DailyStatistik-Do, 15.10.2015

Übersichts-Tabelle

statis

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

EURUSD – H4 (übergeordnet)

DailyStatistik_2015 15.10. do_EURUSD_H4_scalp-trading_sinterhauf

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Marktlage: Die Eurostärke setzte sich gestern am Abend fort und ließ die Kurse in einem zweiten Schub noch deutlicher über die obere statistische Bandbreite ansteigen.  Das Septemberhoch von 1,1460 EUR/USD wurde übertroffen. Der Handel zeigt sich auch heute Morgen stabil mit immer noch größerem Abstand zu den Durchschnittspreisen bei 1,1483 EUR/USD.
Analyse: Das untergeordnete Longsetup wurde gestern  nochmals bestätigt und die bisher fehlende Dynamik setzte ein. Eine Kreuzung mit den Durchschnittspreisen steht weiterhin aus und  wurde gestern lediglich im M15 Zeitfenster realisiert. Aktuelle Kaufzwänge verzögern dies noch in den höheren Zeitebenen. Die weitere Entwicklung beim Euro ist umstritten. Kurzfristig stark, langfrisitg weiter runter so die Einen, mit Bruch der 1,1500 EUR/USD auf in Richtung 1,2000/1,3000 EUR/USD die Anderen. Wie auch immer, aktuell befindet sich das Währungspaar im Longmodus und Bedinung für den weiteren Bestand bleibt die Überwindung der letzten Hochs vom August oberhalb von 1,1675 EUR/USD. Temporäre Rückläufe bis zuächst 1,1350 EUR/USD wären noch kein Problem für den aktuellen Move zur Oberseite.

EUR/USD – H1

DailyStatistik_2015 15.10. do_EURUSD_H1_scalp-trading_sinterhauf

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Marktlage: Im H1-Zeitfenster hat sich über die letzten Tage ein stetiger Aufwärtstred gebildet. Die Tendenz ist erneut positiv im Vergleich zum gestrigen Start. Aktuell konsolidieren die Kurse in einer engen Range oberhalb von 1,1450 EUR/USD.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten bieten sich wie gehabt auf beiden Seiten weiterhin für Longpositionierungen an. Die untere Seite wurde heute Nacht schon leicht angetriggert. Es folgte bereits ein weiterer Stoß zur Oberseite. Aus Trendsicht bieten sich weitere Einstiege bei einer möglichen Kreuzung der Kurse mit dem gleitenden Durchschnitt im Bereich 1,1430-1,1405  EUR/USD an. Nach einem weiteren Schub über 1,1500 EUR/USD sollten auf diesem Niveau auch kurzfristige Rückläufe für temporäre Shortengagements funktionieren.

DAX – H4 (übergeordnet)

DailyStatistik_2015 15.10. do_DAX_H4_scalp-trading_sinterhauf

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Marktlage: Nachdem der Dax mehrere Tage gestiegen war schloss sich gestern in Folge einer Unterbrechung ein zweiter Abwärtstag an. Für heute zeigt die Statistik wieder mehr Zeichen auf der Longseite. Der Start vollzieht sich dementsprechend stärker mit positiver Kurslücke über 9.970 Punkten nach einem Schluss bei 9.222.
Analyse: Im H4-Zeitfenster wurde der gleitende Durchschnitt gestern noch deutlicher zur Unterseite gekreuzt. Wenn die Bewegung der letzten zwei Tage als Flaggenformation definiert wird sollte diese nach oben aufgelöst werden. Das Kurslevel über 10.015 Punkte muss dafür aber zumindest überschritten werden.

DAX – M30

DailyStatistik_2015 15.10. do DAX_M30_scalp-trading_sinterhauf

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Marktlage: Im M30-Zeitfenster läuft noch der Unterbrechnungsrücklauf des vorangegangenen Anstiegs Am Morgen kann der Index über den gleitenden Durchschnitt ansteigen. Die Tendenz war gestern Abend für heute noch negativ, mit dem Start allerdings nur noch konsolidierend wodurch eine gewisse Neutralisierung der Shortseite eintritt.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten können im aktuellen Umfeld wie in den letzten beiden Tagen genutzt werden. Etabliert sich ein stärkerer Trendtag sind sogar Longs auf der Oberseite zu favorisieren. Dies wird sich dann bei der weiteren Entwicklung oberhalb von 10.015 Punkte zeigen. Ansonsten bleibt im noch übergeordneten Shortsetup die Shortseite favorisiert.

 

 

Erfolgreichen Handelstag,
Ben Sinterhauf

ben_artikelbild Autor Ben Sinterhauf
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here