DailyDAX – Di, 11.08.2015

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-H1

Marktsituation / Analyse :

Der Deutsche Leitindex konnte im gestrigen Handelsverlauf einen satten Anstieg von knapp 190 Punkten verbuchen. Die bullische Auflösung des abwärts gerichteten Trendkanal beflügelte den Index zumindest kurzfristig. Doch auch die US Indizes, vor allem der SP500, verzeichneten starke Anstiege. Ob es sich hier um Stützungskäufe handelte wird sich noch zeigen. Für den DAX ist die Situation weiterhin klar bullisch und das Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs zeigt sich intakt.
Gelingt es das heutige Vortageshoch bei 11.620 Punkten zu überwinden, wäre das nächste Kursziel bei 11.770 Punkten. Das heutige Vortagestief bei 11.430 Punkten könnte ein guter Bereich für Neueinstiege auf der Longseite sein. Die entsprechenden Umkehrsignale gilt es natürlich abzuwarten. Wirklich bärisch wird es erst unter 11.370 Punkten, was die heutige Triggermarke für frühste Shortpositionen wäre. Der Fokus liegt bislang weiter auf Longpositionen. Heute um 11:00 Uhr wird der ZEW Bericht (Konjunkturerwartungen) veröffentlicht. Dieser könnte den Kurs zumindest kurzfristig beeinflussen und reagieren lassen.

11_08_2015_DAX_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

DowJones-H1

Marktsituation / Analyse :

Der DowJones konnte tatsächlich weiter ansteigen und untergeordnet eine inverse SKS Formation bullisch auflösen. Anschließend verbuchte der Index einen Anstieg von knapp 200 Punkten. Nun wird sich zeigen, ob diese Anstiege tatsächlich auf eine größere Gegenbewegung seitens der Bullen hinweisen, oder es sich lediglich um eine Korrektur im übergeordneten Abwärtstrend handelt. Wir bleiben bei den gestrigen Handelsmarken. Wirklich Long ist der Index erst über 17.800 Punkten. Spekulativ Longpositionen können bei bullische Umkehrsignale wie im Chart markiert gesucht und eröffnet werden.

11_08_2015_DowJones_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

SP500-H4

Marktsituation / Analyse :

Der marktbreite Sp500 war das gestrige Zugpferd an der Wallstreet. Der Index schoss regelrecht nach oben und drückte sämtliche Shortpositionen aus dem Markt. Der Index stabilisierte sich in der vergangenen Handelswoche unmittelbar über der Tages EMA200 und konnte den bärischen Ausbruch der möglichen Dreiecksformation vereiteln. Nun etablierte sich die Gegenbewegung als starker Anstieg. Ob es sich nun, wie im Chart markiert, um einen bärischen Fehlausbruch handelt wird sich zeigen. Getreu unserem Motto “Nach falsch kommt schnell”, könnte nun der bullische Ausbruch resultieren. Dafür bedarf es jedoch den Bruch des gestrigen Hochpunktes. Übergeordnet und für konservativere Anleger besteht jedoch weiter kein Handelsbedarf. Die Seitwärtsphase bleibt intakt und die Fortsetzung der Konsolidierung ist wahrscheinlich.

 

11_08_2015_SP500_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

EuroStoxx-MN

Marktsituation / Analyse :

Auf dem übergeordneten Monatschart vollzieht der EuroStoxx aktuell ein interessantes Pullback. Die abwärts gerichtete Trendlinie wurde nicht nur gebrochen, sondern bereits auch erneut retestet (Pullback). Charttechnisch sollten nun weitere Anstiege eingeleitet werden. Untergeordnet erweist sich die Analyse jedoch als durchaus schwierig. Wirklich Long ist der Index erst wieder über 3.715 Punkten. Der steil aufwärts gerichtete Trendkala auf dem H4 Chart kann sich jederzeit als bärische Flagge entpuppen. Auch die markierten Gaps auf der Unterseite könnten jederzeit geschlossen werden. Interessante Handelsmarken wurden markiert.

11_08_2015_EuroStoxx_MN

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

11_08_2015_EuroStoxx_H4

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here