Wochenausblick Aktien (10 Aktien) – (KW46)

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

featured_001

(1) Adler Real Estate  (DE0005008007)

Marktlage/Faktensituation:

In der Kalenderwoche 44 gelang der Aktie von Adler Real Estate der bullische Bruch einer abwärts gerichteten Widerstandslinie. In den letzten zwei Wochen konsolidierte die Aktie schließlich seitwärts in einer engen Handelsspanne. Auch wenn das Pullback auf die genannte Widerstandslinie, welche nun als Unterstützung fungiert, noch nicht erfolgte, wäre die Trendfortsetzung in den kommenden Wochen wahrscheinlich.

Analyse:

Solange der Kurs nicht nachhaltig unter die Tages EMA200 (blau) unter 12,30€ fällt, besteht die Chance eines bullischen Pullbacks und der bullischen Trendfortsetzung. Mittelfristig sollte der Stop unter das Tief der gebrochenen Dreiecksformation bei 11,00€ gesetzt werden.

Tageschart:

07_11_2015_Adler_Real_Estate

Quelle: Eigene Darstellung

Risikohinweis:

In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (11,50%) eine extrem starke Outperformance (+81,57%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie leicht korrigieren.

(2) Allianz (DE0008404005)

Marktlage/Faktensituation:

Unmittelbar vor dem Rekordhoch bei 163,00€ drehte die Aktie der Allianz bärisch ab. Anschließend wurde eine bullische Kerze im Pullbackbereich der abwärts gerichteten Unterstützungslinie bei 155,00€ ausgeformt. Rein charttechnisch stehen die Chancen gut, dass nun weitere Anstiege und die Generierung eines neuen Rekordhochs erfolgen. Markttechnisch befindet sich der Kurs jedoch weit in der Bewegung und eine weitere Korrektur (Short) könnte einsetzen. Für die bullische Trendfortsetzung über 163,00€ wäre ein höheres Tief wichtig.

Analyse:

Über 163,00€ wären neue Kaufpositionen mit einem Kursziel von 190,00€ möglich. Erneut bärische Umkehrsignale im Rekordhochbereich können ebenfalls für eng gestoppte Shortpositionen genutzt werden. Im Zuge einer weiteren Korrektur könnte der Test der Tages EMA50 (rot) bei 149,00€ interessant werden.

Tageschart:

07_11_2015_Allianz_SE

Quelle: Eigene Darstellung

Risikohinweis:

In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (11,50%) eine Outperformance (+15,07%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie leicht korrigieren.

(3) Altria Group (US02209S1033)

Marktlage/Faktensituation:

Ein interessantes Pullbackszenario lässt sich bei der Altria Aktie vorfinden. In der vergangenen Handelswoche wurde ausgehend vom Rekordhoch eine stärkere Korrektur eingeleitet. Am vergangenen Freitag erfolgte der Test der Tages EMA50 (rot) und eine untergeordnete Stabilisierung war erkennbar. Aufgrund der untergeordnet stark überverkauften Situation, wären bereits jetzt spekulative Kaufpositionen opportun. Im Optimalfall korrigiert die Aktie jedoch weiter bis in den Bereich von 55,00$.

Analyse:

Wie im Chart markiert wären bereits jetzt untergeordnet Kaufpositionen opportun, vorausgesetzt eine Trendwende ist erkennbar. Alternativ und im Zuge einer weiteren Korrektur, können neue Kaufpositionen ab 55,00$ eröffnet werden.

Tageschart:

07_11_2015_Altria_Group

Quelle: Eigene Darstellung

Risikohinweis:

In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+11,28%) eine Outperformance (+16,58%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.

(4) Bank of America (US0605051046)

Marktlage/Faktensituation:

Die Aktie von Bank of America befindet sich in einem leicht aufwärts gerichteten Trendkanal.  Auch wenn sich das Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs intakt zeigt, kann sich die Formation jederzeit als bärische Flagge etablieren.  In der vergangenen Handelswoche war untergeordnet eine starke Aufwärtsbewegung zu verbuchen. Die Aktie erreicht somit erneut stark überkauft die obere Kanalbegrenzung und ein erneut bärischer Abpraller wäre möglich. Dieser kann mit Shortpositionen gehandelt werden. Den Handel der bullischen Trendfortsetzung (Generierung eines neuen Hochs) empfehlen wir erst, wenn der Kurs ein höheres Tief ausformt, um einen optimalen Stop gewährleisten zu können.

Analyse:

Im Bereich von 18,00$ wären sowohl Long-als auch Shortpositionen opportun. Handelsszenarien wie beschrieben.

Wochenchart:

07_11_2015_Bank_of_America

Quelle: Eigene Darstellung

Risikohinweis:

In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+11,28%) eine Outperformance (+0,28%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.

(5) Chesapeake Energy (US1651671075)

Marktlage/Faktensituation:

Bei der Aktie von Chesapeake Energy steht die bärische Trendfortsetzung des unter-und übergeordneten Abwärtstrends klar im Fokus. In den letzten Wochen konnte sich die Aktie leicht stabilisieren, doch das Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs wurde bislang nicht gebrochen. Gelingt es dem Kurs die aufwärtsgerichtete Unterstützungslinie erneut zu unterschreiten, wäre eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung wahrscheinlich. Der Ausbau von Shortpositionen wäre in diesem Zuge opportun.

Analyse:

Unter 6,00$ wären trendfortsetzende Shortpositionen opportun. Im Zuge weiterer Anstiege könnte das Pullback auf die psychologische Marke von 10,00$ interessant werden.

Tageschart:

07_11_2015_Chesapeake_Energy

Quelle: Eigene Darstellung

Risikohinweis:

In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+11,28%) eine extrem starke Underperformance (-62,85%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.

(6) Deutsche Post (DE0005552004)

Marktlage/Faktensituation:

Bei der Aktie der Deutschen Post steht der Bruch der markierten abwärts gerichteten Widerstandslinie, abgeleitet von den jüngsten Hochpunkten, im Fokus. Gelingt der Aktie in der kommenden Handelswoche tatsächlich die Generierung eines neuen Hochs, wäre der Angriff des aktuellen Rekordhochs möglich. Solange jedoch der Bruch der genannten Widerstandslinie ausbleibt, besteht Korrekturgefahr.

Analyse:

Über 28,00€ wären neue Kaufpositionen opportun. Alternativ und im Zuge einer erneuten Korrektur könnte das Pullback auf das EMA/SMA Band bei 26,00€ interessant werden. Der Stop von neuen Kaufpositionen sollte dann unter 25,00€ gesetzt werden.

Tageschart:

07_11_2015_Deutsche_Post_AG

Quelle: Eigene Darstellung

Risikohinweis:

In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (11,50%) eine Outperformance (+1,70%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.

(7) EON SE  (DE000ENAG999)

Marktlage/Faktensituation:

Die Aktie von EON befindet sich in einem klaren Abwärtstrend. Im Zuge der bärischen Auflösung der großen Dreiecksformation bei 12,00€, konnte die Aktie eine dynamische und impulsive Abwärtsbewegung einleiten. In den letzten Tagen konnte sich der Kurs leicht stabilisieren und die psychologische Marke von 10,00€ antesten. Untergeordnet konsolidiert der Kurs seitwärts in einer engen Handelsspanne. Die bärische Auflösung könnte hier die nächste Abwärtsbewegung einleiten. Neue Shortpositionen wären in diesem Zuge opportun.

Analyse:

Wie im Chart markiert wären bereits jetzt Shortpositionen opportun. Im Zuge einer weiteren Korrektur (Long), wären neue Shortpositionen im Bereich von 12,00€ möglich.

Wochenchart:

07_11_2015_EON_SE

Quelle: Eigene Darstellung

Risikohinweis:

In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (11,50%) eine starke Underperformance (-30,82%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.

(8) Macys (US55616P1049)

Marktlage/Faktensituation:

Bei der Aktie von Macys wird es zunehmend spannender. Die Aktie testet auf dem übergeordneten Wochenchart eine markante aufwärts gerichtete Unterstützungslinie inklusiver Wochen EMA200 (blau) an. Auf eine erste bullische Reaktion folgten keine weiteren Anschlusskäufe. Sowohl ein bärischer Durchbruch, als auch eine erneute Stabilisierung wären möglich. Aufgrund des übergeordneten Aufwärtstrends und der untergeordnet überverkauften Situation, präferieren wir die bullische Trendfortsetzung.

Analyse:

Je nach Ausbruchsrichtung der untergeordneten Seitwärtsphasen wären sowohl Long-als auch Shortpositionen opportun. Die bärische Auflösung könnte den Kurs weiter bis in den Bereich von 41,00$ fallen lassen. Im Zuge der bullischen Auflösung könnte die Wochen EMA50 (rot) bei 60,00$ ein erstes Kursziel sein.

Wochenchart:

07_11_2015_Macy_S_Inc

Quelle: Eigene Darstellung

Risikohinweis:

In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+11,28%) eine starke Underperformance (-25,56%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.

(9) Sixt SE (DE0007231334)

Marktlage/Faktensituation:

Ein weiteres Pullbackszenario lässt sich bei der Aktie von Sixt auf dem Tageschart vorfinden. Der Bruch der jüngsten Hochs bei 36,00€ konnte eine dynamische Aufwärtsbewegung einleiten. Nun befindet sich die Aktie jedoch weit in der Bewegung und eine Korrektur wird zunehmend wahrscheinlicher. Die Korrektur kann für die Eröffnung von neuen Kaufpositionen genutzt werden, konkret ab 36,20€.

Analyse:

Bullische Umkehrsignale im Bereich der letzten Hochpunkte können für die Eröffnung von Long Positionen genutzt werden. Der Stop sollte unter die jüngsten Tiefs bei 30,00€ gesetzt werden um der Aktie genügend Entwicklungsplatz einzuräumen.

Tageschart:

07_11_2015_Sixt_SE

 

Quelle: Eigene Darstellung

Risikohinweis:

In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (11,50%) eine extrem starke Outperformance (+52,18%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie leicht korrigieren.

(10) Stericycle Inc (US8589121081)

Marktlage/Faktensituation/Analyse:

Die Aktie von Stericyle wurde in den letzten Wochen extrem abverkauft. Nahezu punktgenau wurde in diesem Zuge die Wochen EMA200 (blau) angetestet und eine temporäre Stabilisierung setzte ein. Markttechnisch der optimale Zeitpunkt um neue Kaufpositionen zu eröffnen, dafür bedarf es jedoch untergeordnet einen charttechnischen Trendwechsel. Gelingt es also untergeordnet ein Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs zu generieren, wären neue Longpositionen opportun. Stoppen sollte man jedoch entweder eng, oder aber unter der Wochen EMA200 (blau).

Wochenchart:

07_11_2015_Stericycle

Quelle: Eigene Darstellung

Risikohinweis:

In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+11,28%) eine Underperformance (-4,38%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.

Weitere Quelle: de.finance.yahoo.com / https://de.finance.yahoo.com

Viel Erfolg und einen guten Start in die neue Handelswoche,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here