DAX – Intraday:
Story des Tages:
Exporte deutscher Firmen nach Russland brechen um ein Drittel ein (Reuters.de)
Rückblick:
Nach dem 1200 Punkte Sprung im DAX setze die Korrektur ein. Diese aktuell laufende Korrektur ist daher short gerichtet und hat noch Platz bis 11.300 Punkte. Der Deutsche Leitindex entwickelte sich eher erratisch bzw. abgehackt. Untergeordnete Richtungswechsel erschwerte den kurzfristigen Handel stellenweise. Auch die US-Indizes gaben nach. Besondere Schwäche zeigte dabei der Dow Jones, der bald in die Nähe der TagesEMA200 kommt. Stabilisierungen sind hier möglich (bei 17.710 Punkten). Der Euro konnte sich zwar grundsätzlich stärker zeigen, jedoch bleibt die übergeordnete Situation tendenziell short.
Gerade der AUD/USD scheint auf dem H4-Chart interessant. Der Durchbruch der bisherigen Jahrestiefpunkte könnte für weiteres Momentum sorgen. Besonders schwach war auch das Britische Pfund, welches hier um 10:30 aufgrund schlechter makroökonomischer Daten (Einzelhandelsumsätze) nachgab. EUR/CAD und EUR/AUD konnten weitere bullische Momente setzen. Gerade die Rohstoffwährungen gehören öfter zu den Underperformern, da die Edelmetalle und Öl weiterhin fallen. Gold scheint hier mit hoher Wahrscheinlichkeit in Richtung der 1.000 bzw. 960er Marke zu laufen, was sich auch weiterhin negativ auf die Rohstoffwährungen auswirken sollte. Treten im Edelmetall Erholungen auf, enden diese Vermutlich bei 1.130 bzw 1.155 USD. Abgesehen vom Preis in USD ist natürlich der EUR/USD-Wechselkurs für die Euro-Anleger relevant. Der Fall von grob 1,4000 auf 1,1000 USD sorgte bei den Euro-Anleger Anfang November/Dezember für eine kleine Erholung.
Die zukünftige Preisentwicklung wird also auch davon abhängen wohin die Reise im EUR/USD geht. QE der EZB in Kombination mit einer potenziellen Zinsanhebung in den USA deuten zumindest daraufhin, dass der EUR/USD weiter unter Druck bleiben wird. Kurzfristige Tages/Wochen-Tendenzen sollte man mittels Charttechnik feiner analysieren. Eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Korrekturausdehnung long im EUR/USD wäre ab 1,15 zu erwarten. Betrachtet man die anderen Währungen gegen den USD zeigen sich hier noch intakte Abwärtstrends (EUR/USD, AUD/USD, NZD/USD) bzw. Aufwärtstrends (USD/CAD, USD/JPY).
Weitere Einschätzungen finden Sie hier im Forex am Morgen & Abend.
Performance-Übersicht:
Wirtschaftsnachrichten des Tages:
Abstimmung im griechischen Parlament Athen verabschiedet zweites Reformpake (ARD.de)
Verhandlungen über Griechenland-Hilfe Warum gerade 82 Milliarden Euro? (ARD.de)
Taxikrieg in New York: De Blasio knickt vor Uber ein (Spiegel.de)
Griechisches Parlament macht Weg für neues Hilfspaket frei (Reuters.de)
BASF steigert Gewinn – Prognose bekräftigt (Reuters.de)
Ökonomische Daten des Tages:
01:50 JP: Handelsbilanzsaldo Juni
04:00 China: Index der Frühindikatoren Juni
09:00 SP: Arbeitslosenquote Q2
10:30 GB: BBA Hypothekengenehmigungen Juni
10:30 GB: Einzelhandelsumsatz Juni
11:00 EU: Defizitquote Q1
14:30 US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe
14:30 US: Fortgesetzte Anträge Arbeitslosenhilfe
14:30 CA: Einzelhandelsumsatz Mai
14:30 US: Chicago Fed National Activity Index Juni
16:00 EWU: Verbrauchervertrauen Juli
16:00 US: Index der Frühindikatoren Juni
16:30 US: DoE Erdgas-Lagerhaltung
Charts des Tages:
Herzliche Grüße,
Ihr Dennis Gürtler.
![]() |
Autor Dennis Gürtler Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Dennis Gürtler. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Gürtler hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 18:00 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.