Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-D1
Marktsituation / Analyse :
Am gestrigen Donnerstag stand wie angekündigt ganz klar die EZB Pressekonferenz um 14:30 Uhr mit Mario Draghi im Fokus. Unmittelbar nach der Konferenz, in welcher Draghi eine weitere Ausweitung des Anleihenkaufprogramms ankündigte, schoss der DAX impulsiv nach oben. In der Spitze verbuchte der Deutsche Leitindex einen Tagesanstieg von 400 Punkten. Nachbörslich schloss der DAX unmittelbar unter der Tages EMA200 (blau) welche bei 10.600 Punkten vorzufinden ist. Mit der heutigen Eröffnung startet der DAX direkt über diesem gleitenden Durchschnitt, was zunächst für eine Fortsetzung der Trenddynamik und für Volatilität spricht. Nun stellen sich die Anleger natürlich die Frage, wie es jetzt weiter geht und was man überhaupt tuen kann. Nach einer Aufwärtsbewegung von 400 Punkten trendfortsetzende Kaufpositionen zu eröffnen ist etwas riskant, um es nüchtern auszudrücken. Doch wirklich Shorten kann man den Index ebenfalls nicht, da das Momentum unverändert bullisch drückt. Für den defensiven und konservativeren Anleger bedeutet diese Tatsache eindeutig sich zurückzuhalten und weitere Kursentwicklungen abzuwarten. Rein charttechnisch wurde auf Tagesbasis ein neues Hoch generiert und das Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs eindeutig abgelöst. Ob jedoch ausgehend von der aktuellen Kursnotierung noch eine weitere Aufwärtsbewegung einsetzt ist ungewiss. Wenn überhaupt würden wir uns heute auf kurzfristige Kaufpositionen aus der Korrektur heraus konzentrieren und eine schnelle Gewinnmitnahme bevorzugen.
(T4)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-D1
Marktsituation / Analyse :
Auf dem Tageschart des DowJones sticht die gestrige Tageskerze deutlich hervor. Jegliche Short orientierten Händler wurden förmlich aus dem Markt geprügelt. Nun nähert sich der DAX dem 74iger Retracement der gesamten Abwärtsbewegung, gemessen vom Rekordhoch. Untergeordnet ist der Index weit in der Bewegung und eine Korrektur (Short) wird zunehmend wahrscheinlicher. Wir raten jedoch davon ab, diese Korrektur punktgenau treffen zu wollen um auf einen impulsiven Abpraller zu spekulieren. Denn genau dieses Szenario erwischte viele Short Anleger am gestrigen Donnerstag eiskalt, auch uns. Somit wäre es ratsam sich heute am letzten Handelstag der Woche eher zurückzuhalten und auf interessante Kaufchancen zu warten.
(T1)
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
EuroStoxx-H4
Marktsituation / Analyse :
Mehrfache wurde im EuroStoxx auf den bullische Ausbruch hingewiesen. Die EZB lieferte am gestrigen Donnerstag die nötigen Impulse um diesen Ausbruch über die Bühne zu bringen. Die Marke von 3.300 Punkten wurde mit einer dynamischen Aufwärtsbewegung überwunden und das Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs auf Tagesbasis wurde abgelöst. Nun bedarf es jedoch zunächst eine Korrektur um sich trendfortsetzend in den Markt zu investieren. Das Ausbruchsniveau ab 3.300 Punkten könnte ein guter Einstiegsbereich sein.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Cac40-H4
Marktsituation / Analyse :
Auch der französische Cac40 kann einen mustergültigen Ausbruch verbuchen. Die untergeordnete Konsolidierung wurde nun bullisch aufgelöst und weitere Anstiege sollten nun kommen. Charttechnisch sind die Bedingungen für eine weitere Trendfortsetzung gegeben. Korrekturen können für neue Einstiege auf der Kaufseite genutzt werden.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Nasdaq-M30
Marktsituation / Analyse :
Im Nasdaq wurde am gestrigen Donnerstag zunächst auf eine bärische Abwärtsbewegung hingewiesen, welche jedoch ausblieb. Im Gegenzug wurde das Vortageshoch erneut überschritten. In diesem Zuge kann der Kurs nur noch eine Richtung. Auch hier ist die untergeordnete Aufwärtsbewegung bereits stark überdehnt. Auch in diesem Basiswert distanzieren wir uns nun vor Shortpositionen. Unabhängig davon, ob der Kurs überkauft ist oder nicht, die Chance genau das Hoch zu treffen ist schwindend gering. Somit konzentrieren wir uns auf deutliche Stabilisierungen oder Umkehr auf der Longseite. Mögliche Handelsbereiche wurden markiert.
(T3)
Gestrige Analyse:
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Update + Analyse heute:
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.