DailyFX – Fr, 04.09.2015

EUR/USD

Marktsituation: Draghi pumpt weiter im Rahmen des QE-Programms Geld in die Märkte, wovon der US-Dollar sowie die Aktienindizes profitieren und der Euro unter Druck gerät.

Analyse: Wie vor Tagen immer wieder hingewiesen muss man damit rechnen, dass die Korrektur (long) im EURUSD jederzeit beendet werden kann und der Trend (short) fortgesetzt wird. Dies war gestern der Fall, nachdem die Marke von 1.1150 bärisch gebrochen wurde. Rein charttechnisch, sollten wir heute weitere Tiefs sehen.

Diesbezüglich halte ich es weiterhin für sinnvoll den EURUSD an pozenziellen Stellen zu shorten. Angesichts des USD-Indizes wird vermutlich schon bald die Konsolidierung bullisch ausgehebelt werden, wodurch sich das Abwärtspotenzial im Euro verstärken wird. Die Kursanstiege im Euro in den vergangenen Wochen stellen nichts weiter als eine komplexe Long-Korrektur dar. Von einer Trendwende ist nicht zu sprechen, sondern im Gegenteil, vermutlich sind am aktuellen Kursniveau langfristige Shortplatzierungen sinnvoll.

Natürlich wird es heute interessant inwiefern die US-Arbeitsmarktdaten die Kurse beeinflussen werden. Doch solange es keine maßgebende Richtungsänderung in der Geldpolitik gibt, wird der Euro auch zukünftig an Wert gegenüber dem Dollar verlieren.

04.09.2015_usdx_daily

Quelle: Eigene Darstellung

04.09.2015_eurusd_h4

Quelle: Eigene Darstellung

GBP/AUD

Analyse: Der Fokus im GBP/AUD liegt auf dem markanten Widerstand um 2.19, mit der Tendenz des Longtriggers, nachdem die Konsolidierungsformation bullisch ausgehebelt wurde.

04.09.2015_gbpaud_m30

Quelle: Eigene Darstellung

AUD/USD

Analyse: Der AUD/USD setzt seinen Abwärtstrend fort und konnte gestern im Zuge der Nachrichten die Konsolidierung sowie das 224 Fib. Level bärisch aushebeln. Insofern gibt es keinen Grund sich gegen den Trend zu stellen und es bleibt die bessere Option, Rückläufe zu shorten. Ebenfalls wenn man den WTI betrachtet, ist da das Abwärtspotenzial bis vorerst 42$ gegeben, was für eine weiter anhaltende AUD/USD-Schwäche spricht.

Zum WTI-Setup: https://www.scalp-trading.com/2015/09/04/wti-runter-auf-42/

04.09.2015_audusd_h1

Quelle: Eigene Darstellung

EUR/JPY

Analyse: Auch der EUR/JPY soll weiter schwach bleiben, nachdem gestern ein markanter Widerstand durchbrochen worden ist und wir vermutlich heute weitere Tiefpunkte sehen werden.

04.09.2015_eurjpy_daily

Quelle: Eigene Darstellung

Viele Grüße,

Ihr Vitalij Lukowitsch.

vitalij_profilbild_klein Autor Vitalij Lukowitsch
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Vitalij Lukowitsch. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Gürtler hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here