Übersichts-Tabelle
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EURUSD – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Euro legte in der Nacht noch einmal nach und erreicht am Morgen bereits fast die 1,1300er Kursmarke.
Analyse: Die im H4-Zeitfenster gebildete Flaggenformation (Fortsetzungsmuster) nachdem Anstieg von 1,0847 EUR/USD bis 1,1213 EUR/USD wurde nun mit der Überwindung des letzten zyklischen Hochs oberhalb von 1,1213 EUR/USD entgültig nach oben aufgelöst und die Aufwärtsbewegung bestätigt. Die Kurse notieren deutlich über den Durchschnittspreisen, die noch von unter 1,1150 EUR/USD nachlaufen. Eine temporäre Angleichung steht an.
EUR/USD – H1
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im H1-Zeitfenster zeigt sich im weiterhin intakten Longsetup erneut eine steigende Tendenz zum Start in den weiteren Handel. Aktueller Stand 1,1291 EUR/USD.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten bieten sich weiterhin für Longeinstiege an. Der obere Bereich wurde fast schon erreicht, in einer Zyklik, die sich kurzfristig bei weiterem Durchzug zunächst erschöpfen sollte, so dass auch temporäre Shorttrades im Rahmen der üblichen Rückläufe attraktiv ist. Im Falle einer Konsolidierung vor dem Extremwert und anschließendem Durchbruch wären Longtrades zu bevorzugen.
DAX – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Dax, der noch vor wenigen Tagen immmer wieder mal stärker im Vergleich zu den US-Indizes steigen konnte zeigt aktuell relativ verstärkte Schwäche um bis zum Vierfachen. Dies spiegelt auch heute wieder der erneut schwache Start per negativer Kurslücke wieder, der sich bereits unter 10.200 Punkten realisiert.
Analyse: Im H4-Zeitfenster fallen die Kurse senkrecht. Durch den starken Abfall befindet sich der Markt nun direkt im Shortimpuls, den es zuletzt im Oktober 2014 gab. Schafft der Markt noch eine -20% wie im August 2011 ausgehend vom Hoch bei 12.400 Punkten ergäbe sich ein Wert von 9.700 und ausgehend von 11.680 Punkten von 9.300 Punkten. Das Shortsetup ist auf jeden Fall intakt.
DAX – M30
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im M30-Zeitfenster ist die Situation ähnlich wie auf der H4-Zeitebene. Auch die kleinsten Zeiteinheiten sind aktuell im Sinkflug mit lediglich kurzfristigen Rücksetzern. Noch nichteinmal längere Rückläufe kamen bisher zu Stande. Die Tendenz ist erneut negativ.
Analyse: An den statistischen Bandbreiten kann im Shortumfeld nun umgekehrt prozyklisch in die Bewegung agiert werden. Aufgrund der extrem abverkauften Situation, der untere Bereich befindet sich bereits im 10.000er Kurslevel, sind temporäre Longtrades für Rücksetzer gleichfalls attraktiv. Dies ist abhängig von der sich an diesen Marken zeigenden Zyklik. Ähnlich wie beim Euro ist eine direkte Ansteuerung für Longtrades attraktiver.
Erfolgreichen Handelstag,
Ben Sinterhauf
Autor Ben Sinterhauf Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.