EURUSD
Analyse: Der EUR/USD wurde aufgrund der Ereignisse der letzten Woche deutlich abverkauft. Während die Spekulationen über eine Zinsanhebung in den USA immer wieder aufkommt, zeigte sich die EZB bei der letzten Notenbankkonferenz entschlossen und bereit sowohl das Inflationsziel von 2% als auch die Ausweitung des laufendes QE-Programms zu forcieren. Nach einem Abverkauf von 350 Pips ist eine Longkorrektur durchaus wahrscheinlich, was zur Zeit wenig an der bärischen Einschätzung ändert.
Quelle: Eigene Darstellung
EURJPY
Analyse: Da wir noch einen stärkeren Euro auf kurzer Sicht sehen, bleiben wir gespannt, die Widerstandsmarke um 136.30 im EURJPY bullisch ausgehebelt werden kann. Da auch hier der übergeordnete Trend abwärtsgerichtet ist, sollten Gewinne schnell mitgenommen werden.
Quelle: Eigene Darstellung
EURCAD
Analyse: Die Rohstoffwerte wie AUD, CAD, WTI usw. sind weiterhin sehr schwach, sodass weiteres Anstiegspotenzial im EURCAD möglich ist. Vor allem der Aufwärtstrend ist intakt, woraus sich für den heutigen Tag aus den untergeordneten Zeitfenstern mögliche Longentries ergeben könnten.
Quelle: Eigene Darstellung
USDJPY
Analyse: Im USDJPY ist eine Top-Ausprägung im Spiel. Demzufolge ist das Shorten bei deutlichen Signalen eine gute Option. Wir erwarten einen Rückgang bis auf 123, bevor dann die USD-Rally neu aufgenommen wird.
Quelle: Eigene Darstellung
Viele Grüße,
Ihr Vitalij Lukowitsch.
Autor Vitalij Lukowitsch Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Vitalij Lukowitsch. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Gürtler hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.
Hallo Vitalij, ich finde deine DailyFX einfach super und würde sehr gern mehr von deiner Art zu analysieren lernen. Würdest du mir verraten welche EMAs (200er?100er?) du bei EURUSD benutzt und wieso einige Indikatorlinien so “gezackt” sind? Gibt es zu deiner Art zu Analysieren irgendwo ein Video? Die rosa Wolken bei EURCAD und USDJPY ist das der Ichimoku (hoffe den schreibt man so :-D) Wenn ja würdest du mir verraten wie du ihn benutzt also die Einstellung der Zeiteinheiten (habe das Video gesehen und war begeistert). Würde mich sehr über eine Antwort freuen UND IHR MACHT DAS ALLES BOMBE wirklich großen Respekt an euch… DA WILL ICH AUCH HIN. Vielen Dank!
Hallo,
am Besten du besuchst die kostenfreien Webinare von Dennis Gürtler. Danke für das Lob.
Viele Grße,
Vitalij Lukowitsch
GBPCAD
Siehe erst BILD1 dann Bild2 und am Ende erst Bild3
Monats/Wochenchat klarer aufwärtstrend, der am korigieren
ist und am Fibo 38,2 zunächst abprallte. Da jedoch die möglichkeit besteht,
dass die Korrektur nun Wochen Fibo 61.8 anstesten könnte, schauen wir das Ding
und untergeordnet mal an. (BILD1)
Auf Daily sehen wir jetzt einen Abwärtstrend (Dieser
Abwärtstrend ist die Korrektur vom Wochen/Monats Aufwärtstrend), der long am
korrigieren ist und am Pullback abprallt.(BILD2)
Jetzt schauen wir uns das ganze noch untergeordneter an
Und erkennen auf H1, dass die Daily Korrektur ein
Aufwärtstrend ist auf H1 ist, der genau am Daily Pullbackzone uns eine SKS (Trendwende
vom H1 Aufwärtstrend) hingestellt hat. Somit wäre der Trtigger dieser SKS Formation,
tradebar. (BILD3)
Sollte hier der Schulterkiller, nach triggern der SKS Formation
kommen ( also fake SKS trigger) könnte tatsächlich die neue Wochenbewegung schon anfangen. Siehe Antwort BILD3 (Teil2 andere Variante)
Wir werden beobachten!
Alles nur Wahrscheinlichkeiten
Grüße
Samet
BILD teil 2 andere Variante (Weil wir auf T1 long sind) auch tradebar)
SKS Schulterkiller > Zone
Auch nur Wahrscheinlichkeiten
Grüße
Samet