Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
(1)Ariad Pharmaceuticals (US04033A1007)
Marktlage/Faktensituation:
Auf dem Wochenchart befindet sich die Aktie von Aria Pharmaceuticals in einem intakten Abwärtstrend. Mit den jüngsten Test der Wochen EMA200 (blau) wurde die obere Begrenzung eines möglichen bärischen Keils angetestet. Gelingt es die markierte Formation bärisch aufzulösen wäre weiteres Abwärtspotential gegeben.
Analyse:
Shortpositionen können unter 7,00$ gesucht und eröffnet werden. Mittelfristig wäre der Stop uüber der Wochen EMA200 (blau) und dem aktuellen Hoch über 10,00$ angebracht. ein erstes Kursziel könnte die Marke von 2,00$ sein.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-2,00%) eine leichte Outperformance (+5,52%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(2) CME Group (US12572Q1058)
Marktlage/Faktensituation:
Die Aktie der CME Group kann einen intakten Aufwärtstrend mit einem Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs vorweisen. In den letzten Wochen wurde bereits zwei Mal die psychologische Marke von 100,00$ angetestet. Der Bruch dieses Widerstandes sollte weiteres Aufwärtspotential generieren.
Analyse:
Konkret über 100,00$ können neue Kaufpositionen gesucht und eröffnet werden. Der Stop sollte je nach letztem Tief wenigstens unter der Tages EMA50 (rot) gesetzt werden.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-2,00%) eine leichte Outperformance (+11,37%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(3) F5 Networks (US3156161024)
Marktlage/Faktensituation:
Auch wenn der Kurs der F5 Networks Aktie sich aktuell eher in einer handelsfreien Zone befindet, könnte der übergeordnete Bruch des aktuellen Hochs in Kürze interessant werden. Wie im Chart markiert könnte der Bruch der abwärts gerichteten Widerstandslinie kurzfristig weiteres Aufwärtspotential ermöglichen. Übergeordnet und für konservativere Anleger steht jedoch der Bruch der Marke von 146,00$ klar im Fokus.
Analyse:
Über 146,00$ können neue Kaufpositionen gesucht und eröffnet werden. Sollte der Kurs in der kommenden Handelswoche direkt nach oben schießen, wäre ein zunächst bärischer Abpraller eher wahrscheinlich, da das letzte Tief weit vom Ausbruch entfernt liegt und der Long minderer Qualität wäre.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-2,00%) eine leichte Outperformance (+1,75%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(4) Goodyear (US3825501014)
Marktlage/Faktensituation:
Nachdem der Kurs der Goodyear Aktie ein erfolgreiches Pullback auf die letzten Tiefpunkte verzeichnen konnte, stieg die Aktie impulsiv an und befindet sich nun im Bereich der letzten Hochpunkte. Der bullische Bruch und die damit verbundene Trendfortsetzung stehen hier klar im Fokus.
Analyse:
Über 33,00$ werden neue Kaufpositionen interessant. Aufgrund der untergeordnet stark überreizten Aufwärtsbewegung käme eine Korrektur nicht überraschend. Für mittelfristige Positionen wäre der Stop unter der Wochen EMA50 (rot) im Bereich von 26,50$ angebracht.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-2,00%) eine leichte Outperformance (+14,01%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(5) Volkswagen (DE0007664005)
Marktlage/Faktensituation:
Auch wenn die Aktie des Autokonzerns VW in den letzten Wochen nur am fallen war, zeigt sich der übergeordnete Trend weiter intakt Long. Die Korrektur könnte bald ihr Ende finden, sollte es zu einer Stabilisierung im Bereich der Wochen EMA200 (blau) kommen. Aus charttechnischer Sicht wäre der Bereich um das 76,4% Retracement ein interessantes Kauflevel.
Analyse:
Sollte die Aktie in der kommenden Handelswoche weiter fallen und im genannten Unterstützungsbereich bullische Umkehrsignale ausformen, wären Kaufpositionen opportun.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (+12,80) eine leichte Outperformance (+1,4%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(6) Continental (DE0005439004)
Marktlage/Faktensituation:
Die Continental Aktie kann auf dem Tageschart eine klassische Seitwärtsphase vorweisen. Ständige Richtungswechsel prägten den Handel in den letzten Wochen. Erst ein Test der unteren Begrenzung, oder aber der bullische Ausbruch sollten neue Impulse mitsichbringen.
Analyse:
Die Trendfortsetzung kann im Zuge eines neuen Hochs über 230,00€ gehandelt werden. Im Zuge einer weiteren Korrektur könnte der Test der Tages EMA200 (blau) bei 200,00€ für Kaufpositionen interessant werden.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (+12,80) eine starke Outperformance (+20,82%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie leicht korrigieren.
(7) Deutsche Wohnen AG (DE0006283302)
Marktlage/Faktensituation:
Die Deutsche Wohnen Aktie konnte in der vergangenen Woche eine mögliche Inverse SKS Formation bullisch auflösen. In diesem Zuge wurde ein neues Hoch generiert. Aufgrund der starken Aufwärtsbewegung ist in der kommenden Woche eine Korrektur zunächst wahrscheinlich. Markttechnisch wurde der übergeordnete Aufwärtstrend jedoch bestätigt und weitere Anstiege sollten folgen.
Analyse:
Einstiege können wie im Chart markiert gesucht und eröffnet werden.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (+12,80) eine extrem starke Outperformance (+38,61%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie leicht korrigieren.
(8) Fresenius Med. Care (DE0005785802)
Marktlage/Faktensituation:
Die Fresenius Med. Care Aktie pendet bereits seit über 6 Monaten in einer Seitwärtsphase mit einer Handelsspanne von knapp 12,00€. Übergeordnet steht die bullische Trendfortsetzung klar im Fokus. In der letzten Wochen wurde die Aktie jedoch deutlich gedrückt und das untergeordnete Marktmuster ist bärisch. Die Tages EMA200 (blau) könnte im Zuge eines Test für eine Stabilisierung sorgen. Ein bärischer Ausbruch kann nicht ausgeschlossen werden.
Analyse:
Kaufpositionen können entweder im Zuge der bullische Auflösung der Seitwärtsphase über 82,00€, oder aber im Zuge bullischer Umkehrsignale im Bereich von 71,50€ gesucht und eröffnet werden.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (+12,80) eine geringe Outperformance (+0,75%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(9) Linde (DE0006483001)
Marktlage/Faktensituation:
Die Aktie von Linde korrigiert aktuell in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Nach stärkeren Abgaben in der vergangenen Handelswoche stabilisierte sich die Aktie im Bereich der Tages EMA200 (blau). Eine Erholung wäre ausgehend von der aktuellen Kursnotierung möglich. Übergeordnet steht jedoch das große Pullback auf die Marke von 155,00€ klar im Fokus.
Analyse:
Erst wenn der abwärts gerichtete Trendkanal aufgelöst wird wären mittelfristige Kaufpositionen opportun. Alternativ und im Zuge einer weiteren Korrektur, kann das Pullback im Bereich des 76,4er Retracements gehandelt werden.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (+12,80) eine leichte Outperformance (+10,56%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(10) SAP (DE0007164600)
Marktlage/Faktensituation:
Auf dem Wochenchart konnte die SAP Aktie eine deutliche Stabilisierung verbuchen, nachdem die Wochen EMA50 (rot) inklusiver letzten Hochpunkte angetestet wurden. Nach stärkeren Abgaben in der vergangenen Woche rückt dieses Setup erneut in den Fokus. Ob der Unterstützungsbereich erneut hält ist fraglich. Charttechnisch stehen die Ampeln jedoch weiter klar auf grün. Wirklich Short ist die Aktie frühstens unter 50,00€.
Analyse:
Mit engen Stopps können bullische Umkehrsignale im Bereich von 60,00 – 62,00€ für die Eröffnung von Kaufpositionen genutzt werden. Alternativ und im Zuge einer deutlich stärkeren Korrektur, könnte der Test der Wochen EMA200 (blau) interessant werden.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DAX (+12,80) eine leichte Outperformance (+8,50%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
Weitere Quelle: de.finance.yahoo.com / https://de.finance.yahoo.com
Viel Erfolg und einen guten Start in die neue Handelswoche,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.