Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
(1) Aurubis (DE0006766504)
Marktlage/Faktensituation:
Bei der Aktie von Aurubis lässt sich auf dem Tageschart ein intakter Aufwärtstrend mit einem Marktmuster von steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs vorfinden. In der vergangenen Woche konnte die Marke von 60,00$ temporär überwunden werden, nachdem der Kurs unmittelbar an dieser Marke eine untergeordnete Seitwärtsphase generierte. Die bullische Auflösung sollte nun weitere Anstiege einleiten. Aufgrund des engen höheren Tiefs lässt sich ein optimales CRV generieren.
Analyse:
Wie im Chart markiert können nun untergeordnet neue Kaufpositionen gesucht und eröffnet werden. Der Stop für kurzfristige Investitionen kann eng unter 59,00$ gesetzt werden. Mittelfristig sollte der Aktie mehr Spielräum eingeräumt werden, weshalb ein Stop im Bereich von 52,00$ sinnvoller wäre.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (7,45%) eine extrem starke Outperformance (+30,77%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(2) BASF (DE000BASF111)
Marktlage/Faktensituation:
Die Aktie des Chemiekonzerns BASF nähert sich einer markanten abwärts gerichteten Widerstandslinie. Neben der Tages EMA200 (blau), ist eine Offene Kurslücke im Bereich von 76,00 – 80,00€ vorzufinden. Gelingt es diesen Widerstandsbereich bullisch auszuhebeln wäre weiteres Aufwärtspotential vorhanden. Desweiteren konnte die Aktie untergeordnet einen Trendwechsel vollziehen und das Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs ablösen. Somit sind die Bedinungen gegeben, weitere Kursanstiege zu sehen.
Analyse:
Neue Kaufpositionen sind über der Marke von 80,00€ opportun. Vollzieht die Aktie untergeordnet eine Korrektur, wären neue Einstiege im Bereich von 73,00€ möglich. Der Stop sollte entweder eng (kurzfristig) unter 70,00€, oder aber weit (mittel-langfristig) unter 61,00€ gesetzt werden.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (7,45%) eine Outperformance (+6,60%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(3) BE Aerospace (US0733021010)
Marktlage/Faktensituation:
Ein eher charttechnisch interessantes Handelssetup lässt sich auf dem Wochenchart der BE Aerospace Aktie vorfinden. Auch wenn sich die Aktie untergeordnet in einem klaren Abwärtstrend befindet, ist die Bewegung (Short) bereits sehr ausgereizt und eine Korrektur (Long) wird zunehmend wahrscheinlicher. Aufgrund dieser Tatsachen wären untergeordnet enge Kaufpositionen wie im Chart markiert möglich. Das Pullback der abwärts gerichteten Unterstützungslinien könnten hier die nötigen Impulse liefern. Ein erstes Kursziel, im Zuge eines Abprallers, könnte die Wochen EMA50/200 bei 56,00$ sein.
Analyse:
Untergeordnet können bullische Umkehrsignale für die Eröffnung von engen gestoppten Kaufpositionen genutzt werden. Möchte man der Aktie etwas mehr Spielraum einräumen, wäre es sinnvoll den Stop spätestens unter 32,00$ zu realisieren.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (+9,31%) eine starke Underperformance (-24,32%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(4) Bertrandt (DE0005232805)
Marktlage/Faktensituation:
Auch bei der Aktie von Bertrandt besteht die Chance eines Trendwechsel auf dem Tageschart. Deutlich zu erkennen ist das Kursmuster von fallenden Tiefs und Hochs. Nachdem die Aktie untergeordnet bereits eine temporäre Trendwende vollziehen konnte geht es nun um die Bestätigung. Diese würde erfolgen, wenn die Marke von 115,00€ zurückerobert werden kann. Solange dies nicht geschieht, besteht Korrekturgefahr.
Analyse:
Solange sich der Kurs an der Tages EMA200 (blau) und unter dem jüngsten Hoch bei 111,00€ aufhält, sind Kaufpositionen riskant. Gelingt es jedoch diese Marken auszuhebeln wäre der Wechsel auf die Kaufseite opportun. Der Stop sollte je nach Handelsansatz mittelfristig wenigstens unter 96,00€ gesetzt werden.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (7,45%) eine Underperformance (-5,91%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(5) Deutsche Bank (DE0005140008)
Marktlage/Faktensituation:
Weiterhin interessant ist die Aktie der Deutschen Bank. Diese befindet sich auf dem übergeordneten Wochenchart weiter in einer Dreiecksformation gefangen. Der Ausbruch lässt bislang auf sich warten. Dieser könnte für neue Impulse sorgen und über den weiteren Kursverlauf bestimmen.
Analyse:
Sowohl die bullisch-als auch bärische Auflösung kann hier gehandelt werden. Es geht lediglich um Punkte im Markt, an welchen Bewegungen entstehen können. Die Triggermarken für Kaufpositionen liegen hier bei 32,50€ und für Shortpositionen bei 22,00€.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (7,45%) eine Outperformance (+7,62%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(6) Deutsche Wohnen AG (DE0006283302)
Marktlage/Faktensituation:
Ein klassisches Ausbruchssetup lässt sich bei der Aktie der Deutsche Wohnen AG vorfinden. Die große Seitwärtsphase zwischen 20,50 – 25,00€ konnte mit einem Tagesschlusskurs temporär bullisch aufgelöst werden. Aufgrund des nahen Ausbruchstiefs können neue Kaufpositionen günstig abgesichert werden. Weitere Anstiege sind aus charttechnischer Sicht gegeben.
Analyse:
Über 25,50€ wäre der Ausbau von Kaufpositionen möglich. Ein enger Stop kann unter 23,50€ gesetzt werden.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (7,45%) eine extrem starke Outperformance (+41,67%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(7) Dollar Tree (US2567461080)
Marktlage/Faktensituation:
Ein interessantes Pullbackszenario lässt sich bei der Aktie von Dollar Tree vorfinden. Bereits mehrfach wurde auf dieses Setup hingewiesen. Die Konstellation der letzten Hochs inklusiver Wochen EMA200 (blau) werten dieses Setup stark auf. Bullische Umkehrsignale können wie im Chart markiert für Einstiege auf der Kaufseite genutzt werden.
Analyse:
Solange der Unterstützungsbereich von 54,00 – 60,00$ nicht nachhaltig unterschritten werden kann besteht die Chance einer bullischen Trendfortsetzung.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (9,31%) eine Underperformance (-11,12%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(8) Duerr (DE0005565204)
Marktlage/Faktensituation:
Ein klassisches Bullish Engulfing lässt sich auf dem Wochenchart der Duerr Aktie vorfinden. Die jüngste Wochenkerze umschließt die Kerze der voran gegangenen Handelswoche komplett. Ein durchaus bullischer Indiz. Weitere Anstiege sollten nun folgen. Generiert die Aktie ein neues Tief und unterschreitet die Wochen EMA200 (blau) zusätzlich, wäre der übergeordnete Aufwärtstrend gefährdet.
Analyse:
Untergeordnet können bullische Umkehrsignale für die Eröffnung von Kaufpositionen genutzt werden. Mittelfristig wäre der Stop unter der Wochen EMA200 (blau) angebracht, langfristig unter 47,00€. Der Bruch und die Zurückeroberung der Wochen EMA50 (rot) bei 75,00€ sollte die Aktie weiter beflügeln.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (7,45%) eine leichte Underperformance (-0,34%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(9) Jazz Pharmaceuticals (IE00B4Q5ZN47)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Die Aktie von Jazz Pharmaceuticals kann an der unteren Seitwärtsphasenbegrenzung bullische Umkehrsignale ausformen und die Marke von 120,00$ bislang erfolgreich verteidigen. Kaufpositionen wären mit einem engen Stop unter den Kerzendochten opportun. Ein erstes Kursziel könnte die Wochen EMA50 (rot) bei 160,00$ sein. Generiert die Aktie ein neues Tief mit nachhaltigen Schlusskursen, wäre ein Test der psychologischen Marke von 100,00$ wahrscheinlich.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (9,31%) eine starke Underperformance (-19,64%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(10) The Travelers Companies (US89417E1091)
Marktlage/Faktensituation:
Die Aktie der Travelers Companies konnte in der vergangenen Handelswoche einen impulsiven Ausbruch auf dem Tageschart verbuchen. Dynamisch wurde sowohl die abwärts gerichtete Widerstandslinie, als auch das letzte lokale Hoch bei 109,00$ überwunden. Aufgrund der stark überkauften Situation wäre es ratsam nun eine Korrektur abzuwarten, um sich anschließend trendfortsetzend zu positionieren.
Analyse:
Bullische Umkehrsignale im Unterstützungsbereich von 105,00 – 110,00$ können für die Eröffnung von Kaufpositionen genutzt werden.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (4,93%) eine leichte Outperformance (+6,49%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
Weitere Quelle: de.finance.yahoo.com / https://de.finance.yahoo.com
Viel Erfolg und einen guten Start in die neue Handelswoche,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.