EUR/USD
Analyse: Neben dem fundamentalen Impuls der FED gestern, war es auch charttechnisch abzusehen, dass der EUR/USD weiter fallen wird. Nun wurde das prognostizierte Ziel bei 1.090 erreicht.
Für den heutigen liegt der Fokus auf dem Support von 1.090 USD. Hierbei wäre eine Korrektur bis in den Bereich von 1.1020 wahrscheinlich, bevor es dann erneut in Shortrichtung geht.
Wie schon mehrfach erwähnt, ist der EUR/USD übergeordnet short und es ist nicht unwahrscheinlich, dass noch in diesem Jahr oder im nächsten Jahr die Marke von 1.0 erreicht wird.
Analyse gestern
Quelle: Eigene Darstellung
Analyse heute
Quelle: Eigene Darstellung
GBP/CAD
Analyse: Das Geduldsspiel im GBP/CAD setzt sich fort, aber läuft soweit nach Fahrplan und zwar, sollte die Korrektur noch bis in den Bereich der psychologischen Marke von 2.0 fortgesetzt werden, bevor dann die Longplatzierungen vorgenommen werden.
Quelle: Eigene Darstellung
USD/CAD
Analyse: Der USD/CAD befindet sich im Longmodus, doch hat die Möglichkeit am Pullback an die Trendlinie eine Shortbewegung einzuleiten. Voraussetzung für den Short sind allerdings markante Umkehrsignale vorzugsweise aus dem H1- oder H4-Chart, die bislang nicht zu sehen sind.
Quelle: Eigene Darstellung
AUD/NZD
Analyse: Der AUD/NZD trifft auf den Support am 61.8 Fib. Level bei 1.056. Auch die Tageskerze ist als ein Umkehrsignal zu werten. Daher ist der Fokus auf den Bruch der Trendlinie zu setzen, woraus eine Longbewegung entstehen kann.
Quelle: Eigene Darstellung
Viele Grüße,
Ihr Vitalij Lukowitsch.
Autor Vitalij Lukowitsch Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Vitalij Lukowitsch. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Gürtler hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.
GBPAUD
Um die Analyse richtig zu verstehen, empfehle ich, die Bilder der reihe nach anzusehen: Also erst Bild1 dann 2, 3 und am Ende erst 4
BILD1
Wenn wir uns Bild 1 ansehen (Also AUDGBP) dann sehen wir, dass er sich immer noch an der Pullbackzone befindet.
BILD2
Schauen wir uns jetzt Bild2 an: sehen wir, dass er durchaus da unten eine Trendwende in form einer inversen SKS machen könnte: Linke Schulter schon da, Kopf auch da und rechte halb schulter vorhanden
BILD3
Wenn wir uns jetzt Bild3 ansehen, sehen wir dass er, währen er sich immer noch an der Pullbackzone befindet, ein einfaches Hoch überschreitet, aber direkt darüber sich Fibo 61.8 befindet und wie er aktuell schwierigkeiten zeigt, die Fibo auszuhebeln.
BILD4
Wenn wir jetzt spekulieren, dass der Markt sich genau an dieser Zone befindet, wo die übergeordnete short Bewegung kommen könnte (im GBPAUD in AUD/GBP wäre es ja long) Dann könnte man sich schort Positionieren, wenn er 2.14316 short durchbricht und bis nach unten dann laufen lassen (500 Pips ungefähr)
Alles nur Wahrscheinlichkeiten
Grüße
Samet
Vitalijs Analyse im USDCAD in Kombination mit Q- T1 T2 T3 Strategie, hat mich zum tanzen gebracht.
vielen Dank für das Setup
siehe Bilder
Grüße
Samet