EUR/USD
Analyse: Der EUR/USD ist insgesamt Short und sollte in den nächsten Handelssessions weiter Short laufen. Aktuell sehen wir allerdings eine Konsolidierung, die die heutige Analyse schwieriger gestalten lässt. Im Fokus steht die Marke von 1.1150, an der eine Longbewegung eventuell resultieren kann. Andernfalls sollte der Kurs bis vorerst 1.1080 fallen, bevor es dann bis zur psychologischen Marke 1.10 in den nächsten Tagen gehen sollte.
Quelle: Eigene Darstellung
USD/CHF
Analyse: USD/CHF sollte die psychologische Marke von 0.98 sowie die Trendlinie bullisch aushebeln. Das erste Kursziel liegt bei 0.9880.
Quelle: Eigene Darstellung
USD/JPY
Analyse: In der vergangenen Woche sahen wir eine Longimpulsbewegung im USD/JPY, die ab ca. 119.50 eingeleitet wurde. Aktuell wird die Longbewegung korrigiert, woraus meiner Meinung nach eine weitere Longbewegung resultieren sollte. Diesbezüglich ist auf Umkehrsignale sowie auf die psychologische Marke von 120 zu achten, um möglichst am Korrekturende Long einzusteigen.
Analyse 29.09.2015
Quelle: Eigene Darstellung
Analyse heute
Quelle: Eigene Darstellung
NZD/USD
Analyse: Eventuell kommt für den heutigen Tag eine Shortmöglichkeit im NZD/USD in Frage, mit der Idee, eines kurzfristigen Abprallers an der Trendlinie, soweit sich hierbei Umkehrsignale ergeben. Konkret ist die Marke von 0.6430 im Fokus.
Quelle: Eigene Darstellung
Viele Grüße,
Ihr Vitalij Lukowitsch.
![]() |
Autor Vitalij Lukowitsch Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Vitalij Lukowitsch. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Gürtler hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.
?AUDUSD?
Setup ist im Bild3 auf M15 sichtbar#
Analyse: Bild1 Daily: Auf dem Tageschart ist ein völlig intakter Abwärtstrend sichtbar, somit ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass grade die neue short Bewegung beginnt.
Deshalb suche ich mir untergeordnet, die beste Zone um short einzusteigen… Auf (M15 siehe Bild3) wäre so eine Einstiegszone für den Short ergeben..
Forex Heatmap Quelle: https://www.scalp-trading.com/forextools/
Alles nur Wahrscheinlichkeiten
Grüße
Samet
Da an der Börse auch immer das Gegenteil möglich ist, wissen wir schonmal wo die untergeordneten shorts, höchstwahrscheinlich stoppen werden:)
Grüße
Samed