Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-H4
Marktsituation / Analyse :
Der Deutsche Leitindex eröffnete am gestrigen Dienstag leicht schwächer und vollzog wenige Minuten nach offiziellem Handelsbeginn um 9:00 Uhr das Gapclose bei 10.110 Punkten. Kurze Zeit später setzte eine starke Abwärtsbewegung ein und das Vortagestief bei 10.050 Punkten wurde deutlich unterschritten. Eine bullische Umkehr setzte erst punktgenau an der Tages EMA20 (grün) bei 9.940 Punkten ein. Diese Marke gilt es für die Bullen im kurzfristigen Zeitfenster zu verteidigen. Fällt diese Marke wären weitere Abgaben bis in den Bereich von 9.850 Punkten möglich. Geben vor allem auch die US Indizes weiter nach, könnten sich die Abgaben im DAX weiter intensivieren. Die Tatsache, dass ein untergeordneter Trendwechsel stattgefunden hat, sollte für neue Käufer zunächst zur Vorsicht raten. Für die Bären wäre es dennoch ebenfalls empfehlenswert nicht zu gierig zu sein. Die Korrektur kann jederzeit beendet und der Aufwärtstrend fortgesetzt werden. Deutliche Schlusskurse unter 9.900 Punkten könnten den Kurs in den nächsten Tagen weiter bis in den Bereich von 9.750 Punkten fallen lassen. Neue Kaufchancen sehen wir auf dem kurzfristigen M15 Chart erst wieder über 10.080 Punkten.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-D1
Marktsituation / Analyse :
Auf dem übergeordneten Tageschart ist seit 4 Tagen die erste bärische Kerzen zu sehen. Der Test der Marke von 17.300 Punkten lässt weiter auf sich warten. Ob es sich hier, wie im Chart markiert, tatsächlich um eine bärische Flagge handelt wird sich noch zeigen. Am Dienstag Vormittag etablierte sich untergeordnet ein kleiner Trendwechsel und bärische Impulse dominierten den Handel. Diese Verluste wurden jedoch mit einer starken Aufwärtsbewegung am späten Abend komplett egalisiert. Dies spricht für eine klare Trendstärke (Long).
Für den heutigen Handel könnte der Unterstützungsbereich um die psychologische Marke von 17.000 Punkten interessant werden. Bullische Umkehrsignale können hier für Kaufpositionen genutzt werden. Das Kursziel neuer Longpositionen liegt unverändert bei 17.300 Punkten. Wirklich bärisch sollte es frühstens unter 16.930 Punkten werden. In diesem Zuge könnte sich die übergeordnete Korrektur weiter ausdehnen in Richtung 16.650 Punkten.
(T2)
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
Sp500-D1
Marktsituation / Analyse :
Auch der Sp500 reagierte im gestrigen Handelsverlauf deutlich bärisch an der Tages EMA250 (rot). Untergeordnet konnte eine kurzfristige Seitwärtsphase temporär bärisch aufgelöst werden. Noch lassen weitere Abgaben jedoch auf sich warten. Abwärtspotential ist bis in den Bereich von 1.970 Punkten vorhanden. Auf dem kurzfristigen M30 Chart wird das untergeordnete Marktmuster deutlicher. Wie bereits erwähnt (Bärische Auflösung Seitwärtsphase), wurde das Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs temporär gebrochen bzw. abgelöst. Ob sich nun jedoch tatsächlich ein neuer Abwärtstrend auf Trendstufe 4 entwickelt ist noch ungewiss. Wir konzentrieren uns somit auf den großen Test des Widerstandsbereiches von 2.040 – 2.050 Punkten, oder aber auf das bullische Pullback im Bereich von 1.970 Punkten.
(T2)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.