![]() |
Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-W1
Marktsituation / Analyse :
Zum gestrigen Wochenstart zeigte sich der Deutsche Leitindex ohne nenneswerte Impulse und Bewegungen. Nach einer leicht positiven Eröffnung gelang es wenige Minuten später das Vorwochenhoch bei 10.150 Punkten zu überwinden. Eine nachhaltige Aufwärtsbewegung blieb jedoch aus und der Kurs gab deutlich nach. Im Bereich der Marke von 10.060 Punkten stabilisierte sich der Index und verlief anschließend eher seitwärts. Für den heutigen Handel gilt es weiter einen deutlichen Bruch abzuwarten. Unter 10.050 Punkten könnte ein erster kurzfristiger Trendwechsel stattfinden und weitere Abgaben intensivieren. Solange sich jedoch vor allem die US Indizes bullisch zeigen distanzieren wir uns vor Shortpositionen im Deutschen Leitindex. Noch halten wir weitere Anstiege bis in den Bereich von 10.230 Punkten für wahrscheinlich. Die Tages EMA50 im genannten Bereich könnte für einen deutlichen Abpraller (Short) sorgen.
(T1)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-D1
Marktsituation / Analyse :
Feiertagsbedingt hielten sich die Anleger im gestrigen Handelsverlauf deutlich zurück. Wirklich nennenswerte Bewegungen und Impulse blieben somit aus. Der DOW setzte seine Konsolidierungsphase in Form eines leicht aufwärts gerichteten Trendkanals weiter fort. Übergeordnet zeigt sich der Index unverändert überkauft. Aufgrund einer fehlenden untergeordneten Trendwende verbieten sich zum aktuellen Zeitpunkt jedoch Shortpositionen. Weiteres Anstiegspotential ist bis in den Bereich von 17.300 Punkten vorhanden. Solange kein klarer Trendwechsel erfolgt, präferieren wir deutliche die Kaufseite. Für den heutigen Handel halten wir weitere Anstiege für wahrscheinlich. Ein spekulatives Shortsignal wird frühstens unter 17.000 Punkten generiert. In diesem Zuge wäre Platz bis 16.940 Punkten. Das Kursziel von 17.300 Punkten (Tages EMA200) liegt für die meisten Anleger weiter im Fokus.
(T4)
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
Sp500-M15
Marktsituation / Analyse :
Der marktbreite Sp500 formt auf dem kurzfristigen M15 Chart eine mustergültige Seitwärtsphase aus. Die bullische Auflösung und die damit verbundene Trendfortsetzung steht hier klar im Fokus. Das nächste Kursziel könnte der Widerstandsbereich von 2.040 – 2.050 Punkten sein. In dieser Zone könnte vor allem übergeordnet eine stärkere Gegenbewegung (Short) eingeleitet werden. Solange sich das Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs intakt zeigt, verbieten sich Shortpositionen.
(T4)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
EuroStoxx-H4
Marktsituation / Analyse :
Der EuroStoxx formt im Bereich der letzten Hochpunkte bei 3.290 Punkten eine untergeordnete Seitwärtsphase aus. Neue Kaufchancen ergeben sich jedoch erst bei einem deutlichen Bruch der genannten Marke. Ein bärischer Abpraller kann weiterhin nicht ausgeschlossen werden. Eine Korrektur bis in den Unterstützungsbereich von 3.140 Punkten kann jederzeit einsetzen. In dieser Zone wäre die Aufnahme des untergeordneten Aufwärtstrends mit Kaufpositionen opportun.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.