zuge das Tief bei 2.058 Punkten. Dieser Bereich könnte einen kurzfristigen Abpraller (Long) einleiten. Das große Kursziel liegt jedoch im Bereich von 2.030 Punkten. In dieser Zone wäre der die Aufnahme des übergeordneten Aufwärtstrends wieder möglich. Wirklich kaufen würden wir den Index weiterhin frühstens wieder über 2.100 Punkten.

(T3)

12_11_2015_SP500_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Nasdaq-H1

Marktsituation / Analyse :

Der Nasdaq konnte im gestrigen Tagesverlauf untergeordnet die kurzfristige Seitwärtsphase temporär bullisch auflösen. Jedoch blieben weitere Anschlusskäufe aus und der Ausbruch entpuppte sich als Bullenfalle. Nun befindet sich der Index wieder unverändert unmittelbar über den Tiefs bei 4.615 Punkten. Ein bärischer Bruch wird zunehmend wahrscheinlicher.

(T3)

12_11_2015_Nasdaq_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

2 KOMMENTARE

  1. Dax

    Kommt der Schulter Test oder der Schulterkiller? (siehe Bild2)
    Oder war der Test, der inversen möchtegerne SKS Schulter Test schon da?(siehe Bild2 Pfeil) Wenn ja, könnte er auch jetzt longen (siehe Pfeil rot mit Kreis im Bild2)

    Falls der Schulterkiller kommen sollte und dabei die Bewegung dabei nicht ausgereizt ist, werde ich es versuchen untergeordnet zu shorten (ungefähr 70 Punkte TPP immerhin)

    Wer sicherer traden möchte, sollte auf bessere Zonen warten(wie z.B im Bild1 Drehzone(gelb markiert)

    Alles nur Wahrscheinlichkeiten

    Grüße
    Samet

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here