Übersichts-Tabelle
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EURUSD – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Euro verbleibt auf dem Niveau der letzten beiden Tage bei 1,1358 EUR/USD am Morgen mit steigender Tendenz im Vergleich zu gestern früh. Die Handelsspanne ist zunächst wieder sehr gering.
Analyse: Mit einem Tendenzwechsel im Rücken besteht die Möglichkeit heute zumindest intraday noch etwas weiter zuzulegen. Vor der morgigen EZB-Sitzung sollten die Bewegungen im vornhinein nicht allzu groß werden. Die eher abwartende Haltung ist im Kursgeschehen deutlich zu erkennen. Insgesamt konsolidiert der Rücklauf von den zuletzt errreichten zyklischen Hochs im untergeordnetn noch intakt laufenden Longsetup.
EUR/USD – H1
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im H1-Zeitfenster ist ebenfalls die leichte Seitwärtsbewegung seit gestern im Rücklaufmodus zu beobachten. Die Kurse handeln knapp über den Durchschnittspreisen zwischen den für heute errechneten statistischenBandbreiten.
Analyse: Eine Auflösung der Shorttendenz mit Kurssteigerungen über 1,1390 EUR/USD wurde gestern bereits versucht aber nicht nachaltig umgesetzt. Die statistischen Bandbreiten bieten sich weiterhin für den Handel auf der Longseite an.
DAX – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Dax etabliert im Bereich 10.050 und 10.200 Punkten eine kleine Seitwärtsrange in dessen Bereich die Kurse derezit Schwanken. Auch heute Morgen eröffnet der Markt zwischen diesen Grenzen am oberen Ende mit einer positiven Kurslücke nach einem Schluss gestern bei 10.143 Punkten.
Analyse: Im H4-Zeitfenster bleibt der Erholungslauf somit zunächst konsolidierend intakt. Mehr Impulse mit teils eratischen Schwankngen können wieder morgen im Rahmen der EZB-Sitzung am Nachmittag auftreten. Die geforderte Überschreitung der 10.200er Kursmarke für weiteres Potential zur Oberseite steht weiterhin im Fokus. Gestern etablierte sich ein Insideday, der bei Auflösung wieder für mehr Potential sorgen dürfte. Problematisch könnte für heute sein, dass bei diesen Szearien öfters eine Seite erst vorgtäsucht wird und dann die andere Seite nachhaltiger getriggert wird. Das die Kurse im Vorfeld der EZB-Sitzung heute gleich in Richtung der 10.400er Kursmarke laufen ist eher unwahrscheinlich.
DAX – M30
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im M30-Zeitfenster laufen die Kurse nach der Auflösung der Flaggenformation letzter Woche weiter aufwärts. Die Versuche deutlichere Hochs zu generieren scheiterten bisher. Heute Morgen geht es einer steigenden Tendenz im Vergleich zu gestern früh in den Handel.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten bieten sich im aktuell noch intakten Erholungslauf unterseitig weiterhin für Longtrades und oberhalb von 10.280/90 Punkten für mögliche Rückläufe an.
Erfolgreichen Handelstag,
Ben Sinterhauf
Autor Ben Sinterhauf Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.