DailyDAX – Mi, 30.09.2015

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-M30

Marktsituation / Analyse :

Mit einem Upgap von über 120 Punkten startet der Deutsche Leitindex in den heutigen Mitwoch. Vor allem die über die Nacht stark angestiegenen US Indizes sorgten hier für ein bullisches Polster. Auf dem M30 Chart herrscht weiterhin ein Marktmuster von fallenden Hochs und aktuell gleichbleibenden Tiefs vor. Die Frage ob es sich nun bereits um eine Bodenbildung (Double Bottom) handelt steht im Raum. Diese Frage sollte jedoch frühstens über 9.750 Punkten beantwortet werden. Aktuell befindet sich der DAX im Niemandsland. Neue Handelschancen ergeben sich erst im Bereich von 9.750 Punkten, oder aber im Gapclosebereich bei 9.480 Punkten. Desweiteren stehen heute viele News und fundamentale Ereignisse auf der Agenda, weshalb ein Blick auf den Wirtschaftskalender empfehlenswert wäre.

(T3)

30_09_2015_DAX_M30

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

DowJones-H1

Marktsituation / Analyse :

Der DowJones lieferte sich am gestrigen Dienstag einen Kampf mit der psychologischen Marke von 16.000 Punkten. Mehrfach wurde diese Kursnotierung angetestet und ständige Richtungswechsel prägten den untergeordneten Handel. Erst am späten Abend und in der Nacht zum Mittwoch gelang der temporäre Befreiungsschlag seitens der Bullen. Auf dem H1 Chart wird der weiterhin intakte Abwärtstrend jedoch deutlich. Solange der abwärts gerichtete Trendkanal nicht bullisch aufgelöst werden kann, sind Kaufpositionen kritisch zu betrachten. Neue Kaufpositionen ergeben sich frühstens über 16.500 Punkten. Kurzfristige und trendfortsetzende Shortpositionen könnten im Bereich von 16.250 – 16.400 Punkten interessant werden.

(T3)

30_09_2015_DowJones_H1

Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung

Sp500-H1

Marktsituation / Analyse :

Der marktbreite Sp500 formte im gestrigen Handelsverlauf eine kleine Seitwärtsphase aus, welche in der heutigen Nacht bullisch aufgelöst wurde. Aufgrund der überverkauften Situation wären nun weitere Anstiege bis in den Bereich von 1920 Punkten möglich. Die Trendaufnahme des aktiven Abwärtstrends wären wie im Chart markiert bei den entsprechenden Umkehrsignalen mit Shortpositionen möglich. Gelingt es die Tages EMA20 (grün) bei 1945 Punkten zurückzuerobern, könnte sich eine weitere Aufwärtsbewegung etablieren.

(T3)

30_09_2015_SP500_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

EuroStoxx-H1

Marktsituation / Analyse :

Auch der EuroStoxx konsolidierte im gestrigen Handelsverlauf in einer engen Seitwärtsphase, welche mit der heutigen Handelseröffnung deutlich überwunden wurde. Noch wurde das Jahrestief bei 2953 Punkten nicht angetestet und eine Stabilisierung kann jederzeit einsetzen. Untergeordnet herrscht jedoch weiterhin ein Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs vor. Neue Handelschancen ergeben sich erst im Bereich von 3.140 Punkten. Shortpositionen in dieser Zone sollten mit eniem Stop im Bereich von 3.220 Punkten versehen werden.

(T3)

30_09_2015_EuroStoxx_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here