Übersichts-Tabelle
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EURUSD – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Wenig Veränderung gab es auch heute in den Nachtstunden beim Euro. Am Morgen geht der Handel auf dem Niveau bei 1,1312 EUR/USD weiter in den Handel zwei Tage vor der Zinsentscheidung in den USA.
Analyse: Im H4-Zeitfenster verbleibt der Handel im ausgedehnten Flaggenkanal. Die Kurse und Durchshcnittspreise haben sich wieder etwas angeglichen und sind gestern nocheinmal bis 1,1290 EUR7USD zurück gekommen. Es zeichnet sich ein weiterer Test der unteren Begrenzung in Richtung 1,1270 EUR/USD ab.
EUR/USD – H1
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im H1-Zeitfenster bleibt weiterhin der aufsteigende Handel im Kanalbereich prägend. Die Tendenz zu gestern Morgen ist diesmal negativ. Der Handel hält sich aber noch über dem gleitenden Durchschnitt.
Analyse: Im Rahmen des Tests der unteren Begrenzung des Kanals sollte hier eine Kreuzung zur Unterseite im Tagesverlauf eintreten. Die statistischen Bandbreiten bieten sich im derzeitigen Umfeld auf beiden Seiten wieder für Shorttrades an.
DAX – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Dax startet auch heute nahezu unverändert im Bereich 10.160 Punkten auf gleichem Niveau der Durchschnittspreise.
Analyse: Der Seitwärtshandel im H4-Zeitfenster bleibt fest etabliert. Die Schwankungsbreite hat dabei in den letzten Stunden weiter nachgelassen. Es liegt ein Ausbruchsszenario vor. Impulsgeber kann am Donnerstag die US-Notenbank sein. Gestern hat sich auch wieder ein Indide-Day gebildet. Die Auflösung in die jeweilige Richtung sollte dann wieder mehr Potential entfalten.
DAX – M30
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im M30-Zeitfenster zeigt sich das gleiche Bild wie in den darüber liegenden Zeiteinheiten. Eine konsolidierende Haltung. Die Kurse bewegen sich zwischen 10.100 und 10.250 Punkten. Die Tendenz zum gestrigen Start ist konsolidierend.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten können unverändert für Shortpositionierungen an den errechneten Werten benutzt werden. Aufgrund der aktuellen Seitwärtsbewegung sind auch temporäre Longeinstiege legitim, was von der Dynamik der Intradaybewegungen abhängt. Bei einem Ausbruch oberseitig über 10.250 Punkte in Richtung 10.300 Punkte können auch zweistellige Gewinne möglich sein. Im unteren Bereich besteht die Möglichkeit, das der Markt wieder “aufgefangen” wird und zur oberen Begrenzung läuft. Im derzeitigen Umfeld besteht die Gefahr, dass Trades etwas länger im Buchverlust gefangen bleiben, da der Markt nicht stark in die eine oder andere Richtung tendiert.
DAX – W
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Auf Wochenbasis ist der Aufwärtstrend noch intakt. Der Markt bewegt sich hier in der errechneten September Handelsspanne ohne bisher größere Abweichungen zu zeigen.
Erfolgreichen Handelstag,
Ben Sinterhauf
Autor Ben Sinterhauf Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.