EUR/USD
Analyse: Wie gestern hingewiesen, erwartete ich einen starken Dollar sowie im Umkehrschluss einen schwachen EUR/USD. Dieser Fahrplan in Verbindung mit dem Bruch der Trendlinie im USD-Index geht soweit auf. Auch für die nächsten Handelssession sollte der Eurokurs weiter fallen. Im Fokus steht heute das Hoch bei 96.60 im USD-Index. Sollte dieses Hoch ausgehebelt werden, sollte es zu einem weiteren Longmomentum kommen.
Bezüglich des EUR/USD liegt eine SKS-Formation vor. Demnach ist der Fokus klar auf potenzielle Shorteinstiege im Rücklauf zu legen. Im Bereich der 1.1150 (61.8 Fib. Level) sind Long-Korrekturen denkbar, woraus der Abpraller zum Shorten genutzt werden sollte.
Da nun der Eurokurs insgesamt weiteres Shortpotenzial hat, ist mit einem steigenden DAX zu rechnen, der im Bereich der 9800 einen Boden ausgebildet hat.
Analyse gestern
Quelle: Eigene Darstellung
Analyse heute
EURUSD
USD/CAD
Analyse: Zunehmend spannend wird es um den USD/CAD. Die wesentliche Triggermarke für den Longausbruch ist die 1.3250. Ich denke der Ausbruch wird früher oder später kommen, mit dem Aufwärtspotenzial, neue Jahreshochs auszubilden. Demnach sollten Rohstoffwerte (NZD, WTI…) weiter schwach bleiben.
Quelle: Eigene Darstellung
USD/JPY
Analyse: Da der USD-Index ein Longpotential aufweist, sollte es früher oder später zum Longausbruch im USD/JPY aus der Triangel kommen, vielleicht schon heute.
Quelle: Eigene Darstellung
AUD/NZD
Analyse: Die Analyse zum AUD/NZD wurde gestern gepostet, mit der Prognose, dass die Long-Korrektur mit dem Trigger der Flaggenformation vermutlich bis in den Bereich von 1.2 fortgesetzt wird.
Quelle: Eigene Darstellung
NZD/USD
Analyse: Des Weiteren bricht der NZD/USD die Flaggenformation. Sollte sich hierbei im Rücklauf eine Korrektur mit einer abc-Struktur ergeben, wäre ein Einstieg in Verbindung mit Umkehrkerzen denkbar. Das erste Ziel liegt am 76.8 Fib. Level sowie dann das zweite Ziel, bei ca. 0.6250. Wichtig ist hierbei auf die Korrelation zum USD/CAD zu achten.
Quelle: Eigene Darstellung
Viele Grüße,
Ihr Vitalij Lukowitsch.
Autor Vitalij Lukowitsch Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Vitalij Lukowitsch. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Gürtler hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.
EURGBP H4
PULLBACK und dann Daily Pullback
Übergeordnet eher Seitwärts, jedoch könnte es im H4 chart
kurzfristig interessant werden. Siebe Bild2 H4 Pullback, denn man kurzfristig
umsetzten könnte.
Auf M5 wäre es mir lieber, wenn er kurz einen Fehlausbruch
aus der M5 Range macht und dann shortet, das wäre nämlich eine Wahrscheinlichkeitserhöhung,
dass das Pullback short Setup aufgehen könnte.
Später kann man sich dann mit dem Long beschäftigen, siehe
Bild1
Alles nur Wahrscheinlichkeiten
Grüße
Samet