DailyDAX – Do, 01.10.2015

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-M30

Marktsituation / Analyse :

Ein neuer Handelsmonat bricht an und wir werfen einen Blick auf den übergeordneten Monatschart. Der Index befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend mit einem Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs. Aktuell findet eine ausgeprägte Korrektur statt. Die starke bärische Kerze des Monats Augusts wurde mit einer weiteren bärischen Kerze temporär bestätigt. Lediglich neue Tiefs wurden nicht generiert. Desweiteren ist der Index aktuell stark überverkauft. Eigentlich ein optimaler Zeitpunkt um den Index mittel-bis langfristig zu kaufen. Dafür bedarf es jedoch wenigstens auf dem Tageschart deutliche Umkehrsignale, oder eine Art Bodenbildung, welche bislang auf sich warten lässt.

(T1)

01_10_2015_DAX_MN

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Schließt der DAX in dieser Woche deutlich über 9.500 Punkten wären weitere Anstiege in der kommenden Handelswoche möglich.

01_10_2015_DAX_W1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Nach den starken Anstiegen am gestrigen Mittwoch, eröffnet der DAX auch heute mit einem 80 Punkte Upgap und notiert unmittelbar über 9.750 Punkten. Gelingt es diese Marke deutlich zu überschreiten könnte es sich um eine temporäre Bodenbildung in Form einer W-Formation handeln. Das nächste Kursziel im Zuge weiterer Anstiege wäre die Marke von 10.200 Punkten. Aufgrund der kurzfristig stark überverkauften Situation wäre jedoch ein erster bärischer Abpraller ebenfalls möglich. Somit tanzt der Kurs auf Messers Schneide. Im Zweifelsfall würden wir uns immer für die Momentumrichtung entscheiden, welche aktuell klar Long gerichtet ist.

01_10_2015_DAX_H1

Sp500-MN

Marktsituation / Analyse :

Ein neuer Handelsmonat bricht auch im marktbreiten SP500 an und ein erneuter Blick auf den übergeordneten Monatschart lohnt sich. Deutlich zu erkennen ist der intakte Aufwärtstrend mit einem Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs. Desweiteren lässt sich recht einfach ableiten, dass der Index weit in der Bewegung ist. Eine ausgeprägte Korrektur würde somit nicht zwingend überraschen. In den letzten Monaten und Wochen wurde der Aufwärtstrend auf die Probe gestellt, da auf Schlusskursbasis die letzten Tiefs unterschritten wurden.

01_10_2015_SP500_MN

Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung

Auf dem Tageschart wird das Marktmuster deutlicher. Die Seitwärtsphase von 2.040 – 2.140 wurde klar bärisch aufgelöst und ein regelrechter Selloff etablierte sich. Anschließend wurde das Tief bei 1.820 Punkten angetestet und eine Kurserholung setzte ein. Das Pullback auf die Tages EMA50 (rot) leitete die nächste Abwärtsbewegung ein, in welcher sich der SPX aktuell befindet. Mit den gestrigen Anstiege wurde ein erneute Korrektur (Long) eingeleitet. Aufgrund der überverkauften Situation kommt diese Gegenbewegung der Bullen nicht zwingend überraschend. Für mittelfristige Anleger befindet sich der Index in einer handelsfreien Zone. Für kurzfristige Trades könnte heute der Test der Tages EMA20 (grün) bei 1.945 Punkten interessant werden.

01_10_2015_SP500_D1

Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung

EuroStoxx-H4

Marktsituation / Analyse :

Der EuroStoxx zeigte sich wie auch der DAX im gestrigen Handelsverlauf stark bullisch. Die Bullen dominierten das untergeordnete Marktgeschehen und Abwärtsbewegungen wurden direkt wieder gekauft. Auch hier testet der Index einen temporären Widerstandsbereich bei 3.140 Punkten an. Sollte sich das bullische Momentum weiter etablieren, wäre ein erneutest Eintauchen in die markierte Seitwärtsphase wahrscheinlich. Über 3.140 Punkten könnte es sich um eine W-Formation auf dem H4 Chart handeln. Ein klar bullischer Indiz. Solange jedoch keine Schlusskurse über dieser Marke gelingen, sollte man einer bullische Aufwärtsbewegung nicht unnötig jetzt schon mit Kaufpositionen vorgreifen.

(T3)

01_10_2015_EuroSToxx_H4

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

EuroStoxx-H4

Marktsituation / Analyse :

Der französische Cac40 nähert sich weiter dem aktuellen Widerstandsbereich bei 4.485 Punkten. Mit der gestrigen Eröffnung rückte diese Marke in den Fokus. Eigentlich wurde die markierte Seitwärtsphase bärisch aufgelöst und weitere Abgaben etablierten sich, doch aufgrund stark anziehender Indizes aus Übersee könnte auch der Cac40 erneut in die Seitwärtsphase eintauchen. Dies wäre ein durchaus bullischer Indiz. Die markierte Prognose sollte eher mit eng gestoppten Kaufpositionen umgesetzt werden. Wirklich Long für mittelfristige Anleger ist der Index erst über 4.680 Punkten.

(T3)

01_10_2015_Cac40_H4

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here