![]() |
Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-M30
Marktsituation / Analyse :
Der Deutsche Leitindex ging im gestrigen Handelsverlauf nachbörslich mit einem leichten Plus aus dem Handel. Doch wirklich überzeugend war die Vorstellung seitens der bullischen Akteure nicht. Lediglich am späten Abend zur Pressekonferenz der Amerikanischen Notenbank (FED) kam es kurzzeitig zu erhöher Volatilität. Über den Tag pendelte der Index eher seitwärts und ohne nennenswerte Impulse.
Während der DowJones und SP500 bereits markante Kursmarken erreichen konnten, notiert der DAX weiter unter einem starken EMA/SMA Band. Solange die Marke von 11.350 Punkten nicht nachhaltig überschritten werden kann, besteht Korrekturgefahr. Auf dem M30 Chart lässt sich auch eine mögliche Flaggenformation ableiten. Ob sich diese tatsächlich als bärische Flagge entpuppt wird sich noch zeigen. Unsere Triggermarken liegen bei 11.350 für Kaufpositionen und unter 11.100 Punkten für Shortpositionen.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-M30
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones gelang es im gestrigen Handelsverlauf die Tages EMA200 (blau) mit deutlichen Schlusskursen zu brechen. Ein zunächst durchaus bullischer Indiz. Doch nun nähert sich der Index der Tages EMA50 (rot) und dem 61,8er Retracement der gesamten Abwärtsbewegung. In dieser Zone könnte eine größere Korrektur (Short) eingeleitet werden. Die nächste Durchbruchsmarke liegt nun bei 17.790 Punkten. In diesem Zuge wäre weiteres Anstiegspotential bis in den Bereich von 17.870 Punkten gegeben.
Gestrige Analyse :
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Update + Analyse heute :
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
SP500-M30
Marktsituation / Analyse :
Auch im marktbreiten SP500 konnte der Bruch der Marke von 2.100 Punkten die nächste Aufwärtsbewegung einleiten. AKtuell reagiert der Kurs im Bereich der letzten M30 Zwischen Hochs/Tiefs. Eine Korrektur würde ausgehend von der aktuellen Kursnotierung nicht überraschen. Spätestens im Bereich von 2.090 Punkten sollten jedoch erneute Anschlusskäufe einsetzen.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Nasdaq-H1
Marktsituation / Analyse :
Der Nasdaq konnte einen möglichen Doppelten Boden ausformen und die Marke von 4.520 Punkten erfolgreich verteidigen. Für weitere Anstiege bedarf es den Bruch der Marke von 4.575 Punkten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.