DailyFX – Fr, 24.07.2015

EURUSD

Analyse: Bezüglich des Euros wird es zunehmend spannend, denn die Korrektur (long) kann bald beendet werden und eine Impulsbewegung (Short) in Trendrichtung entstehen. In diesem Sinne halten wir es für wahrscheinlich, dass wir noch ansteigende Kurse bis 1.1060/1.11 sehen können, bevor dann die Impulsbewegung in Richtung der Parität eintreten wird. In dem Zusammenhang achten wir auf die Kursentwicklung im DAX. Denn der Dax hat noch Potenzial bis in den Bereich von 10300 zu fallen, was den EURUSD-Kurs noch stützen sollte, bevor sich dann das Blatt wendet.

24.07.2015_EURUSD_daily

Quelle: Eigene Darstellung

24.07.2015_EURUSD_h4

Quelle: Eigene Darstellung

EURJPY

Analyse: Seit Anfang dieser Woche halten wir an einer Long-Korrektur im Euro fest. Diese Idee haben wir im EURJPY umgesetzt und bleiben gespannt, ob aus der aktuellen Konsolidierung eine weitere Longbewegung resultieren kann.

24.07.2015_EURJPY_M30

Quelle: Eigene Darstellung

USDJPY

Analyse: Wir erwarten eine weiteranhaltende USD-Schwäche. Diesbezüglich halten wir es für wahrscheinlich, dass aus der aktuellen Konsolidierung im USDJPY, eine kurzfristige Shortbewegung resultieren kann, mit dem Zielbereich 123 JPY. Von dort aus kann dann die Trendfortsetzung erfolgen.

24.07.2015_USDJPY_H1

Quelle: Eigene Darstellung

GBPUSD

Analyse: Das Britische Pfund ist im Vergleich zum EURUSD sehr schwach. Untergeordnet wird eine Seitwärtsrange ausgebildet, woraus der Ausbruch entweder zur Long- oder Shortseite getradet werden kann.

24.07.2015_GBPUSD_h4

Quelle: Eigene Darstellung

Herzliche Grüße,

Ihr Vitalij Lukowitsch.

vitalij_profilbild_klein Autor Vitalij Lukowitsch
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Vitalij Lukowitsch. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Gürtler hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

3 KOMMENTARE

  1. USDCAD H1

    Analyse: Aufwärtstrend Pullback (Man könnte sagen, die Weekly Bewegung ist ausgereizt, schaut man aber die vorherige Weekly Bewegung, kann man das nicht mehr sagen;)

    Alles nur Wahrscheinlichkeiten

    Grüße
    Samet

  2. GBPAUD (Heute das stärkste Währungspaar)
    Daily Bild1 = Aufwärtstrend
    M30 Bild2 = Ausbruch
    M15 Bild3 = Ausbruch nachdem Ausbruch mit zwischen Tief

    Alles nur Wahrscheinlichkeiten

    Grüße
    Samet

    • (Trade1) T3 (Trendstufe) (SCALPING) (Wenn die M5 kerze drüber schließt) Siehe Bild1

      Trade2 T2 (Trendstufe) (Kurzfristig) Wenn die M15 kerze drüber schließt) Siehe Bild2

      Trade3 (T1 (Trendstufe)) Mittelfristig Wenn die H1 kerze drüber schließt) Siehe Bild2

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here