Dow Jones – Grundsatz-Positionsbestimmung für die Woche:
Auf den Abverkauf (1) kam die Korrektur (grüne 2), welche wiederrum korrigiert wird in der orangen Zone. Mehr oder weniger liegt hier eine mehrfach verschachelte Korrektur vor. Geht es über die grüne (2), also ist ein Anstieg bis 17.030 oder 17.118 Punkten zu erwarten. Ein bärischer Bruch der orangen (3) also des kleine Korrekturtiesf, also der 15.950er Marke hätte ein Abrutschen des Marktes bis 15.550 oder sogar 15.330 Punkte zur Konsequenz.
Dow Jones – H1
Kurzfristig sind solche Phasen in der Regel seitwärtstrends mit ständigen Richtungswechseln. Das kann man im H1-Chart relativ gut beobachten:
Da die US-Börsen heute feiertagsbedingt geschlossen haben, ist wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Seitwärtsgeschiebe zu erwarten. Erst der auf dem Tageschart genannte Ausbruch, könnte hier untergeordnet genutzt werden.
S&P500 – H1:
Auch der marktbreite S&P500 zeigt eine seitwärtsgerichtete Tendenz. Longpositionen sind da nur ab einem Bruch mit (2) und (4) relevant. Bricht die Unterstützung bei (1) und (3) sollte der Basiswert unter Druck kommen.
Diese Thematik betrifft ebenso den DAX, als auch den EuroStoxx50.
Longpositionen werde ich wenn überhaupt nur bei den Punkte (1), (2) und/oder (3) auf sehr kurzfristiger Basis versuchen umzusetzen. Kurzfristige Longs bei einem Durchbruch der (4). In der jetztigen Situation sind sowohl steigende als auch fallende Kurse möglich. Eine größere Entscheidung steht noch aus (neue Tiefs, also unter 9.300 Punkte oder bullisch über die 10.400 bis 10.600/10.800).
Herzliche Grüße,
Ihr Dennis Gürtler.
![]() |
Autor Dennis Gürtler Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Dennis Gürtler. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Gürtler hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 18:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.