![]() |
Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-H4
Marktsituation / Analyse :
Am gestrigen Abend stand das FOMC Zinsprotokoll der US Notenbank um 20:00 Uhr klar im Fokus. Die FED verkündete erneut, dass die Zinsanhebung weiter verschoben wird und begründete dieses Vorhaben mit einer schwächelnden Konjunktur in den USA. Diese Nachricht beflügelte die amerikanischen Indizes weiter und der DowJones konnte kurzfristig weitere Gewinne verbuchen. Auch der DAX knüpfte an diese Anstiege an und notierte kurz vor Handelsschluss im Bereich des Vortageshoch bei 10.100 Punkten. Untergeordnet herrscht weiterhin ein intakter Aufwärtstrend vor. Doch vor allem die US Indizes erreichen zunehmend markante Widerstände. Die Wahrscheinlichkeit eines starken bärischen Abprallers im Zuge eines Tests steigt zunehmend, sollte vorher keine nennenswerte Korrektur eingeleitet werden können. Bärisch orientierte Händler warten nur auf eine stark überkaufte Situation, um sich erneut zu investieren.
Charttechnisch wurde konnte sich der Aufwärtstrend auf dem H4 Chart, ausgehend von 9.300 Punkten, weiter fortsetzen. EIn nächstes Kursziel könnte die Marke von 10.240 Punkten sein. Wird auch diese Marke deutlich überwunden, wären die nächsten Zielmarken bei 10.340 und 10.500 Punkten. Am heutigen Freitag wären jedoch einige Gewinnmitnahmen möglich, weshalb man sich mit Longpositionen eher auf den kurzfristigen Handel konzentrieren sollte. Für Shortpositionen fehlt vor allem untergeordnet ein klarer Trendwechsel. Einen übergeordneten Abpraller (Short) jetzt bereits vorzugreifen halten wir für zu riskant.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-W1
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones konnte von der gestrigen Notenbanksitzung durchaus profitieren und weiter ansteigen. Auf dem übergeordneten Wochenchart könnte das Pullback der gebrochenen aufwärts gerichteten Trendlinie im Bereich von 17.270 Punkten interessant werden. Weiterhin herrscht untergeordnet ein starker Aufwärtstrend vor. Solange untergeordnet kein klarer Trendwechsel erfolgt, sind Shortpositionen riskant. Doch auch für Longpositionen ist es zu spät, da der Index jederzeit eine stärkere Korrektur einleiten kann. Ob sich diese Korrektur dann als Fortsetzung des bislang intakten Abwärtstrend (T2) etabliert, ist noch offen. Wirklich Long ist der Dow für uns erst wieder über 17.350 Punkten. Deutliche Schlusskurse über dieser Marke würden diese These zementieren.
(T2)
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung
Cac40-H4
Marktsituation / Analyse :
Der Cac40 konsolidiert weiter im Bereich der letzten Hochpunkte. Eine bullische Auflösung könnte hier weitere Anstiege einleiten. Das nächste Kursziel könnte in diesem Zuge die Marke von 4.910 Punkten sein. Ein bärischer Abpraller kann weiterhin eintreten und sollte mit beachtet werden. Ein mögliches Korrekturziel liegt bei 4.485 Punkten.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
SP500-H4
Marktsituation / Analyse :
Auch der marktbreite SP500 nähert sich einem markanten Widerstandsbereich. Die Tages EMA50(rot) und EMA20 (grün) konnte bereits zurückerobert werden. Auch hier wäre es riskant und leichtsinnig davon auszugehen, dass der Widerstandsbereich einfach ohne weiteres durchbrochen und überschritten wird. Eine deutliche Gegenbewegung (Short) kann hier jederzeit eintreten. Im Zuge eines ersten Tests des markierten Widerstandsbereiches halten wir einen bärischen Abpraller für wahrscheinlich.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.