![]() |
Autor Vitalij Lukowitsch Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
EURUSD
Analyse: Das Chartbild des Euros hat sich in der vergangenen Woche nochmals stark eingetrübt und so bleibt der Euro schwach, wovon der DAX profitiert. Wir glauben, dass die Parität im EURUSD eventuell am Ende des Jahres erreicht werden kann.
Insgesamt sind die Shorts im Euro zu favorisieren. Für den heutigen Tag ist die Frage, ob die Shortbewegung in Richtung der Marke von 1.0730 fortgesetzt wird oder wir eine Erholung bis 1.0950 sehen werden, bevor es dann weiter Short geht.
Quelle: Eigene Darstellung
GBPJPY
Analyse: Wie in der vergangenen Woche hingewiesen erwarteten wir eine Rallyfortsetzung im GBPJPY, die letztendlich auftrat und sich auch in dieser Woche fortsetzen sollte. Die Korrekturen treten im GBPJPY in Form von Seitwärtsverläufen auf, was die Stärke der Bullen wiederspiegelt. In diesem Sinne ist es wahrscheinlich, dass auch bald das bullische Momentum fortgesetzt wird. Andererseits, bei größeren Korrekturen, dienen die Marken 192.60 sowie 192.12 als gute Supportmarken.
Quelle: Eigene Darstellung
Quelle: Eigene Darstellung
EURJPY
Analyse: Wir bleiben gespannt, ob eine Longbewegung aus dem schwachen Euro entstehen kann, was dann eine mögliche inverse SKS-Formation bestätigt. Sollte das Setup aufgehen und wir einen dynamischen Longschub aus der Keilformation sehen sollten, sollte man dennoch prüfen, ob man die Positionierung im EURJPY eingeht oder beispielsweise im GBPJPY, der aktuell viel stärker ist.
Quelle: Eigene Darstellung
NZDJPY
Analyse: Die Divergenz im NZDJPY ist positiv, was sich nun auch im aufsteigenden Kursverlauf im NZDJPY wiederspiegelt. Wir denken, dass eine Double-Bottom-Formation im Spiel ist und Longpositionerungen bei bullischen Umkehrkerze in untergeordneten Rückläufen nicht verkehrt sind.
Quelle: Eigene Darstellung
USDJPY
Analyse: Der USDJPY ist ein guter Indikator für den USD-Trend. Denn solange hier die Longsignale aktiv sind, sollte auch die USD-Rally weiter gehen. Das zeigt auch die aktuelle Situation, denn mit dem Pullback an die letzte Konsolidierungsformation, dürfte es nun zügig zu weiteren aufsteigenden Kursverläufen kommen, was letztendlich den EURUSD-Kurs schwächen sollte.
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
GOLD FIBO 161.8
FIBO 161.8 hat wiedermal seine Wirkung gezeigt