Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
(1) Boing (US0970231058)
Marktlage/Faktensituation:
Die Aktie von Boing konnte sich im vergangenen Monat deutlich an einer abwärts gerichteten Unterstützungslinie stabilisieren und ansteigen. Untergeordnet konnte sich ein neuer Aufwärtstrend mit einem Marktmuster von steigenden Hochs und Tiefs etablieren. Dieser Aufwärtstrend könnte intensiviert und bestätigt werden, wenn dem Kurs ebenfalls die Zurückeroberung der jüngsten abwärts gerichteten Widerstandslinie gelingt.
Analyse:
Konkret über 145,00$ wären neue Kaufpositionen opportun. Je nach Handelsansatz sollte der Stop individuell angepasst werden. Für den klassischen Trendhandel wäre ein Stop unter 130,00$ angebracht.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (4,93%) eine Outperformance (+5,89%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(2) Cardinal Health Inc (US14149Y1082)
Marktlage/Faktensituation:
Auf dem übergeordneten Wochenchart der Cardinal Health Aktie vollzog der Kurs ein bullisches Pullback auf die letzten Hochpunkte im Bereich von 75,00$. Eine untergeordnete Stabilisierung erfolgte und bullische Impulse konnten generiert werden. Für einen weiteren Anstieg bedarf es jedoch die Zurückeroberung der Wochen EMA50 (rot). Gelingt dies, wären weitere Anstiege bis in den Bereich des aktuellen Hochs bei 90,00$ möglich.
Analyse:
Untergeordnet können Kaufpositionen gesucht und eröffnet werden. Mittelfristig wäre ein Stop unter 70,00$ angebracht. Das Erste Kursziel im Zuge weiterer Anstiege liegt klar bei 90,00$.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (4,93%) eine leichte Underperformance (-0,46%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie leicht korrigieren.
(3) CBS Corp (US1248572026)
Marktlage/Faktensituation:
Die Aktie von CBS erreicht stark überverkauft markante Unterstützungen. Auch wenn sowohl die Wochen EMA50(rot), als auch die Wochen EMA200 (blau) bereits impulsiv und dynamisch unterschritten werden konnten, könnte nun eine deutliche Stabilisierung einsetzen. Bereits Short positionierte Händler könnten nun ihre Gewinne realisieren und Positionen schließen. Im Gegenzug ermöglicht sich nun die Chance den übergeordneten Aufwärtstrend mit Kaufpositionen erneut aufzunehmen.
Analyse:
Wie im Chart markiert, wären Kaufpositionen opportun. Ein erstes Kursziel könnte das bärische Pullback auf die Wochen EMA200 (blau) bei 47,00$ sein. Im Zuge einer weiteren Abwärtsbewegung ergeben sich die nächsten Chancen bei der Unterstützungsmarke von 35,00$.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (4,93%) eine starke Underperformance (-21,19%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(4) ConocoPhillips (US20825C1045)
Marktlage/Faktensituation:
Die Aktie von Conocophillips korrigiert aktuell die dynamische Abwärtsbewegung aus, welche in den vergangenen Wochen vorherrschte. Untergeordnet stark überkauft erreicht der Kurs nun einen markanten Widerstandsbereich, abgeleitet von den letzten Durchbruchstiefs und der Wochen EMA50/200 (rot/blau). Bärische Umkehrsignale könnten hier die Trendfortsetzung (Short) einleiten. Erst ein deutliches Überwinden dieser Zone würde neue Kaufpositionen ermöglichen.
Analyse:
Bärische Umkehrsignale im Widerstandsbereich von 57,00 – 60,00$ können für die Eröffnung von Shortpositionen genutzt werden.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (4,93%) eine starke Underperformance (-19,89%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(5) Devon Energy Corp. (US25179M1036)
Marktlage/Faktensituation:
Ein weiteres Shortsetup lässt sich auf dem Wochenchart der Devon Energy Corp Aktie vorfinden. In den letzten Wochen konnte der Kurs eine dynamische Abwärtsbewegung verzeichnen, welche sich im Bereich des letzten Tiefs bei 35,00$ gerade noch stabilisieren konnte. Nun wurde die Korrektur eingeleitet und das Pullback (Short) könnte nun interessant werden.
Analyse:
Aktuell sind untergeordnet zunächst weitere Anstiege wahrscheinlich. Das bärische Pullback kann im Widerstandsbereich von 54,00 – 60,00$ gehandelt werden. Der Stop sollte jedoch spätestens über 70,00$ realisiert werden.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (4,93%) eine starke Underperformance (-23,84%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(6) EOG Resources Inc. (US26875P1012)
Marktlage/Faktensituation:
Die EOG Resources Aktie konnte auf dem Wochenchart das letzte Hoch bei 70,00$ antesten und sich deutliche Stabilisieren. Die Zurückeroberung der Wochen EMA200 (blau) leitete eine impulsive Aufwärtsbewegung ein. In diesem Zuge wurde die Wochen EMA50 (rot) angetestet. Aufgrund der übergeordneten Situation steht die bullische Trendfortsetzung aktuell klar im Fokus. Der Kurs untergeordnet stark überkauft ist wäre es ratsam für neue Kaufpositionen eine Korrektur (Short) abzuwarten.
Analyse:
Neue Einstiege können im Zuge einer Korrektur an der Wochen EMA200 (blau), oder aber über der Wochen EMA50 (rot) gesucht und eröffnet werden.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (4,93%) eine leichte Underperformance (-5,14%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(7) IBM (US4592001014)
Marktlage/Faktensituation:
Bei der Aktie des Großkonzerns IBM könnte das Pullback auf den Unterstützungsbereich von 130,00 – 136,00$ interessant werden. Neben einigen Hochpunkten ist auch die Wochen EMA200 (blau) in dieser Zone vorzufinden. Nachdem das erste Mal die Marke von 140,00$ dynamisch gebrochen werden konnte, notierte die Aktie bei 210,00$ ihr neues Rekordhoch. Ausgehend von dieser Notierung wurde die Korrektur eingeleitet.
Analyse:
Die Aufnahme des Longtrends wäre wie im Chart markiert möglich. Der Stop sollte jedoch spätestens unter 110,00$ realisiert werden. Das nächstes Kursziel im Zuge eines bullischen Abprallers liegt bei 200,00$.
Monatschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (4,93%) eine Underperformance (-7,2%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren..
(8) Johnson Controls (US4783661071)
Marktlage/Faktensituation:
Auch bei Johnson Control sind in dieser Woche weitere Kursanstiege wahrscheinlich. Übergeordnet vollzog die Aktie ein bullisches Pullback auf eine abwärts gerichtete Unterstützungslinie. Untergeordnet können Trendwechsel (von Short auf Long) genutzt werden um neue Positionen zu öffnen.
Analyse:
Wie im Chart markiert können trendfortsetzende Kaufpositionen gesucht und eröffnet werden.
Monatschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (4,93%) eine Underperformance (-8,65%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren..
(9) Lowe’s Companies Inc. (US5486611073)
Marktlage/Faktensituation:.
Ein klassisches Ausbruchsszenario lässt sich bei der Aktie von Lowe’s Companies auf dem Wochenchart vorfinden. Das Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs zeigt sich seit Wochen intakt. Gelingt es ein weiteres höheres Hoch zu generieren, wäre sowohl der unter-als auch übergeordnete Aufwärtstrend bestätigt. Weitere Kursanstiege sollten in diesem Zuge resultieren.
Analyse:
Über 75,00$ wären neue Kaufpositionen opportun. Der Stop sollte entweder eng, oder mittelfristig unter 64,00$ gesetzt werden.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (4,93%) eine Outperformance (+7,5%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie leicht korrigieren.
(10) Macy’s (US55616P1049)
Marktlage/Faktensituation:
Die Aktie von Macy’s testet aktuell eine markante aufwärts gerichtete Unterstützungslinie an. Auch wenn die Wochen EMA200 (blau) bereits unterschritten werden konnte, nimmt die bärische Dynamik täglich weiter ab. Wenn überhaupt ermöglicht sich nun die Chance die Aktie günstig und eng zu kaufen. Der letzte Test der Wochen EMA200 (Juli 2011) konnte eine starke Aufwärtsbewegung einleiten.
Analyse:
Gelingt es untergeordnet einen Trendwechsel zu vollziehen wären Kaufpositionen möglich. Ein erstes Kursziel könnte die Wochen EMA50 (rot) bei 60,00$ sein.
Wochenschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem Nasdaq (4,93%) eine starke Underperformance (-23,17%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
Weitere Quelle: de.finance.yahoo.com / https://de.finance.yahoo.com
Viel Erfolg und einen guten Start in die neue Handelswoche,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.