DailyDAX – Mo, 09.11.2015

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-D1

Marktsituation / Analyse :

Am vergangenen Freitag standen klar die Arbeitsmarktzahlen aus den USA im Fokus. Leicht positiv ausgefallene Daten setzten den Euro massiv unter Druck und beflügelten den US Dollar. Der Deutsche Leitindex konnte im Zuge der Veröffentlichung direkt 120 Punkte in wenigen Minuten ansteigen. Das Momentum setzte sich auch kurze Zeit danach weiter fort und die psychologische Marke von 11.000 Punkten wurde überschritten. Bei 11.055 Punkten notierte der Index sein Tageshoch und leitete ausgehend von dieser Kursnotierung eine leichte Korrektur ein. Bei 10.950 Punkten wurden die Charttechniker wieder aktiv und kaufen den DAX erneut. Bullische Umkehrsignale bestätigten den Kaufdruck. Mit einem Plus von 1,23% ging der Index somit aus dem nachbörslichen Handel und schloss von der Wochenperformance sehr positiv. Heute wäre es ratsam dem DAX zunächst etwas Entwicklungsraum zu lassen, um die Bewegungen des Freitags verarbeiten zu können.

Charttechnisch testet der Deutsche Leitindex auf dem übergeordneten Tageschart eine markante abwärts gerichtete Widerstandslinie an. Markttechnisch befindet sich der Basiswert weit in der Bewegung und neue Kaufpositionen werden zunehmend riskanter. Für Shortpositionen fehlt jedoch untergeordnet ein klarer Trendwechsel. Somit wäre es ratsam Geduld zu bewahren und sich auf das Nachziehen der Stops aktiver Kaufpositionen zu konzentrieren. Eine stärkere Korrektur (Short) bis in den Bereich von 10.530 Punkten würde dem Fortbestand der aktiven Aufwärtsbewegung (Ralley) gut tun.

(T1)

09_11_2015_DAX_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

DowJones-H1

Marktsituation / Analyse :

Trotz extrem hoher Volatilität am Freitag, hat sich im DowJones auf dem H1 Chart wenig verändert. Der Kurs befindet sich weiterhin in einer Konsolidierungsphase zwischen 17.770 und 17.975 Punkten. Solange dieser Marken nicht angetestet werden, besteht kein zwingender Handelsbedarf. Die Generierung eines neuen Hochs und die damit verbundene Trendfortsetzung über 17.975 Punkten steht natürlich klar im Fokus. Alternativ und im Zuge einer erneuten Korrektur, könnte ein bullischer Abpraller im Bereich von 17.770 oder 17.700 Punkten interessant werden.

(T3)

09_11_2015_DowJones_H1

Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung

SP500-H1

Marktsituation / Analyse :

Der marktbreite Sp500 korrigiert aktuell in einem leicht abwärts gerichteten Trendkanal mit einem Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs. Gelingt es diese Formation bullisch aufzulösen wäre weiteres Aufwärtspotential vorhanden. Ein neuer Einstieg auf der Longseite könnte im Bereich von 2.080 – 2.082 Punkten interessant werden (bullische Umkehrsignale vorausgesetzt). Wirklich bärisch wird es frühstens unter 2.070 Punkten.

(T3)

09_11_2015_SP500_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

EuroStoxx-H4

Marktsituation / Analyse :

Dynamisch und impulsiv zeigte sich in der vergangenen Handelswoche auch der EuroStoxx. Dieser konnte untergeordnet sein Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs weiter fortsetzen und ansteigen. Doch auch hier ist es für neue Kaufpositionen deutlich zu spät, da sich der Index weit in der Bewegung befindet. Kurzfristig kann die Trendfortsetzung natürlich mit Long Positionen gehandelt werden. Eine größere Korrektur halten wir frühstens unter 3.410 Punkten für wahrscheinlich. Bullische Auffangzonen liegen bei 3.300 und 3.375 Punkten.

(T3)

09_11_2015_EuroSToxx_H4

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

1 KOMMENTAR

  1. DAX AM MONTAG;))))

    Short Tradingtime (113 PUNKTE TPP) ab 10.840 bis VWT 10.727 siehe Bild2

    Der Short wäre auch ein möchtegerne SKS schulterkiller.
    Damit ich da aber short einsteigen kann muss es untergeordnet stimmen, ausgereizt werde ich den short nicht traden.

    Die übergeordnete Drehzone1 für Dax, ist im Bild1 Daily sichtbar

    Alles nur Wahrscheinlichkeiten

    Grüße
    Samet

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here