Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-W1
Marktsituation / Analyse :
Eine ereignisreiche Handelswoche bricht an und die Anleger fokussieren sich vor allem auf den kommenden Donnerstag, an dem die FED über den Leitzins und weitere Geldpolitik sprechen wird. Vermutlich kann bis Mittwoch mit einem eher ruhigen Handel gerechnet werden, da sich die großen Adressen frühstens ab Mittwoch positionieren werden. Somit würde eine weitere untergeordnete Seitwärtsphase nicht überraschen. Auf dem übergeordneten Wochenchart zeigt sich der DAX weiter klar angeschlagen. Auch wenn sich der Index mit einer deutlichen Umkehrformation temporär stabilisieren konnte, blieben weitere nennenswerte Anschlusskäufe aus. Die Kerze der vergangenen Handelswoche signalisiert eher eine erneut zunehmende Bärenstärke, da ein langer Kerzendocht nach oben ausgeformt wurde.
Für den heutigen Handel sollte man sich somit lediglich auf markante Marken konzentrieren, da vor allem kurzfristig ständige Richtungswechsel den Handel prägen sollten. Der bullische Fehlausbruch bei 10.440 Punkten belastet den kurzfristigen Handel weiter. Wirklich Long ist der Index frühstens wieder ab 10.380 Punkten. Shortpositionen könnten sich unter 9.880 Punkten ermöglichen. Ebenfalls im Fokus steht das bärische Pullback im Widerstandsbereich bei 10.670 Punkten. Wirklich Long ist der Kurs erst wieder, wenn die Marke von 10.800 Punkten nachhaltig zurückerobert wird.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
DowJones-D1
Marktsituation / Analyse :
Wirklich viel getan hat sich in der vergangenen Handelswoche nicht. Der DowJones pendelte eher lustlos seitwärts. Auf dem H1 Chart wird diese Seitwärtsphase deutlicher. Wirklich neuer Handelsbedarf besteht erst im Zuge eines Bruches an der Ober-oder Unterseite. Konkret wären Kaufpositionen über 16.700 Punkten bis in den Bereich von 16.990 Punkten opportun. Shortpositionen würden sich entweder bei bärischer Umkehr im Bereich von 16.700 Punkten ermöglichen, oder aber unter 15.970 Punkten. Auch hier gilt, dass die Volatilität im Laufe der Woche zunehmen sollte.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
SP500-D1
Marktsituation / Analyse :
Auch der breitergefasste SP500 korrigiert aktuell die starke Abwärtsbewegung in Form einer untergeordneten Seitwärtsphase aus. Von einer deutlichen Bodenbildung kann hier keinesfalls gesprochen werden. Der Bruch der Tages EMA20 (grün) könnte hier weitere Anstiege einleiten. Anstiegspotential wäre in diesem Zuge bis in den Bereich von 2.040 Punkten gegeben. Spätestens in dieser Zone wird sich entscheiden, ob die Bären ihre Chance erneut nutzen um sich zu positionieren, oder aber das bullische Momentum dominiert. Auf dem H1 Chart wurde die aktuell aktive Seitwärtsphase markiert. Auch hier stehen die Ausbrüche klar im Fokus.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Nasdaq-D1
Marktsituation / Analyse :
Der Nasdaq befindet sich auf dem Tageschart in einem charttechnisch starken Widerstandsbereich. Neben der Tages EMA200 (blau) und Tages EMA50 (rot) ist auch das 76iger Retracement der gesamten Abwärtsbewegung in diesem Bereich zu finden. Die bärische Trendfortsetzung steht hier klar im Fokus. Wirklich Long ist der Index frühstens, wenn die Marke von 4.420 Punkten nachhaltig zurückerobert wird. Solange dieses Szenario nicht eintrifft, sollten Shortpositionen klar präferiert werden.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.