Übersichts-Tabelle
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EURUSD – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Die aktuelle Schwäche beim Euro hat sich gestern noch etwas verstärkt. Heute Morgen handelt das Währungspaar unter 1,0900 EUR/USD mit erneut negativer Tendenz zum gestrigen Start.
Analyse: Im H4-Zeitfenster laufen die Kurse parallel mit den Durchschnittspreisen zur Unterseite. Eine Angleichung bzw. Kreuzung kann sich noch etwas hinziehen. Das vorherige untergeordnete Longsetup gilt nun als beendet und auf allen Ebenen zeigt sich der Handel im Shortmouds. Bedingung für den weiteren Bestand bleiben wieder die alten Kursbereiche unter 1,0800 EUR/USD bis 1,0400 EUR/USD nachdem das Währungspaar im März/April von diesem Niveau nach oben abdrehte.
EUR/USD – H1
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Auch im H1-Zeitfenter spielt sich alles noch unter dem gleitenden Durchschnitt zur Unterseite ab. Lediglich eine Beruhigung mit leicht nach oben gerichteter Konsolidierung ist zu beobachten. Der Handel startet wieder innerhalb einer engen Spanne in den weiteren Tag.
Analyse: Nach einer möglichen Ausdehnung der Minierholung kann ein weiterer Abfall einsetzen. Mit dem gestrigen Durchbruch der Tagestiefs von Ende Oktober ist erhöhter Druck zur Unterseite enstanden, der sich heute noch fortsetzen kann. Im Bereich der unteren statistischen Bandbreite befindet sich noch eine Unterstützung auf Tagesbasis, die von Mitte Juli hergeleitet werden kann. Daher bieten sich auf diesem Niveau heute auch tempoäre Longtrades an falls der Markt noch bis dahin laufen sollte. Auf der Oberseite bleibt die Shortseite favorisiert.
DAX – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Dax bleibt gegenüber den anderen großen Märkten wie Dow Jones und Eurostoxx relativ schwächer. Der so oft angführten Argumentation schwacher Euro/starker Dax folgt der Markt im Moment nicht. Paralell ging es gestern abwärts. Die Kurse fielen unter 10.900 Punkte bis zum Handelsschluss auf 10.855 Punkte zurück. In diesem Bereich startet der Index heute wenig verändert.
Analyse: Im H4-Zeitfenster war dies lediglich ein ersten Rücklauf von den gestern noch erreichten neuen Hochs im aktuellen Lauf zur Oberseite. Heute liegt der Schwerpunkt vom statistischen Input her vermehrt auf der Shortseite. Auf Tagesbasis ist ein negativer Umkehrimpuls enstanden. Durch den Rückfall in die Range 10.690/10925 können die Kurse noch etwas weiter rutschen. Insgesamt ist die derzeigite Longsequenz aber noch intakt.
DAX – M30
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im M30-Zeitfenster hat sich mit dem Bruch der 10.900er Kursmarke eine kleine negative Sequenz gebildet. Die Kurse handeln hier unter den Durchschnittspreisen. Die Tendenz zu gestern früh ist negativ und es liegt ein Tendenzwechsel von Long auf Short vor.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten können im aktuellen Umfeld auf beiden Seiten für Longengagements verwendet werden. Auf der Unterseite bietet sich dafür ein günstiger Einstieg an. Sollte der Markt nocheinmal in Richtung 11.000 und darüber ansteigen liegt das obere Extrem heute auf dem Weg dorthin.
Erfolgreichen Handelstag,
Ben Sinterhauf
Autor Ben Sinterhauf Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.