![]() |
Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-W1
Marktsituation / Analyse :
Im Deutschen Leitindex konnte auf dem übergeordneten Wochenchart die bullische Umkehrformation (KW40) im Bereich von 9.300 Punkten mit der letzten Wochenkerze bestätigt werden. Auch wenn der Index am vergangenen Freitag eher auf der Stelle trat, gelang es die Marke von 10.000 Punkten deutlich zu überwinden. Untergeordnet herrscht ein intakter Aufwärtstrend mit einem Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs vor. Das bullische Momentum überwiegt weiterhin. Für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung wäre jedoch eine ausgeprägte Korrektur wichtig um den Fortbestand gewährleisten zu können. Steigt der Index weiter ohne nennenswerte Korrektur (Short) an, erhöhte sich die Wahrscheinlichkeit einer dynamischen Abwärtsbewegung zunehmend. Vor allem der Widerstandsbereich von 10.340 – 10.650 Punkten sollte nicht unterschätzt werden. Noch haben die Bullen nicht gewonnen, auch wenn die Chancen einer übergeordneten Trendfortsetzung gegeben sind.
Auf dem M15 Chart wird die untergeordnete Trendstruktur deutlicher. Über dem Vorwochenhoch (10.150 Punkten könnten weitere Anstiege einsetzen. Ein erstes Kursziel wäre die Marke von 10.240 Punkten. Wird auch dieser Bereich zurückerobert, sollte dem Test der Marke von 10.340 Punkten nichts mehr im Wege stehen. Eine größere Korrektur ist frühstens unter 9.900 Punkten wahrscheinlich. Wir präferieren trotz überkaufter Situation weiterhin Kaufpositionen. Für Shortpositionen fehlt zum einen ein klarer Trendwechsel (untergeordnet), desweiteren würde man gegen das vorherrschende Momentum antraden.
(T1)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-D1
Marktsituation / Analyse :
Auch der DowJones konsolidierte am vergangenen Freitag und trat eher auf der Stelle. Der Index nähert sich weiter stark überkauft einem wichtigen Widerstandsbereich. Eine an sich tödliche Konstellation. Vor allem Short orientierte Händler warten nur auf eine solche Situation. Ob es im Zuge einer Korrektur zu einem neuen Bewegungsast kommt ist unklar. Die Tages EMA200 (blau) bei 17.300 Punkten könnte im Zuge eines Tests eine bärische Gegenbewegung einleiten. Kurzfristig zeigt sich der untergeordnete Aufwärtstrend intakt. Für neue Positionierungen auf der Longseite empfehlen wir jedoch zunächst eine deutlichere Korrektur abzuwarten. Für Shortpositionen fehlt ein klarer untergeordneter Trendwechsel.
(T2)
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
Nasdaq-H4
Marktsituation / Analyse :
Der Nasdaq kämpfte sich in der vergangenen Handelswoche immer weiter in Richtung 4.450 Punkten. Auf dem H4 Chart zeigt der Index weiter einen eher konsolidierenden Charakter. Neue Handelschancen ergeben sich erst über 4.450 Punkten. Untergeordnet wäre sowohl die direkte Fortsetzung der Aufwärtsbewegung (Long) möglich, als auch eine ausgeprägtere Korrektur. Das Pullback auf die Marke von 4.300 Punkten könnte für neue Einstiege interessant werden.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
SP500-H4
Marktsituation / Analyse :
Auch der marktbreite Sp500 nähert sich dem Widerstandsbereich von 2.040 – 2.050 Punkten von unten an. Desweiteren steht der Test der Tages EMA200 (blau) bevor. Eine durchaus interessante Chance für neue Shortpositionen. Dennoch empfehlen wir für Shortpositionen klare Trendwechsel abzuwarten. Solange das bullische Momentum überwiegt distanzieren wir uns vor Shortpositionen. Doch auch für Longpositionen läuft die Zeit ab, da eine größere Korrektur zunehmend wahrscheinlicher wird.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.