Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-M30
Marktsituation / Analyse :
Der Deutsche Leitindex startet relativ unverändert in den letzten Tag der aktiven Handelswoche. Im gestrigen Handelsverlauf gelang es den Widerstandsbereich bei 10.190 Punkten zu überwinden. Anschließend setzte sich das bullische Marktmuster in Form eines Aufwärtstrends fort. Doch wirklich nennenswerte Bewegungen blieben anschließend aus, der Index pendelte eher seitwärts. Es scheint als würde die Dynamik und Volatilität, zumindest im DAX, abnehmen. Doch von Normalität kann keinesfalls gesprochen werden. Betrachtet man beispielsweise den DowJones, welcher in wenigen Minuten 350 Punkte fällt und direkt wieder 250 Punkte steigt, ist die Frage der Volatilität zumindest temporär geklärt.
Charttechnisch konnte der DAX einen temporären Trendwechsel vollziehen, da ein höheres Hoch generiert wurde. Das erste Kursziel im Zuge weiterer Anstiege liegt heute bei 10.440 Punkten. Gelingt es diesen Widerstandsbereich ebenfalls zu überwinden, könnte es zügig weiter in Richtung 10.660 Punkte gehen. Im Zuge einer Korrektur wird das Pullback auf den Unterstützungsbereich bei 10.130 – 10.190 Punkten für Kaufpositionen interessant. Unter 9.830 Punkten sollten weitere Abgaben einsetzen und ein erneuter Test des aktuellen Monatstiefs wäre wahrscheinlich.
Gestrige Analyse :
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Update + Analyse heute :
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-D1
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones nährt sich einer Entscheidungszone. 50% der impulsiven Abwärtsbewegung wurden bereits zurückerobert. Nun kämpft der Index mit dem 61,8er Retracement der jüngsten Abwärtsbewegung. Nach den starken Anstiegen ohne nennenswerte Korrektur (Short), würde ein Abpraller nicht überraschen. Erobert der Index diesen Widerstand ebenfalls zurück, liegt das nächste Ziel bei 17.000 Punkten. Hier sollte sich dann spätestens entscheiden, ob die Abschläge welche die Anleger in der letzten Woche sahen nur eine übergeordnete Korrektur, oder aber der Beginn einer neuen Abwärtsbewegung sind.
Charttechnisch konzentrieren wir uns auf folgende Marken : 16.690 (61,8er Retra), 17.030 (74,6er Retra), 16.350 (letztes untergeordnetes Tief)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Sp500-M15
Marktsituation / Analyse :
Der breitergefasste Sp500 konnte tatsächlich die untergeordnete Seitwärtsphase brechen und weiter ansteigen. Am späten Abend erfolgte noch ein punktgenaues Pullback, nachdem der Index kurzzeitig extrem einbrach. Das Momentum ist momentan klar bullisch, doch die letzten Wochen haben mehrfach gezeigt, dass die Stimmung jederzeit drehen kann. Sollten weitere Anstiege einsetzen liegt das nächste Kursziel (mittelfristig) bei 2.045 Punkten. Im Zuge einer Korrektur könnte ein bullischer Abpraller bei 1.945 Punkten interessant werden.
Gestrige Analyse :
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Update + Analyse heute :
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Nasdaq-M15
Marktsituation / Analyse :
Der Nasdaq erreicht auf dem übergeordneten Tageschart stark überkauft einen markanten Widerstandsbereich. Das bärische Pullback könnte nun interessant werden. Schließt der Index jedoch markant über 4.200 Punkten, wird vor allem auf dem Wochenchart eine starke Umkehrformation ausgeformt. Ob man in der kommenden Handelswoche dagegen antraden würde mit Shortpositionen ist fraglich. Vollzieht der Index jedoch untergeordnet einen Trendwechsel wären Shortpositionen im Bereich von 4.340 Punkten opportun. Stoppen sollte man spätestens über der Tages EMA50 (rot) bei 4.500 Punkten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.
SP500
Bullische Reaktion am vws, vwt und Monatsema20… Wir beobachten…
die sicherere scalping trading time Zone ist grün markiert. Sicher ist aber nichts
wie wir das grade Live traden: könnt ihr hier verfolgen:
https://www.facebook.com/groups/663762993724765/?ref=bookmarks
vielen Dank
Grüße
Samet