DailyStatistik-Do, 20.08.2015

Übersichts-Tabelle

statis

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

EURUSD – H4 (übergeordnet)

DailyStatistik_2015 20.08. doi_EURUSD_H4_scalp-trading_sinterhauf

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Euro zeigte gestern Abend nach dem Input der Fed-Sitzung in den USA noch mehr Dynamik und konnte über die obere statistische Bandbreite direkt noch über 1,1100 EUR/USD ansteigen. In der Nacht gab es noch einen kleinen Aufschlag, so dass die Währung mit 1,1133 EUR/USD in den heutigen Handel startet.
Analyse: Die im H4-Zeitfenster gebildete Flaggenformation (Fortsetzungsmuster) nachdem Anstieg von 1,0847 EUR/USD bis 1,1213 EUR/USD konnte mit Verzögerung noch nach oben aufgelöst werden. Gleichfalls konnten sich die Kurse wieder deutlicher über dem gleitenden Durchschnitt etablieren. Üblich wären jetzt Anschluskäufe in Richtung der 1,1200er Kursmarke. Ein Rücksetzter bis 1,1050 EUR/USD auf die Kanalbegrenzung als kleiner Umweg ist ebenfalls typisch für die aktuelle Bewegung.

EUR/USD – H1

DailyStatistik_2015 20.08. do_EURUSD_H1_scalp-trading_sinterhauf

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Marktlage: Im H1-Zeitfenster wurde die Konsolidierung mit leicht abwärtsgerichteter Neigung oberhalb von 1,1080 EUR/USD aufgelöst. Die Tendenz im Vergleich zu gestern Morgen ist wieder steigend.
Analyse: Bei Rückläufen bietet sich die untere statistische Bandbreite für den Einstieg in die laufende Longbewegung an. Idaltypischer weisen sollten die Kurse aber direkt weiter steigen, so dass auch im oberen Bereich prozyklisch, ähnlich wie gestern, agiert werden kann.

DAX – H4 (übergeordnet)

DailyStatistik_2015 20.08. do_DAX_H4_scalp-trading_sinterhauf

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Dax fiel gestern erneut stärker und entfernte sich noch deutlicher von der 11.000er Kursmarke zur Unterseite. Während die US-Indizes relativ stabil bleiben neigt der deutsche Markt auch heute Morgen wieder zur Schwäche.
Analyse: Im H4-Zeitfenster ließ der Index stärkere Erholungstendenzen im Longsetup vermissen. Aus statistischer Sicht steht wieder ein Longtag an. Dies verweiget der Markt aber zur Zeit. Er handelt immernoch mit größerem Abstand zum gleitenden Durchschnitt, was die Schwäche untermauert. Unter 10.650 Punkten sehen viele Marktteilnehmer die 10.000er Kursmarke in den Fokus rücken. Fehlausbrüche in den zum Teil schwächeren Sommermonaten müssen ebenso eingeplant werden wie ein weiterer deutlicher Abschlag und ebenso starke Rückläufe.

DAX – M30

DailyStatistik_2015 20.08. do_DAX_M30_scalp-trading_sinterhauf

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Marktlage: Im M30-Zeitfenster bleibt die Tendenz negativ. Die unteren Zeiteinheiten sind durchweg fortlaufend immer noch im Shortmodus. Der Start vollzieht sich nochmals schwächer unter 10.700 Punkten.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten bieten sich aufgrund der stärkeren Schwäche, die falls die unteren Extreme erreicht werden dort dann noch ausgeprägter ist, für temporäre Rückläufe auf der Longseite an. Auf der Oberseite sollte die Shortseite favorisiert werden.

Impuls & Reaktion:

Impuls und Reaktion ohne  Logo

 Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Der letzte Longimpuls hat seinen durchschnittlichen zeitlichen statistischen Wert von über 20 Tagen erreicht und konnte performancetechnisch nicht positiv abschließen. Wie in den vergangenen Jahren erfolgte im August bzw. Sommer (letztes Jahr bereits im Juli) ein Bewegungswechsel zur Unterseite, bevor das nächste Longsetup im September startete. Im Langfrsitigen Vergleich der schlechteste Monat im Jahr, der in letzten Jahren aber mehrmals positiv rentierte.

Erfolgreichen Handelstag,
Ben Sinterhauf

ben_artikelbild Autor Ben Sinterhauf
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here