Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-W1
Marktsituation / Analyse :
Wie erwartet hat sich im gestrigen Handelsverlauf nicht viel getan. Nach einer leicht negativen Handelseröffnung ging es wenige Minuten später (vorbörslich) direkt 70 Punkte nach unten in Richtung VTT bei 10.080 Punkten. Kurz vorher stabilisierte sich der Index jedoch und drehte nach oben ab. Der offizielle Handel sorgte für erhöhte Volatilität und trug den DAX wieder zügig in den Gewinnbereich. Kurzfristig notierte der Index sein Tageshoch bei 10.225 Punkten. Anschließend wiederholte sich das Spiel erneut und der DAX gab deutlich nach. Die Marke von 10.085 Punkten konnte immer wieder erfolgreich verteidigt werden und steht auch heute für den kurzfristigen Handel mit im Fokus (T4). Auf den höheren Trendstufen (T3,T2) hat sich wenig getan. Auch heute kann mit einem ähnlichen Handel wie gestern gerechnet werden. Spätestens morgen sollte die Volatilität und Dynamik jedoch anziehen. Am Donnerstag Abend sind dann alle Augen und Ohren auf die FED gerichtet.
Im Zuge einer erneuten untergeordneten Korrektur können Longpositionen im Bereich von 10.085 Punkten gehandelt werden. Der bärische Durchbruch könnte unter 10.070 Punkten interessant werden. Auf der kurzfristigen Oberseite bedarf es für weitere Kursanstiege den Bruch des Vortageshochs, konkret über 10.225 Punkten. Bärische Umkehrsignale in dieser Zone könnten für enge Shortpositionen interessant werden.
(T2)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
(T3-T4)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-H4
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones setzt weiter seine Seitwärtsphase fort und konsolidiert untergeordnet mit ständigen Richtungswechseln. Die gestrigen Handelsmarken bleiben unverändert. Auch heute wäre es vermutlich ratsam und sinnvoll sich auf andere Basiswerte zu konzentrieren. Konkret wären Kaufpositionen über 16.700 Punkten bis in den Bereich von 16.990 Punkten opportun. Shortpositionen würden sich entweder bei bärischer Umkehr im Bereich von 16.700 Punkten ermöglichen, oder aber unter 15.970 Punkten.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Cac40-H1
Marktsituation / Analyse :
Auch der französische Cac40 kann eine kurzfristige Seitwärtsphase (orange) vorweisen. Der bullische Fehlausbruch (lila) konnte den Kurs weiter drücken und nun notiert der Index unmittelbar an der unteren Seitwärtsphasenbegrenzung. Ein bullischer Abpraller wäre also möglich. Doch auch der Durchbruch kann mit Shortpositionen, aufgrund des intakten Marktmusters auf der Trendstufe 4, gehandelt werden. Hier liegen die Handelsmarken bei 4.485 Punkten (untere Begrenzung) und 4.685 Punkten (obere Begrenzung). Weitere Szenarien wurden im Chart markiert.
(T3)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
SWE30-MN
Marktsituation / Analyse :
Der schwedische SW30 kann auf dem übergeordneten Monatschart (T1) einen intakten Aufwärtstrend mit einem Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs vorweisen. In den letzten Monaten wurde eine deutliche Korrektur eingeleitet, welche sich auf den unteren Trendstufen (T3,T4) als intakter Abwärtstrend darstellt. Im Zuge einer weiteren Korrektur (T1) könnte das Pullback auf den Unterstützungsbereich bei 1280 Punkten interessant für langfristige Kaufpositionen werden. Ein durchaus interessantes Handelssetup für langfristige Anleger.
(T1)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.