DailyDAX – Do, 20.08.2015

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-D1

Marktsituation / Analyse :

Mit einem deutlichen Paukenschlag nach unten startete der DAX in den gestrigen Mittwoch. Die ersten Minuten im vorbörslichen Handel zeigten sich extrem volatil. Der Unterstützungsbereich bei 10.700 Punkten wurde direkt attackiert und geriet unter Druck. Eine wirkliche Stabilisierung blieb aus und der Index setzte seine Abwärtsbewegungen fort. Nun stand das letzte Tagestief bei 10.650 Punkten im Fokus. Dieses wurde im Zuge der heutigen Eröffnung direkt erreicht unter unterschritten. Auch wenn der Abwärtstrend extrem überverkauft ist, fehlt bislang untergeordnet ein klares Kursmuster bzw. ein Trendwechsel, um den DAX tatsächlich zu kaufen. Jetzt weiter ins fallende Messer zu greifen/kaufen ist viel zu riskant. Das Momentum zeigt sich weiterhin bärisch. Auch die US Indizes, vorallem der DowJones, haben weiteres Abwärtspotential, da wichtige Marken nicht zurückerobert werden konnten. Das am gestrigen Abend veröffentlichte FOMC Notenbank Protokoll gab bekannt, dass die aktuellen konjunkturellen Entwicklungen momentan eher gegen eine Zinsanhebung im September sprechen. Ein temporär gutes Zeichen für die Indizes. Dennoch hielten sich die Indizes im Zuge der News nicht nachhaltig und wurden wenige Minuten später erneut abverkauft.

Für den DAX halten wir uns aktuell mit Positionierungen zurück. Unsere gestrige Longprognose ist eindeutig fehlgeschlagen. Für einen Einstieg auf der Longseite bedarf es einen untergeordneten Trendwechsel. Im Zuge weiterer Abgaben könnte das nächste Kursziel im Bereich von 10.300 Punkten liegen.

20_08_2015_DAX_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

DowJones-D1

Marktsituation / Analyse :

Der DowJones zeigte sich im gestrigen Handelsverlauf stark volatil. Die Wochen EMA50 (rot) wurde erneut von unten angetestet. Eine bärische Reaktion resultierte. Im Zuge der FOMC Notenbanksitzung generierte der Dow bullische Impulse. Diese waren jedoch eher kurzer Natur, da der Index wenige Minuten später die Gewinne direkt wieder herschenkte. Auf dem Tageschart bleibt das Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs unverändert. Kaufpositionen gegen das aktuelle Momentum sind zu gefährlich. Desweiteren fehlen klare Signale. Für Shortpositionen ist es jedoch ebenfalls schon etwas zu spät. Der Fokus wird zunehmend auf den Test der letzten Tiefs im Bereich von 17.000 Punkten gelegt. In dieser Zone sollte sich dann entscheiden, in welche Richtugn der Index mittelfristig laufen wird.

20_08_2015_DowJones_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Sp500-D1

Marktsituation / Analyse :

Der marktbreite Sp500 korrigiert weiterhin in der übergeordneten Seitwärtsphase. Die Tages EMA200 (blau) ist nun wieder in unmittelbare Reichweite gekommen. Ob dieser gleitende Durchschnitt erneut verteidigt werden kann wird sich zeigen. Sollte diese Marke fallen, wären weitere Abgaben bis in den Bereich von 2.040 Punkten wahrscheinlich. Mittelfristig lässt sich sagen, dass aktuell kein Handelsbedarf besteht. Kurzfristig sollte man sich aufgrund des intakten Abwärtstrends eher auf Shortpositionen konzentrieren.

20_08_2015_SP500_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Nasdaq-D1

Marktsituation / Analyse :

Der Nasdaq pendelt auf dem Tageschart weiterhin korrektiv seitwärts. Noch zeigt sich der abwärts gerichtete Trendkanal intakt, verliert jedoch aufgrund der Korrekturdauer zunehmend an Wertigkeit. Der klare Befreiungsschlag lässt weiter auf sich warten. Da die großen US Brüder ihre Abgaben weiter fortzusetzen scheinen, wäre auch im Nasdaq ein erneuter Test der Tages EMA200 (blau) nicht unwahrscheinlich. Charttechnisch können Einstiege wie im Chart markiert gesucht und eröffnet werden.

20_08_2015_Nasdaq_D1

 

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here