DailyDAX – Mi, 23.09.2015

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-D1

Marktsituation / Analyse :

Mit einem deutlichen Minus von über 3,5% ging der Deutsche Leitindex aus dem gestrigen Handel. Nachdem der Index zu Beginn positiv notierte, folgten wenige Minuten später deutliche Abgaben und das Vortagestief bei 9.780 Punkten wurde an getestet. Eine deutliche Stabilisierung blieb aus und der Index fiel weiter. Das Momentum war durchweg bärisch und jegliche Gegenbewegung (Long) wurde abverkauft. Der große Test der Marke von 9.300 Punkten rückt nun in den Fokus und die Anleger fragen sich, ob nun tatsächlich ein erneutest Tief gefolgt von weiteren Abwärtsbewegung kommt, oder aber eine erneute Stabilisierung stattfindet. Auf dem H4 Chart ist die aktuelle Abwärtsbewegung bereits stark überdehnt. Eine größere Korrektur (Long) würde daher nicht überraschen. Diese könnte sich bis in den Bereich von 9.900 Punkten etablieren. Fällt der Index direkt weiter in Richtung 9.300 Punkten und erreicht diese Marke stark überverkauft, wäre eine Stabilisierung (Long) sehr wahrscheinlich. Auf dem Tageschart schloss der Index auf Schlusskursbasis auf dem gleichen Niveau wie am 24.08.2015. Gelingt heute ein tieferes Tagestief (Schlusskurs), verdunkelt sich vor allem für mittel-bis langfristige Anleger die Sicht. Doch noch haben die Bären nicht gewonnen. Einstiege können wie im Chart markiert gesucht und eröffnet werden.

(T3)

23_09_2015_DAX_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Gestrige Analyse :

22_09_2015_DAX_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Update + Analyse heute :

23_09_2015_DAX_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

DowJones-H4

Marktsituation / Analyse :

Tatsächlich gelang dem DowJones im gestrigen Handelsverlauf der bärische Abpraller der gebrochenen Dreiecksformation. Das Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs zeigt sich somit intakt. Aktuell findet eine Stabilisierung bei 16.160 Punkten statt. Die Korrektur (Long) könnte sich bis in den Bereich von 16.340 Punkten etablieren, spätestens dann sollten jedoch erneute Abwärtsbewegung einsetzen. Ein Bruch der Marke von 16.160 Punkten könnte den Index zügig bis in den Bereich der psychologischen Marke von 16.000 Punkten fallen lassen.

(T3)

Gestrige Analyse :

22_09_2015_DowJones_H4

Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung

(T3)

Update + Analyse :

23_09_2015_DowJones_H4

Quelle der Bilddatei:eigene Darstellung

EuroStoxx-H1

Marktsituation / Analyse :

Im gestrigen Handelsverlauf konnte der EuroStoxx50 die markierte Seitwärtsphase bärisch auflösen. Tatsächlich etablierte sich der eher schwach ausgefallene Abpraller an der unteren Begrenzung als bärische Flagge. Für den heutigen Handel könnte das Pullback Short im Bereich von 3.140 Punkten interessant werden. Der Stop sollte spätestens über 3.210 Punkten realisiert werden.

(T3)

Gestrige Analyse :

22_09_2015_EuroStoxx_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Update + Analyse heute :

23_09_2015_EuroStoxx_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Cac40-H1

Marktsituation / Analyse :

Auch dem französischen Cac40 gelang die bärische Auflösung der großen Seitwärtsphase, auf welche im gestrigen Artikel hingewiesen wurde. Auch hier könnte das Pullback Short im Bereich von 4.485 Punkten interessant werden. Das letzte Hoch liegt bei 4.600 Punkten. Der Stop sollte somit spätestens über dieser Zone gesetzt werden. Im Zuge eines bärischen Abprallers liegt das nächste Kursziel bei 4.325 Punkten.

(T3)

Gestrige Analyse :

22_09_2015_Cac40_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Update + Analyse heute :

23_09_2015_CAC40_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here